Zum Inhalt springen

Cosa Kupplung trennt nicht richtig


hogi

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum

Meine Cosa in meiner PX221 trennt auch nicht richtig. Merkt man vor allem im Stand, das der Roller immer leicht nach vorne will.

Komischerweise trennt der direkt nach dem Starten aber sobald die Kupplung einmal warm ist, trennt die schlechter. Anders einstellen brachte nix.

Jetzt habe ich die mal zerlegt, kann aber nicht viel finden. Von einem Belag fehlt ein kleines 1cm langes Stück... das ich aber nicht für schlimm halte und an den Haltekanten ist es natürlich etwas abgenutzt... aber da hatte die in meinen Schulzeit PXen viel viel schlimmere Kupplungen. Die Kanten des Korbs sind vollkommen OK.

Kupferlager ist super!

Was kanns noch sein? jemand eine Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Reihenfolge???

Die mit der einen Belagseite ans Ende und dazwischen ergibt sich von selber oder :wacko:

Das mit dem Trennweg habe ich noch nie probiert. Wie geht das und welches Maß muss da gehalten werden?

Wollte mir bei SIP schon mal neue Scheiben bestellen, komme aber mit dem Angebot da gar nicht zurecht:

Da gibt es jetzt Sport, Standard und RACE! Was nimmt man denn da?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

dickste Scheibe zuerst, dann die nächst dünnere und zum Schluß die beiden gleichen. Guck dass du originale Reib- und Belagscheiben bekommst.

Gruß, Ralf

:wacko: fu..

ich hab mir eingebildet (gehofft), dass ich ori. scheiben habe, (hab sie ja auch so vom fachhändler deines (meines) vertrauens erworben)

das mit der dicken zuerst war mir klar, eine sozusagen nächst dünnere hab ich nicht gesehen, gemessen (hab trotz optischem unterschied nachgemessen, nach 1,0 liter bier, sicher ist sicher) nach der dickeren waren die folgenden gleich dick)

mit 1,0 liter bier kann ich den messschieber noch bedienen.

hab ich jetzt erst wieder nachbau- :laugh: ?

mfg

richosburli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm muss ich mal nachgucken wie die Scheiben zusammen waren.

Aus dem Text entnehme ich, dass es mehr als 2 verschiedene Dicken gibt???

Die Dickste "zuerst" meint --> Richtung Federn!?

Wo bekomme ich denn noch orig-Scheiben?

Was haltet ihr denn von dem SIP-Zeuch?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo drei verschiedene Dicken:

Mein Link

Nummer 13, 14 und 15, letztere ist die dickste.

Originalscheiben solltest du beim Center eigentlich noch kriegen, ansonsten Classic Scooterparts in MG, alles andere als original ist Scheiß und keinen Cent wert.

Bearbeitet von freibier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast mal die tiefe der Einkerbungen im Korb gemessen? Also die wo die Beläge geführt werden? Hatte ich vor jahren schonmal drauf hingewiesen das sie bei mir nicht Tief genug gefräst waren und ich die Kupplung deshalb nicht zum Trennen bekommen hab trotz Distanzscheibe. Tiefer gemacht seitdem funktioniert sie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meistens fehlts an Ausrückweg. Die nachbaubeläge sind oft recht dick, bzw. verziehen sich etwas wenn sie warm werden.

Funktionieren aber trotzdem wenn die Kupplung genug ausrückweg hat.

Das ist aber leider beim Nachbaukorb nicht der Fall. Wenn man aber die Taschen aussenrum tieferfräst, funktionierts.

Russische Lösung. Ich würde auf Originalmotoren nur noch alt-Kupplungen verbauen und sobald was frisiert wird CNC-Korb.

Gruß

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Korb ist originaler. Eigentlich meine ich, dass auch die Beläge noch die ersten originalen sein sollten.

Ob die Kupplung jemals so 100% trennte kann ich gar nicht mehr sagen, da ich den letzten Jahren mehr umgbaut wie gefahren habe.

Wie tief sollten die Taschen der Belagführung denn sein? Hat da jemand mal ein Maß?

Von diesen Unterlegscheiben habe ich auch schon mal gehört. Die fahre ich bis jetzt nicht. Wie dick sollte die denn sein?

Ich glaube SIP bietet die mmit einem Maß von 0,8mm an!?

