Zum Inhalt springen

Überfetten Vorreso bei immer der gleichen Drehzahl


Empfohlene Beiträge

Ich kram das Topic nochmal raus.

Hab nochmal alle Nadel / Nebendüsen Variaten getrestet, immer noch gleiches Problem, bei 5000-5500 bleibt er hängen.

Werde jetzt mal mehr Vorzündung versuchen.

Weniger Verdichtung macht das Abgas im Auspuff ja auch heißer, das heißt man könnte theo. auch kombinieren, Mehr VZ und weniger Verdichtung, oder?

Weniger Verdichtung macht das Abgas heisser, jep. Mehr VZ macht es allerdings kälter, von daher wäre es kontraproduktiv gleich beide Sachen in Kombination zu testen.

Mach mal (nur für nen kurzen Test) einiges mehr an VZ (5° oder so) um ein Gefühl zu bekommen wieviel fehlt. Wenn es dann fast aber noch nicht ganz perfekt ist, mach als nächsten Schritt den Stingerdurchmesser größer (engste Stelle +2mm).

Boostbottle haste schon? Verhalten optimistisch probieren darf man das wohl.

So wie er mir das damals in Bremen an der Theke erklärt hat tritt das Problem unabhängig von der Schieberstellung immer bei einer bestimmten Drehzahl, und zwar direkt vor Reso, auf. Hört sich für mich nach Auspuff an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weniger Verdichtung macht das Abgas heisser, jep. Mehr VZ macht es allerdings kälter, von daher wäre es kontraproduktiv gleich beide Sachen in Kombination zu testen.

Mach mal (nur für nen kurzen Test) einiges mehr an VZ (5° oder so) um ein Gefühl zu bekommen wieviel fehlt. Wenn es dann fast aber noch nicht ganz perfekt ist, mach als nächsten Schritt den Stingerdurchmesser größer (engste Stelle +2mm).

So wie er mir das damals in Bremen an der Theke erklärt hat tritt das Problem unabhängig von der Schieberstellung immer bei einer bestimmten Drehzahl, und zwar direkt vor Reso, auf. Hört sich für mich nach Auspuff an.

vermutlich schon, der ganze kram funktioniert ja als eine art wippe. die power see-saw :wacko:

soll heißen, wenn man oben drauf legen will, hat man erst mal nur die möglichkeit "unten" was weg zu nehmen. über den gesamten bereich kann man also eher nicht mehr leistung produzieren, sondern eher umschichten.

soweit mein lückenhaftes verständnis dazu...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie er mir das damals in Bremen an der Theke erklärt hat tritt das Problem unabhängig von der Schieberstellung immer bei einer bestimmten Drehzahl, und zwar direkt vor Reso, auf. Hört sich für mich nach Auspuff an.

Könnte man jetzt zum Beispiel wirklich mal mit 'ner 10mm Auslassdistanz versuchen. Wenn man die halt montiert kriegt. Und dann schauen, was passiert ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte man jetzt zum Beispiel wirklich mal mit 'ner 10mm Auslassdistanz versuchen. Wenn man die halt montiert kriegt. Und dann schauen, was passiert ist.

Absolut! Falls es dort nicht passt gehts eventuell an der Steckverbindung, weiß jetzt nicht welchen Auspuff er fährt. Eine weitere Möglichkeit wäre so ein Auslassknödeldings, glaube aber die gibts nicht mehr neu zu kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gester noch getestet, bis halb 10 zu lasten der Nachbarn :wacko:

Hab ca. 4-5° mehr Vorzündung gegeben und es hat sich was getan! Zündung ist jetzt bei 27° bis 19°, könnte man evtl auch lassen, oder?

Zuerst rotzte er in jeder Schieberstellung, durch mehr VZ nur noch von 1/2 bis ganz offen.

Durch eine dickere ND und Kleiner HD, eine CGQ Nadel brachte ich es gestern soweit, das er nur noch von 3/4l bis offener Schieberstellung überfettete.

Alleredings ein bischen auf koster der Temperatur, da CGQ sehr mager bei 1/4 der Schieberstellung ist.

Das mit den 10mm muss ich noch versuchen, geht aber in die gleiche Richtung dann, oder? Nicht kontra?

Stinger auch?

Wenn ich den Weg mit der Verdichtung geh, kann ich die Volumenänderungen auch machen, oder?

Noch zum Thema Verdichtung, fahr im Moment annähernd 1:13,5 mit 1,0er QK

Eigentlich wär ja der richtige Weg, weniger Verdichtung, weniger Vorzündung zum Thema haltbarkeit, aber man weiß nicht ob es dann auch weggeht.

Sollte ich auch mal 1,2mm testen, oder wie soll ich die Sprünge gestalten?

Absolut! Falls es dort nicht passt gehts eventuell an der Steckverbindung, weiß jetzt nicht welchen Auspuff er fährt. Eine weitere Möglichkeit wäre so ein Auslassknödeldings, glaube aber die gibts nicht mehr neu zu kaufen.

Auspuff ist LTH Midrange,

Bearbeitet von Fizz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gester noch getestet, bis halb 10 zu lasten der Nachbarn :wacko:

Hab ca. 4-5° mehr Vorzündung gegeben und es hat sich was getan! Zündung ist jetzt bei 27° bis 19°, könnte man evtl auch lassen, oder?

