Zum Inhalt springen

Polini Venturi, fährt den schon jemand?


Jahmurk

Empfohlene Beiträge

danke!

hab leider kein passendes handy....... :thumbsdown:

muss mal jemanden aus dem club darauf ansetzen.......wäre schon cool, um leistungsunterschiede zu testen.

kenn mich jetzt da nicht so aus, aber wenn man mit einem bestimmten motorsetup erst auf nen leistungsprüfstand geht und das dann mit der app gegentestet, die leistungsdifferenz analysiert, kann man sich dann in der zukunft den leistungsprüfstand weglassen und nur noch über die app messen??? um die genaue leisung zu bestimmen ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Deinen verbauten Luftfilter würde ich rausschmeißen: dieses Drahtteil schafft einen 75er DR zu beatmen .... mehr aber auch nicht! Spar dir die Zeit das selbst rauszufinden und nimm gleich einen ordentlichen Luffi oder fahr mit o Ansaugbalg

Melanie würde noch Acht geben die Schrauben können sich nicht lösen. Wenn sie sich lösen und angesaugt werden und wie das das Gehäuse zerreißt spuckt die Suche aus

Bearbeitet von Crank-Hank
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

? warum soll der luftfilter das nicht packen? der hat mal auf alle fälle mehr luftdurchsatz als ein schaumstoffilter.....würde den höchstens wegen der lautstärke gegen den ori-balg austauschen !

wegen den schrauben......wenn der vergaserwannendeckel drauf ist, ist es unmöglich, dass die schrauben da reinfallen......die sind länger als der abstand venturi <-----> deckel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

? warum soll der luftfilter das nicht packen? der hat mal auf alle fälle mehr luftdurchsatz als ein schaumstoffilter.....würde den höchstens wegen der lautstärke gegen den ori-balg austauschen !
Kleiner Tipp, tausch den Luftfilter gegen den Ansaugbalg und fahr ne Runde

==> dann verstehst Du, was Crank-Hank meint ;-)

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wie verhält sich das eigentlich mit dem Lufteinlass zum Gasschieber? Der ist ja bei diesem Venturi schön abgedeckelt und mich würde interessieren ob dieser "Lufteinlass" wirklich auschliesslich dazu da ist um die Gasschieber mit Cutaway zu "Belüften".

Ich habe neulich erst einen Gasschieber ohne Cutaway montiert (danke an CrankHank für den Tipp! - hat was gebracht!) und habe etwas bedenken, dass die Gasschieber generell am Übergang in den Ansaugtrakt 100% abdichten und da durch diesen "Lufteinlass" Fremdluft hineinzieht, die ja eigentlich unerwünscht sein sollte.

Eventuell ist das durch die Fertigungstoleranzen hier und da anders, weswegen ich dieses Loch in Verbindung mit meinem Venturi dichtmachen möchte. Theoretisch könnte man da einen passenden Gummistopfen oder ähnliches suchen.

Habt ihr bei Jordis Venturi da Unterschiede festmachen können im Bezug auf den Polini bzw. weiss jemand ob darüber noch irgend was anderes mit "wichtiger" Luft versorgt wird? Ich selbst gehe davon aus das NEIN, möchte dennoch hier mal einen Anstoss zur Diskussion geben....

Grüsse an alle,

Olly

Bearbeitet von noize
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das würde die Frage beantworten ob PX Düsen im T5 Vergaser gefahren werden können

Tausend Fotos aber die wichtigste Seite vergessen ... da muss man doch mal lästig werden :)

@noize: Was hast du gemacht die letzten Wochen?? Das wolltest du doch schon vor ewig abkleben :)

Ich bin relativ sicher: das ist offen damit der Schieber und die Feder nicht verharzen. Die Luft selbst ist für die Mischung unerheblich, aber dieser Luftsog sorgt dafür dass sich kein klitschnasser Schieber in einen toten Raum schließt. Da würden sich sonst unvermeidlich Gemischreste über Jahre ansammeln: wenn das offen ist wird die Kammer immer schön durchgepustet

Hatte der Rally Vergaser auch

Kmetti schrieb das nur als temporäre Lösung um einen Schieber ohne Cutaway zu simulieren

Melanie ruft noch hinterher: irgendwann würden sich so viele klebrige Reste ansammeln dass sich unvermeidlich irgendwann der Schieber verklemmt. Was das bedeutet wenn das in einer Kurve passiert ... hatten sich Piaggio wohl schon Ende der 50er mit dem ersten SI überlegt

Bearbeitet von Crank-Hank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und, habt ihr das Ding jetzt schon auf dem Prüfstand getestet ? :-D

post-12688-0-51470400-1354366485_thumb.jpost-12688-0-09802200-1354367798_thumb.j

Grüße aus Augsburg

BABA'S

also wenn der zeigefinger vom vespatreiber einen prüfstand darstellt, dann ja!!! :-D :-D :-D

hab auf nem foto gesehen, dass du den venturi auf nem 20er vergaser hast........passt das denn überhaupt??? hab ihn ja für nen 24er konstruiert....... :blink:

@hank: ist der T5 vergaserdeckel höher als ein "normaler" vergaserdeckel?

vg

Bearbeitet von jordi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@noize: Was hast du gemacht die letzten Wochen?? Das wolltest du doch schon vor ewig abkleben :)

Ich hab auf Dich gehört und mir nen Schieber ohne Cutaways besorgt. :)

Ich bin relativ sicher: das ist offen damit der Schieber und die Feder nicht verharzen. Die Luft selbst ist für die Mischung unerheblich, aber dieser Luftsog sorgt dafür dass sich kein klitschnasser Schieber in einen toten Raum schließt. Da würden sich sonst unvermeidlich Gemischreste über Jahre ansammeln: wenn das offen ist wird die Kammer immer schön durchgepustet

Hatte der Rally Vergaser auch

Kmetti schrieb das nur als temporäre Lösung um einen Schieber ohne Cutaway zu simulieren

Melanie ruft noch hinterher: irgendwann würden sich so viele klebrige Reste ansammeln dass sich unvermeidlich irgendwann der Schieber verklemmt. Was das für Piaggio bedeutet wenn das in einer Kurve passiert ... hatten sie sich wohl schon Ende der 50er überlegt

Ok Danke. Ich wollte das ja nur mal anstossen, da ihr länger Erfahrrungen mit dem SI habt als ich. Ich lass das mal. Gibt eh noch ein paar andere Sachen welchen ich sicher mehr Aufmerksamkeit schenken sollte, aber hier ist Nuklearer WInter in München, dass muss jetzt alles warten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Denkanstoss noize

@Jordi/BABAs: Denkt drüber nach. Die geschlossene Ecke muss mit der Zeit verharzen und dann klemmt ganz wahrscheinlich irgendwann der Schieber!

Das ist seit den 1. SI´s Ende der 50er "belüftet"

Man muss ja auch einfach nur einen Schieber ohne Cutaway fahren

Bearbeitet von Crank-Hank
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab auf nem foto gesehen, dass du den venturi auf nem 20er vergaser hast........passt das denn überhaupt???hab ihn ja für nen 24er konstruiert....... :blink:

Und jetzt :-D? ? ? Der passt perfekt auf den 20er, drum wollte ich ja wissen, ob es für den 24er einen anderen mit größerem Durchmesser gibt.

==> der 24er ist auf dem Doppelvergaser verbaut, da komme ich gerade nicht ran.

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab für den 30er Mikuni TMX keine gescheite Tulpe gefunden, also hab ich mir die mal geschwind selbst gemalt. Habs in 90Shore Material drucken lassen, dann lässt sich das Teil per Schlauchschelle easy montieren...   tulpeTMX_v2.zip
    • 200 auf 155 in 6 Minuten, mehr hat der eher provisorisch zamgestöpselte Schlauch, den ich hatte, nicht hergegeben. Sicher nich top class und Unterdruck is ja wohl wie du sagst, noch ein Thema. Es is zum Kotzen     
    • Ich meine schon! Jetzt passt aber alles soweit. Hab den Stoßdämpfer hoch gedreht und alles straff gestellt. Jetzt muss ich nur noch den Gaszug einmal neu machen weil der zu kurz ist und sich ständig straff zieht. Und heute habe ich bei einer Vollgas Fahrt bei 130 km/h gemerkt das er abmagert?! Fand das schon komisch bei 340/27,5 und 56 Nadel und NS Viper… Aber im 3. Gang mit 105 km/h kam das auch.
    • und was steht dann da in dem Brief?   War bei Ihnen und habe die Plakette bekommen. Der Prüfer hat  mich gebeten im Nachgang die Blinkfrequenz zu überprüfen, da es anscheinend Abweichungen zu den Forderungen der  StVZO gibt.  Die Blinker blinken halt unterschiedlich schnell bei verschiedenen Drehzahlen (Alter Roller und noch Wechselstrom). Manchmal blink...blink und manchmal blink..blink oder auch blink.blink.  Bitte unterweisen Sie Ihren Prüfer, dass von blink...blink bis blink.blink doch alles super ist! Habe das auch im Internet im Forum "GSF" abgeklärt. Weiterhin erwarte ich eine Stellungnahme dieses TÜV-Onkels und Ihnen als OberTÜV-Onkel, da ich eh nicht mehr mit den künftigen HU´s zu Ihnen fahre.    Von der Anklage, über die sofortige Verurteilung aus den Rängen, bis zur Hinrichtung in wenigen Beiträgen. Gesehen hat hier keiner was der Blinker macht. Aber Hartgas geben mit den Stammtischgrunzen! So läuft das im WWW.    Vielleicht noch ein paar unbegründete Behauptungen (gerne auch von jemand Unbeteiligten)? "Der hat keinen Bock gehabt", "mag keine Roller", "mochte meinen Namen nicht", "muss wohl heute wieder über seine fette Ehegattin rüber"....     Daumen hoch für die zielführenden Beiträge!  (und war es überhaupt der TÜV? Oder vielleicht ein Onkel von der DEKRA, GTÜ, KÜS ...)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information