Von wo nach wo wird denn genau das "Maß" gemessen?

Bearbeitet von hogi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nebenher mal, ich erinner mich wage:

scheibe 1,8mm - doppelkork - 1,55mm (hat ne kerbe in den zähnen) - doppelkork - 1,50mm - doppelkork - 1,50 - einseitig kork ob die erste wirklich 1,8 war oder etwas dünner weiß ich nichtmehr ganz genau, die war jedenfalls deutlich dicher als die anderen!

schau auf jeden fall ma im trocken zustand gucken wie die sich verhält da kann man meist schon erkennen was das problem verursacht! einfach ne 17er nuss nehmen und im schraubstock zusammendrücken.

mit der u scheibe ist nicht unbedingt nötig, ich würde einfach mal das ritzel von hinten auf dem bandschleifer etwas abplanen, hatte bei mir den gewünschten erfolg!

was auch manchmal ist, wenn man nicht die besten beläge hat, da kann es sein, dass die zähne oben etwas ausgelutscht oder im neuzustand etwas ungenau sind und sich dort verhaken. da sollte man mal mit ner schlüsselfeile bei gehen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nebenher mal, ich erinner mich wage:

scheibe 1,8mm - doppelkork - 1,55mm (hat ne kerbe in den zähnen) - doppelkork - 1,50mm - doppelkork - 1,50 - einseitig kork ob die erste wirklich 1,8 war oder etwas dünner weiß ich nichtmehr ganz genau, die war jedenfalls deutlich dicher als die anderen!

schau auf jeden fall ma im trocken zustand gucken wie die sich verhält da kann man meist schon erkennen was das problem verursacht! einfach ne 17er nuss nehmen und im schraubstock zusammendrücken.

mit der u scheibe ist nicht unbedingt nötig, ich würde einfach mal das ritzel von hinten auf dem bandschleifer etwas abplanen, hatte bei mir den gewünschten erfolg!

was auch manchmal ist, wenn man nicht die besten beläge hat, da kann es sein, dass die zähne oben etwas ausgelutscht oder im neuzustand etwas ungenau sind und sich dort verhaken. da sollte man mal mit ner schlüsselfeile bei gehen :laugh:

Bei mir ist die dicke Scheibe 2,0mm. Original Piaggio. :wacko:

Gestern noch gemessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei manchen kupplungen die von minderer qualität sind, oder auch mal durch eine kurbelwelle die minimal im innenring des lagers zurücksteht, schleift dann das ritzel wenn man die kupplung ausrückt an der unterlegscheibe zwischen kuwe und kupplung! daher trennt die kupplung dann schlecht bis garnicht. um das zu verhindern gibt es diese scheibe. manchmal reicht aber auch schon das abschleifen des ritzels!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei der reihenfolge der reibscheiben braucht man eigentlich nix messen!

erst die dickste, sieht man sofort mit bloßem auge, dann die reibscheibe mit der kerbe an den zähnen und dann die beiden anderen.

bau die kupplung mal zusammen, spann sie vor und schau ob sie trennt.

hierbei sollte das trennen aber schon bei recht wenig spannen funktionieren, beläge sollten da aber noch nicht auf den ausnehmungen aufliegen.

halt mal ein lineal übers ritzel und schau mal ob das ritzel oder der bund der büchse vorsteht.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Rückstand der kuwe im Lager hat nix mit trennen oder nicht trennen zu tun...

Das hatte ich auch nicht verstanden und erscheint mir auch erst mal nicht logisch. Erklär doch mal Ralf wofür diese 0.8mm SIP- Scheibe notwendig ist?

Das mit dem Abschleifen des Ritzels an der Kupplung verstehe ich gar nicht. Wieso soll die KULU dann besser trennen?

Ich fände es eher in die andere Richtung logisch:

Ich mach die 0.8mm noch zusätzlich auf das "Ölpumpenrad" um weiter mit der KULU nach außen zu kommen! Umso mehr Trennweg habe ich dann doch?!

Also wer erklärt es mir :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einigen Kulus ist die Masshaltigkeit so schlecht dass das Ritzel sich in eingebautem Zustand nicht frei drehen lässt (liegt am Lager an). Damit kann die Kulu nicht trennen. Lösung in dem Fall ist entweder eine Scheibe die das Ritzel etwas abrückt, oder das Flachermachen des Ritzels (ich hab das russisch mit ner Feile gemacht). Das würd ich in jedem Fall zuerst kontrollieren bevor ich die Tiefe der Laschen prüfen würde...

