Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Was meint ihr dazu, soll 2600.- kosten, kein Schnapper, das ist mir klar, wäre meiner Meinung nach annähernd auch nur bei O-Lack gerechtfertigt, dies weiß der Verkäufer jedoch nicht und die Bilder sind nicht wirklich aussagekräftig. Ich kann sie grad nicht ankucken da sie geschätzte 800km weit weg steht. Jedoch scheint schonmal der Spiegelhalter rot lackiert zu sein, das ist doch nicht original, oder?

Ist eine Italienerin, hat 30tkm runter, mit digitalem DZM

O-Auspuff fehlt, kein Rost unter der Matte

TÜV neu, Reifen gut

Gruß

Marc

post-37600-0-63930700-1327841263.jpg

post-37600-0-40063300-1327841286.jpg

post-37600-0-16036700-1327841295.jpg

Bearbeitet von Marczx
Geschrieben

In der Tat, der Rahmen um den Tacho ist original in schwarz gehalten, ob sich daraus ableiten lässt, dass der Roller insgesamt nachlackiert worden ist, da mache ich mal ein Fragezeichen hinter. Die T5 hatte auch Radkappen, allerdings siehst das in der Mitte der Kappe komisch aus, ist das ein Emblem? Die Bilder sind nur beschränkt aussagekräftig. Ich weiß nicht, wie die T5`s aktuell gehandelt werden, ich finde den Preis jedoch sehr ambitioniert.

Geschrieben

Ich sehe im Hintergrund Dinge, die Deine Vermutung für mich u.U. umkehren.

Bauhaus Chopper? :wacko: Dann ist der Anbieter vermutlich tatsächlich nicht erst seit gestern in diesem Geschäft tätig und sollte O-Lack erkennen können.

Die Radkappen sind nicht die, die auf eine T5 gehören, sondern waren zeitweise Serie an der PK 50 XL 2.

Geschrieben (bearbeitet)

Bauhaus Chopper? :wacko: Dann ist der Anbieter vermutlich tatsächlich nicht erst seit gestern in diesem Geschäft tätig und sollte O-Lack erkennen können.

Die Radkappen sind nicht die, die auf eine T5 gehören, sondern waren zeitweise Serie an der PK 50 XL 2.

Auf meine Frage ob O-Lack meinte er, das er sich da nicht festlegen möchte....was auch immer das bedeutet :wacko:

Und ja, bin auch der Meinung, das der Verkäufer schon länger in dem Geschäft ist und auch Ahnung hat, daher meine Verwirrung

Bearbeitet von Marczx
Geschrieben (bearbeitet)

Habe ihn beim letzten Telefonat nach seinem GSF-Namen gefragt, angeblich ist er hier nicht vertreten.

Aber hier habe ich was gefunden

http://www.germansco...eld-aus-bremen/

Einen möglichen Kaufvertrag möchte er über seine Freundin machen, als Privatverkauf.... :wacko:

Bearbeitet von Marczx
  • Like 1
Geschrieben

Unter den Bedingungen würde ich von einem Kauf weiten Abstand nehmen. Offensichtlich handelt er gewerblich (bietet ja nicht erst seit gestern und nur einen Roller an) und möchte über diese Trickserei seine Gewährleistungspflichten ausschließen bzw. verkürzen.

M. E. wäre der aufgerufene Preis auch nur mit Schmerzen vertretbar, wenn die Gewährleistung eines Händlers dahinter stehen würde.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, sehe ich ähnlich. Dann gibts eben keine 5 aus Bremen...also weitersuchen. Danke für eure Hilfe/Meinungen

Bearbeitet von Marczx
Geschrieben

Hab ich gerade gemacht. Er meinte es könne gerne jemand aus der Ecke Bremen vorbeikommen und die Kiste ankucken und prüfen ob O-Lack oder nicht....er möchte sich weiterhin nicht festlegen. Auf die Gewährleistungs-Geschichte habe ich ihn ebenfalls angesprochen....O-Ton:,,Ja, das mach ich immer so, mit allem anderen schieße ich mir ein Eigentor"...