Zuerst rotzte er in jeder Schieberstellung, durch mehr VZ nur noch von 1/2 bis ganz offen.

Durch eine dickere ND und Kleiner HD, eine CGQ Nadel brachte ich es gestern soweit, das er nur noch von 3/4l bis offener Schieberstellung überfettete.

Alleredings ein bischen auf koster der Temperatur, da CGQ sehr mager bei 1/4 der Schieberstellung ist.

Das mit den 10mm muss ich noch versuchen, geht aber in die gleiche Richtung dann, oder? Nicht kontra?

Stinger auch?

Wenn ich den Weg mit der Verdichtung geh, kann ich die Volumenänderungen auch machen, oder?

Noch zum Thema Verdichtung, fahr im Moment annähernd 1:13,5 mit 1,0er QK

Eigentlich wär ja der richtige Weg, weniger Verdichtung, weniger Vorzündung zum Thema haltbarkeit, aber man weiß nicht ob es dann auch weggeht.

Sollte ich auch mal 1,2mm testen, oder wie soll ich die Sprünge gestalten?

Auspuff ist LTH Midrange,

Hey, das hört sich ja gut an :wacko: Unmöglich ist es sicher nicht mit 27-19° VZ auf Dauer herumzufahren, die sichere Variante wäre aber wieder etwas zurück zu gehen (25-17 oder so). Wenn du dein Rotzen mit den anderen Maßnahmen und der Zündung komplett weg gebracht hast, sollte das ohne Rotzen möglich sein.

10mm länger und größerer Stinger gehen in die selbe Richtung wie mehr VZ, jep. Eine höhere Verdichtung mit kleinerer QK auch. Das Auslassknödel auch.

Was meinst du mit Volumenänderungen? Das Auslassknödel? Weniger Verdichtung und Knödel wären wieder kontraproduktiv. Das Knödel sollte aber die größere Wirkung haben.

Bea sagt: fahre auf dem Malle eine CGN Nadel auf magerster Raste. Das lief auf dem Prüfstand auch mit dem LTH midrange gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab schon den 6er schieber drin.

CGN könnte gut klappen, ja, hab ich aber momentan leider nicht zur Hand.

Der Knödel wär echt interessant.

Wie verändert er die Leistung? Bei den 50er Plastik Rollern ist das ja ein Drehzahldrossel.

Welches Volumen braucht er?

Gebastelt ist der ja selbst schnell

Bearbeitet von Fizz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Knödel gabs mal so zu kaufen. Macht dann irgendwann zu um die Leistung in Reso nicht zu beeinflussen. Hier ist ein Bild. Ich glaube man kann es gerade so in ner SF unterbringen, ist aber schon paar Jahre her dass ich das rangehalten hatte. Wirkung ist in etwa so wie bei einer Auslaßsteuerung, nur nicht ganz so ausgeprägt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich flick mal den cm ein, sollte sich was tun, dann liegt es am auspuff, oder?

Nachdem die Zündung was gebracht hatte kannst du davon ausgehen dass es der Auspuff ist. Das ist gut, denn dann ist das mit dem eingeflicktem cm auch vielversprechend. Du kannst auch 3cm versuchen wenn du es unterkriegst, das geht wohl nur an der Steckverbindung, hab die gerade nicht im Kopf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte den Knödel an ein paar Anlagen. Das Ding taugt eher nix. Ich würde da lieber einfach noch mal die Bedüsung mit der Nadel überdenken, und dann noch mal den Rest des Vergasers checken. Ich dachte, du hättest da alles durch vergasermäßig? Klingt jetzt irgendwie nicht so. Ich mein' über eine Verdichtungsänderung, also ein komplettes Kopfneudesign, auf eine Abgastemperaturänderung zu hoffen scheint mir deutlich aufwändiger als Nadel und/oder Schieber des Vergasers zu wechseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch hab ich durch. Anfänglich nur mit Nadel ohne großen Erfolg, klar bei einer sau mageren Nadel und Hauptdüse schon, aber da blinkt mein EGT zu oft und das tuts ab 650°C.

Dann hab ich mehr VZ getestet und siehe da es war besser, bei Halbgas kein Rotzen, dann nochmal mit den Nadeln gespielt, ND und HD, kein Rotzen bis dreiviertel Gas.

Ich hatte aber beim verstellen der Zündung schon die CGQ drin, meine Ursprungs Nadel war BGN, die ist in einem anderen Bereich magerer.

Ich möchte versuchen, die CGQ mi der ND noch a bis zu kaschieren und dann mit der HD noch etwas runter.

Sollte dann so ausehen z.B. 52er ND CGQ 1. oder 2. Clip von oben 148er HD oder sogar mit 55ND und 145er HD

Momentan läufts einigermaßen mit ND 50 und HD 150 / CGQ 1. Clip v.o, aber 1/4 Schieber zu mager sagt EGT

Bearbeitet von Fizz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir als limit so 620°C gestellt, da gehts bis auf 670 bis 680°C hoch, weiß nicht ob das schlimm ist.

Mein Malle mit Banane läuft am EGT 100°C heißer erfolgreich, beide 10cm nach´m Kolben platziert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher, dass das nur 1/4 Gas ist? Hast du mal Markierungen am Gasgriff gemacht (mit Kontrolle am Vergaser)?

Als ich das nämlich das erste mal gemacht hab, hab ich festgestellt, dass ich meinem Gefühl nicht trauen darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information