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hatte ich auch nicht verstanden und erscheint mir auch erst mal nicht logisch. Erklär doch mal Ralf wofür diese 0.8mm SIP- Scheibe notwendig ist?

Das mit dem Abschleifen des Ritzels an der Kupplung verstehe ich gar nicht. Wieso soll die KULU dann besser trennen?

Ich fände es eher in die andere Richtung logisch:

Ich mach die 0.8mm noch zusätzlich auf das "Ölpumpenrad" um weiter mit der KULU nach außen zu kommen! Umso mehr Trennweg habe ich dann doch?!

Also wer erklärt es mir :wacko:

Hier sind einige Dinge durcheinander gewürfelt worde, die so nicht unbedingt was mit deinem Problem zu haben.

1. Rückstand des Kurbelwellenlagersitzes im Innenring des Kupplungseitigenlagers: irrelevant

2. Aussparungen im Kupplungskorb nicht tief genug: irrelevant, falls ein originaler Korb verbaut ist, oder die Kupplung schon mal trennte im gleichen Zustand nicht durchrutschte

3. Abschleifen des Ritzels, bzw. 0,8mm PIS Scheibe: irrelevant, falls ein originaler Korb verbaut ist, oder die Kupplung schon mal trennte im gleichen Zustand nicht durchrutschte

4. nicht plane und/oder nicht originale Reib- und Belagscheiben: Scheiße, direkt tauschen

Zu 1: Spielt bei dir keine ROlle, verursacht nur bei vielen harten Federn ein Brechen, bzw. Verbiegen der dicken Scheibe zwischen Kupplung und LAger

Zu 2: Scheißkorb, direkt in die Tonne

Zu 3: Wenn man auf die zusammengebaute Kupplung ein Haarlinial auf den Teil legt, der Richtung Lager zeigt, muss der innere Teil (also der, der direkt auf der Kurbelwelle sitzt) etwas weiter aus der Kupplung herausstehen, als das Ritzel und die Anlaufbuchse. Ist dem nicht so, kann man nun entweder das Ritzel und die Buchse abplanen, oder den mittleren Teil mittels 0,8mm Scheibe distanzieren. Dieser Höhenunterschied ist notwendig, damit auch bei gezogener Kupplung (Kupplungskorb wird Richtung Lager gedrückt) das Ritzel unter keinen Umständen an der dicken Scheibe zwischen Kupplung und Lager anliegt. Liegt das Ritzlen an der SCheibe an, kann es sich nicht frei gegen den inneren Teil der Kupplung verdrehen, ergo ist die Funktionsweise der Kupplung nicht gegeben.

Zu 4: Halte ich bei dir für den Wahrscheinlichsten Grund, sind die Reibscheiben mal zu heiß geworden, sind sie leicht verzogen, bzw verziehen sich wieder, wenn sie erneut heiß werden, sodass die Kupplung nicht mehr gescheit trennt.

Ich gehe mal davon aus, dass du die Kiste mal ein paar Kilometer gefahren bist, um sicher zu gehen, dass die Kupplungsscheiben von der längeren Standzeit nicht zusammen gepappt sind? Nachgestellt hast du die Kupplung auch mal?

Ansonsten bin ich nächste Woche Montag noch mal länger in der Halle, dann kann ich dir das gerne mal alles am Objekt zeigen.

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ralf

Du hast eine herrlich anschauliche Art das zu erklären :wacko: Man verstehts!!!

Habe mir die KULU eben noch mal angesehen. Ohne es jetzt nachgemessen zu haben ist da kein 0.8mm Überstand.

Vielleicht brauche ich auch noch so eine Scheibe! Bei SIP ist die gerade nicht lieferbar!

Hast zufällig noch so eine?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne es jetzt nachgemessen zu haben ist da kein 0.8mm Überstand.

Vielleicht brauche ich auch noch so eine Scheibe! Bei SIP ist die gerade nicht lieferbar!

Hallo hogi,

ein Spalt von 0.3mm zwischen Ritzel und Scheibe ist ausreichend.

wie hier im Topic schon gesagt: bau die kupplung mal zusammen, spann sie vor und schau ob sie trennt

Gruß,

RGV

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information