Zum Inhalt springen

Ist der Lenker nicht richtig fest?


Robert79

Empfohlene Beiträge

Moin,

kuriose Erscheinung. Wenn ich im aufgebockten Zustand den Lenker nach links bzw. rechts bis zum Anschlag drehe, ist alles soweit normal, klar, das Rad bewegt sich natürlich analog mit. Aber wenn ich dann am Anschlag bin, kann ich noch mal z.b. nach rechts den Lenker 1-2 cm weiter drehen, ohne das das Rad mitgeht, da es selber schon am Anschlag ist.

Schwer zu beschreiben, aber kann der Lenker irgendwie auf der Gabel "durchrutschen" oder so?

Denn die Gabel ist ja ab Rad bis oben ein Teil, also wäre es evtl. möglich dass die Lenkkopfschraube (wenn sie so heißt) evtl. nicht richtig angeknallt ist, dass man deswegen zwar normal vom linken Anschlag bis zum rechten Anschlag den Lenker hin und her bewegen kann, aber dann halt noch ein bisschen mehr, ohne das das Rad noch weiter geht?

Danke

Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach fest kommt ab. Aber ich kann mir im Moment auch nichts anderes vorstellen da es ja nur eine Verbindung zwischen Lenker und Gabel gibt. Gibt es da nen Nm Richtwert?

Nur wenn es wackelt wird es ja scheinbar zu lose sein. Also: Vor ab kommt fest :wacko:

Gibt einen Nm Richtwert. Der sollte im GSF Wiki stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach fest kommt ab. Aber ich kann mir im Moment auch nichts anderes vorstellen da es ja nur eine Verbindung zwischen Lenker und Gabel gibt. Gibt es da nen Nm Richtwert?

44Nm laut http://www.amazon.de/Vespa-Motorroller-Cosa-Modelle-Inspektionen-Montagearbeiten/dp/095404374X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1314207415&sr=8-1

dankebitteprost :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade bei meiner T5 geschaut, da ist dummerweise keine Lenkkopfschraube unten rechts wie an der PX.

Ist die drin, also unterm Tacho?

Wie gesagt, das "Spiel" ist max. 1-2cm lang nach dem eigentlichen Lenkanschlag, und dann kommt auch ein Anschlag...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das sieht aber ziemlich kompliziert aus.

Also beim Lenkvorgang selbst ist auch kein Spiel, d.h. So wie ich lenke bewegt sich auch das Rad, direkt ohne Spiel.

Wenn ich den Lenker ganz nach Links drehe bis zum Anschlag und dann wieder ganz nach rechts bis zum Anschlag ist alles gut. Aber jetzt kann ich mit ein wenig Kraft den Lenker noch einen tacken (vielleicht so 1cm vom griff aus gesehen) weiter nach rechts drehen, dann kommt auch sofort ein Anschlag, aber bei diesem 1cm Weg geht das Rad nicht mit.

Als wenn der Lenker quasi bisschen weiterdreht, aber die Lenkstange halt nicht. Oder als würde der Lenker in diesem 1cm Weg über die Lenkstange rutschen?( schwer zu beschreiben).

Fest ist auf jeden Fall alles, auch merkt man nichts während der Fahrt. Mir ist es nach 1 Jahr Rollerbesitz auch nur durch Zufall aufgefallen.

Bearbeitet von Robert79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. wichtich: die Nasenscheibe (die direkt unter dem Blechlenkerkörper sitzt und grob die Richtung für das Verhältnis Lenker zu Gabel bestimmt) kontrollieren. wenn diese gebrochen ist, mag es sein, dass Du den Lenker nicht richtig fixiert bekommst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ziehe ich den Lenker beim rechten Anschlag noch den tacken weiter, ist bei Geradeausstellung des Lenkers das Rad auch Gerade in der Flucht. Mache ich das auf der Linken Seite (mit 1cm weiterziehen nach dem Lenkanschlag bis zum nächsten Anschlag) ist bei "geradestellung des Rades" der Lenker nicht in der Flucht sondern zuweit linksstehend. Also muss ich es rechts wiederholen und das Rad ist mit dem Lenker in Geradeaustellung wieder in der Flucht.

Gibt es diesen lenkkopfschraubenschlüssel den ich zum festzliehen bräuchte irgendwo zu kaufen? Habe nämlich keinen Metallbetrieb der mir sowas wie im Link bauen könnte.

Aber dass der Lenker während der Fahrt mal abfällt oder über die Lenkstange beim Lenken rutscht kann nicht passieren? Das wäre meine größte Sorge wegen Unfallgefahr. Ansonsten könnte ich mit dem jetzigen Zustand leben. Aber ich schau mir das auch mal von innen an wenn der Tacho ab ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber dass der Lenker während der Fahrt mal abfällt oder über die Lenkstange beim Lenken rutscht kann nicht passieren? Das wäre meine größte Sorge wegen Unfallgefah. Ansonsten könnte ich mit dem jetzigen Zustand leben. Aber ich schau mir das auch mal von innen an wenn der Tacho ab ist.

Doch, genau das wird irgendwann passieren. Die Mutter ist nicht mehr angezogen (du löst die Mutter übrigens allein durch die Bewegung immer weiter) und wartest du nur lange genug ist die irgendwann so lose, das du während der Fahrt lenken möchtest, das aber nicht mehr kannst.

Der Lenker gehört richtig befestig, als Notlösung geht auch mal ein langer Schraubendreher und ein Hammer um die Mutter anzuknallen. Die eleganterer und bessere Lösung ist die, das passende Werkzeug zu benutzen.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 135ccm DR mit B196 Führerscheinerweiterung? Nur gesetzlose unterwegs hier. Ich hab gerade folgendes gebaut und bin überrascht wie toll das fährt: PX80 Lusso Motor Zylindersitz mit Bohrmaschinenaufsatz aufgespindelt. Ging sehr easy in 3 Minuten . Muss man sogar aufpassen das man es nicht übertreibt. 57mm Kurbelwelle von der PX125 125ccm original Zylinder 65er Primärzahnrad von der PX200 23 Ritzel von der PX200 20er SI Vergaser auf PX125 Bedüsung umgebaut   Fährt GPS 90 kmh und zieht sehr ordentlich dort hin. 
    • ...muss ja alles nicht, wenn es gerade nicht passt. Ich dachte nur, dass ich mal ne Anregung geben könnte, als ich das geile Shirt da oben in dem Verkaufstopic gesehen habe.   Vielleicht wäre ja auch ein Teamwork mit @CheGhor was? Da scheinen ja die Produktionsmöglichkeiten da zu sein...     Wie ist das denn überhaupt mit den alten Entwürfen was Rechte (also nicht Af* - sondern die künstlerische Kreation betreffend ) angeht? 
    • Kleine Info an all jene die Zwischen Vergaser und Rahmen nicht abdichten.   Es gab schon 3 Fälle von verschlissenen Kobo der bis zu 15/100 einläuft und das Links und Rechts genau im Sitz. Der Lose Bolzen kann dann die Kolbenclip durch das städnige hin und herditschen, aus dem Sitz hebeln und dann kann man sich die Folgeschäden dabei denken.    Also schön abdichten und wer ohne fuhr sollte den Kolben und Kobo inspizieren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information