Zum Inhalt springen

Entscheidungshilfe Zylinder


Stefan K

Empfohlene Beiträge

Hallo

Brauch mal eine Entscheidungshilfe. Möchte mir einen neuen Zylinder mit mehr Leistung kaufen. Hab eine Vespa PX 125 Bj. 1982. Vergaser ist vorhanden und es bleibt bei einem Si 24. So und nun meine Frage. DR 177, Pinasco Alu 177 oder Polini 177. Möchte einen standfesten Zylinder der einiges ab kann. Werde die vorhandene Kupplung weiter verwenden aber die Übersetzung etwas verlängern. Möchte kein Leistungsmonster bauen sondern ein Fahrzeug das bei uns in den Bergen etwas flotter ist. Noch eine weitere Frage. Hab noch aus alten Zeiten eines Bekannten einen Polini Rennpuff rumliegen soll ich den mal montieren oder ab auf den Müll damit. Bringt das Teil was ?

mfg Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Parmakit hat doch ordentlich Leistung. Geht das mit original Kupplung

ja geht.... so viel mehr (wenn überhaupt) als ein Polini hat der auch nicht...aber viel Potential nach oben. NImm nen Parma und werd glücklich. Mit 24er SI und Sip Road hast du ein wunderbares Touren Setup mit Druck von unten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schreib doch ganz oben kein Leistungsmonster sondern bergauf muss gut sein

post-38033-094586900 1309808892_thumb.jp

Leistungsmonster wären 35PS. Bergrauf sollten schonmal 20 nötig sein. Und soviel ist das auch nicht. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine weitere Frage. Hab noch aus alten Zeiten eines Bekannten einen Polini Rennpuff rumliegen soll ich den mal montieren oder ab auf den Müll damit. Bringt das Teil was ?

Nimm den Pott und einen O-Pott zum opfern. Aus beiden gemeinsam lässt sich mittels Flex und Schweissgerät ein schöner Tourenpott für Deine Zwecke basteln...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kein genannter Zylinder ist gesteckt ohne grosse bearbeitung des Motors auch nur ansatzweise ein Leistungsmonster....beim Pinasco und dem Parma hast du den Vorteil das du eine Aluzylinder hast.

@odeseus : Kolben und Kopf beim Parma sind top..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Malle 166 meinst du

ja genau den meine ich. das beste was du preis leistung mässig bekommst.

...

@odeseus : Kolben und Kopf beim Parma sind top..

kost aber auch ne stange mehr. und ist im endeffeckt "nur" ein dr aus alu.

Bearbeitet von odeseus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal ganz ehrlich. Wie sollten wir dir bei der Entscheidung helfen? :wacko:

Gucke dir in den gängigen Shops die Zylinder an, die in Frage kommen (Preis uns so).

Und dann guckst du dir zu jedem Zylinder die je 345 Topics an, die dazu existieren. Dann stellst du die ein oder andere Frage darin und triffst deine Entscheidung.

Bei so einer Frage, wirst du immer hundert Meinungen hören. Entscheidend ist, was DU willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja genau den meine ich. das beste was du preis leistung mässig bekommst.

kost aber auch ne stange mehr. und ist im endeffeckt "nur" ein dr aus alu.

der Parma nur ein DR aus Alu ? Hast du schon mal einen in der Hand gehabt ? da liegen Welten dazwischen. Hier wurden schon 30 Pferde aus dem Ding geholt...zeig mir das mal bitte mit nem DR :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das die verabeitung besser ist, kann ich mir gut vorstellen, aber das layout des zylinders ist dem dr abgekuppfert.

Jetzt mal ganz ehrlich. Wie sollten wir dir bei der Entscheidung helfen? :laugh:

Gucke dir in den gängigen Shops die Zylinder an, die in Frage kommen (Preis uns so).

Und dann guckst du dir zu jedem Zylinder die je 345 Topics an, die dazu existieren. Dann stellst du die ein oder andere Frage darin und triffst deine Entscheidung.

Bei so einer Frage, wirst du immer hundert Meinungen hören. Entscheidend ist, was DU willst.

ich mag solche topic´s, finde ich genau so gut wie reifen und öl topic´s. einfach nur unterhaltsam. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der DR wird für deine genannten Ansprüche tatsächlich der Beste sein. Wenn du nicht ausschließen kannst doch mal mehr zu wollen, dann einen der anderen. Mein Favorit wäre der Polini. Der 166er gefällt mir gesteckt nicht so gut, ist sogar fast langweilig, aber mit allem drum und dran macht der richtig die Arme lang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is mir schon klar astro, mehr geht immer aber du wirst es mir vielleicht nicht glauben nur einen Zylinder mehr nicht. Ich verschwende keine Gedanken an Resopuff, großer Gaser, Parma-Zündung, Scheibenbremsen ect.

Aber nur 'nen Zylinder kannst dir dann eigentlich sparen. Ist dann zuviel Geld für fast nix. Na klar ein paar km/h sind schon drinnen, aber stehen dann nicht zur Relation. Ein bisschen O-Tuning in Verbindung mit 'nem Zylinder und einem anderen Auspuff und du wirst glücklich werden. Obwohl ich dann zum 166er tendieren würde.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information