Geschrieben

Dass die Preise bei Händlern bisweilen etwas höher sind ist nachvollziehbar, dass dann durch den Umweg Freundin die Gewährleistung reduziert bzw. ausgeschlossen werden soll, ist eine ganz eigene Geschäftsphilosophie, die beim Gegenüber gleich einen großen Vertrauensschub auslöst, weil man weiß, wenn etwas mit dem Roller sein sollte, kann man sich immer melden, also bei der Freundin. Bei dieser Konstellation sollten auf jeden Fall Fotos der Freundin vorliegen, bevor die Vertragsverhandlungen starten

So, jetzt mal im Ernst: Ich würde es lassen mit dem Kauf zu diesem Preis!

Geschrieben

Bauhaus Chopper? :wacko: Dann ist der Anbieter vermutlich tatsächlich nicht erst seit gestern in diesem Geschäft tätig und sollte O-Lack erkennen können.

Die Radkappen sind nicht die, die auf eine T5 gehören, sondern waren zeitweise Serie an der PK 50 XL 2.

Von dem Hobel stammen dann wahrscheinlich auch die Griffe. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Von dem Hobel stammen dann wahrscheinlich auch die Griffe. :wacko:

Die ist, angesichts der anderen fragwürdigen Dinge, wohl das kleinste Problem :wacko:

Bearbeitet von Marczx
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ja weiß nicht heißt dann meist, wurde überlackiert evtl. gespachtelt und wer weiß noch was :wacko:

Bauhaus Chopper? :wacko: Dann ist der Anbieter vermutlich tatsächlich nicht erst seit gestern in diesem Geschäft tätig und sollte O-Lack erkennen können.

Die Radkappen sind nicht die, die auf eine T5 gehören, sondern waren zeitweise Serie an der PK 50 XL 2.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also wurde der Zylinder nicht nachgebohrt und die Zündung auf gut Glück eingestellt. Dein Motorenbauer ist maximal ein Bastler, aber ganz sicher kein Schrauber ;)   Also: Helicoil oder Insert und zurück auf M7 Stehbolzen. Motor abdrücken wenn zusammengebaut Zündung sauber Blitzen   Dann sollte das Ding halten, mein BGM läuft seit 10tkm ohne Probleme bei jedem Wetter in jeder Höhenlage ;)   Wenn die Beschichtung nicht zu großflächig dahin ist kannst du das punktuell Panzern lassen. Wird hier im Forum unter Dienstleistungen von Powerracer und Co. angeboten.  Ob sich das Preislich rechnet musst du erfragen.  Ätznatron in den Zylinder und schauen was wirklich los ist. Aber nicht zu lange einwirken lassen! Wenn die Beschichtung wirklich dahin ist, frisst es dir in den Zylinder. Kolben mit Feile und Schleifpapier wider fit machen und dann vermessen ob noch ok. Neuer Kolben und Panzern wird wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein, aber das siehst du dann eh.  
    • Ja das mit dem Vertrauen ist wie immer so eine Sache.... Wer sich verlässt, ist schon verlassen oder wie heißt es so schön. Viel Schlimmer ist, dass ich schon jetzt Bange habe, überhaupt mal wieder den Hahn aufzureißen und zu hoffen, das nichts kaputt geht
    • Nein. Viele (oder vermutlich fast alle*) der Elektroautos haben zwar ein 12V System inkl. Batterie - das ist aber nur für die Bordsysteme gedacht und nicht als Starterbatterie geeignet.   Selbst mit manchen Hybridfahrzeugen darf man das nicht. Steht bei unserem Volvo Plug-In z.B. ausdrücklich drauf - da läuft der Motorstart auch über ne E-Maschine über den großen Akku...     *Einige Elektroautos haben mittlerweile auch 48V Bordsysteme.
    • Die Kitchenaid würde ich mir sparen.    Ich knete meine Teige grundsätzlich nicht sondern mache das ähnlich wie Waldi es hier beschreibt: https://www.waldispizza.de/blog/no-knead-pizzateig   Allerdings stelle ich den Teig zwischen den Dehnvorgängen nicht in den Kühlschrank, sondern lasse ihn abgedeckt in der Küche stehen.   Uns taugt das so    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung