Zum Inhalt springen

Falschluft an der ESC Möhre...oder doch nicht?


Empfohlene Beiträge

Hatte letztes Jahr Probleme mit hochjaulendem Motor wenn die Karre Heiss war, nun hab ich dem K5 Motor (Polini 133 unbearbeitet, Mazzurennwelle, Polini Membran, 24er Dello mit Standard Bedüsung ND64 HD98), Polini Banane) heuer alles neu gegeben, Wedis, Lager, Mambranblock, Kolbenringe, QK 1,2, Zündung auf 16° geblitz, alles sauber abgedichtet.

Am Samstag am Prüfstand zu abdüsen, erster Lauf gut aber irgendwie extrem zu Fett, nochmal, zweiter Lauf heult die Kiste nach Vollgas wieder hoch, klingt nach Falschluft, diesmal so arg das die Reuse selbst mit Zündunterbrecher einfach weitergelaufen ist (wie ein Diesel)?? Die üblichen Tests mit Bremsenreiniger um die Falschluft zu finden haben nix gebracht

Läuft nach einem Neustart wieder ganz normal, aber wehe ich geb Vollgas wieder das volle geheule! Benzinhahn liefert mächtig Sprit und die Schwimmerkammer wirkt immer schön gefüllt, Schieber geht auch wieder schön zurück. Vergaser nochmal U-Schall gereinigt, ohne Erfolg.

Hat sowas schon mal wer erlebt und einen Tipp? Bin wirklich dankbar....

Bearbeitet von Sprintschrauber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haarriss irgendwo im Gehäuse?

Möglich, aber wie finden?

Sicher dass der Schieber oder der Gaszug nicht irgendwo verklemmt?

Nein, nicht sicher aber der Gasgriff geht von selbst zurück, auch wenn sie jault

ich glaub auch nicht das es falschluft is !

kann echt sein das der schieber auf geht und nicht mehr zu ,ich hatte das mal bei nem knick in der gastüle !

Hülle und Seil hab ich neu gegeben. Der Gaser ist drei Rennen alt, ich bestell mal eine neuen :wacko:

Aber warum bitte läuft ein Moped ohne Funke?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Hochdrehen hatt ich bei meinem Falc auch.

Hab gefühlte tausend Düsen durchprobiert, aber kein Erfolg.

Bis ich dúrch Zufall mal mit dem Finger den Schieber auf und ab bewegt habe.

Gaszug gewechselt, seitdem ist alles im Lot. ( eventuell Schieber wechsel? )

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch so ein Prob.

Sprühtest mit Bremsenreiniger zwischen ASS und Gaser,

siehe da

is wohl was undicht.

Hab den 24 Gaser mit Steckverbindung,kann die Klemmschraube

schön straff anziehen,

gaser sitzt fest und lässt sich nicht drehen.

Zieht aber trotzdem Falschluft,

Umbau auf Gummiverbindung,

dann muß es ja weg sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die Kiste ohne Funke läuft spricht eigentlich schon für ein Abmagern des Gemischs.

Wie läuft der Motor unten rum? Die 68er ND ist nämlich schon recht fett.

Gefühlt etwas zu mager, trotz der fetten ND und 3/5 Umdrehungen an der Leerlaufgemischschraube. Hab eben eine 72er reingeschraubt, eigendlich wenig Änderung, vielleicht 1/2 Drehung an der Leerlaufgemischschraube.

Das mit dem Hochdrehen hatt ich bei meinem Falc auch.

Hab gefühlte tausend Düsen durchprobiert, aber kein Erfolg.

Bis ich dúrch Zufall mal mit dem Finger den Schieber auf und ab bewegt habe.

Gaszug gewechselt, seitdem ist alles im Lot. ( eventuell Schieber wechsel? )

Gaszug und Seil hab ich schon gewechselt, einen Vergaser hab ich geordert.

Hab auch so ein Prob.

Sprühtest mit Bremsenreiniger zwischen ASS und Gaser,

siehe da

is wohl was undicht.

Hab den 24 Gaser mit Steckverbindung,kann die Klemmschraube

schön straff anziehen,

gaser sitzt fest und lässt sich nicht drehen.

Zieht aber trotzdem Falschluft,

Umbau auf Gummiverbindung,

dann muß es ja weg sein.

Spannend, dann werde ich genau da mal weitersuchen, der Bremsenreiniger Test hat da zwar nicht angeschlagen, aber nochmal genau prüfen....

danke erstmals für die Tipps.

Bearbeitet von Sprintschrauber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat der Sprühtest aber auch nur auf einer Seite angeschlagen

Bananenseitig hätt ich bestimmt ne Dose voll

versprühen können,war nicts

siehe da ,

Sitzbank auf und schräg runter zum gaser

Motorseitig hat er dann angeschlagen

ich könnt :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub ich bin letzte Saison mit ner 70er ND gefahren.

Mach mal den Gaszug aus dem Vergaser raus. Vergaser wieder drauf und mit der Hand bedienen oder wahlweise einen kurzen Zug ohne Hülle rein zum nach oben ziehen.

So kannst Du das gut testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub ich bin letzte Saison mit ner 70er ND gefahren.

Mach mal den Gaszug aus dem Vergaser raus. Vergaser wieder drauf und mit der Hand bedienen oder wahlweise einen kurzen Zug ohne Hülle rein zum nach oben ziehen.

So kannst Du das gut testen.

Wie oben schon erwähnt, Gaszug und Hülle hab ich schon getauscht und auch schon getestet.

ND und Zug würde ich auch erstmal testen bevor ich da nochmal was zerflücke...

ND mach ich heute Abend....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manche Systeme sind ziemlich sensibel. Ich hab letztens den Gaszug bei lauwarmem Motor nach Einstellen des Standgases abgelängt. Kaum war der Motor warm, drehte er stark hoch. Standgasschraube war wegen gekürztem Zug außer Funktion. Zug ausgehängt, alles gut.

Es geht beim Zug nicht nur um Gängigkeit sondern auch darum, dass der Schieber wieder weit genug zumachen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonst gibts da auch son Band für Druckluft zum Abdichten, für die Gewinde. Ich glaub Klepner usw. benutzen das auch. Versuch das doch sonst da ran zu fummeln.

Oder wenn Du weißt, das es definitiv zwischen Vergaser und ASS undicht ist, kannst Du es auch mit Dichtmasse versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonst gibts da auch son Band für Druckluft zum Abdichten, für die Gewinde. Ich glaub Klepner usw. benutzen das auch. Versuch das doch sonst da ran zu fummeln.

Oder wenn Du weißt, das es definitiv zwischen Vergaser und ASS undicht ist, kannst Du es auch mit Dichtmasse versuchen.

hab doch schon die rote Creme versucht

hat bei mir def. nix gebracht ,ausser einen nicht fest sitzenden Gaser

Bearbeitet von littel78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Gaszug ausgehängt und nur mit einem Stück "Gasseil" manuell gestestet
  • Gaszug markiert um zu sehen ob der Schieber ganz zu geht
  • Schieber ausgebaut und kontrolliert
  • Schwimmerstand kontrolliert
  • alle Düsen raus, nochmal gereiningt
  • Zuleitung geprüft
  • ND auf 55 gewechselt, wirkt einfach zu mager, zurück auf die 64er die Polini vorschreibt.

alles nix gebracht :wacko: Motor läuft ganz normal auch bei Vollgas im Stand normal (etwas zu Fett) sobald der Motor unter Last ist, Heult die Karre hoch wie die Sau.

Hab mal mit Bremsenreiniger und einer langen Sonde versucht das Problem das little78 beschreibt zu prüfen, und da findet sich tatsächlich minimal Falschluft rund um die Steckverbindung, wenngleich der Motor auf den Bremsenreiniger Test wirklich nur ganz minimal reagiert, aber doch er reagiert, weiter konnte ich gestern wegen der Lämrbelästigung nicht mehr suchen.

Dichtband hab ich da, werd ich versuchen. Dichtmasse kommt wenn überhaupt nur zwischen die Kunststoffbuchse und dem Gaser und sicher nicht zwischen Gaser und Stutzen, vorher fliegt der Stutzen raus. Der neue Gaser ist auch im Anflug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist beim littel wirklich extrem. die bude heult auf 2000+ u/min und sobald man von oben auf die verbindung zwischen Gaser und Ansaugstutzen Bremsenreiniger sprüht, kommt sie sofort auf normales standgas runter.

Und rein optisch sieht das alles tiptop aus, ist ja auch neu! Scheiss Steckverbindungsdreck! :wacko:

Hätte da am liebsten gleich nen dicken RD-Ansauger drangeschraubt ;-) , aber is ja nich in der mofaklasse... :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist beim littel wirklich extrem. die bude heult auf 2000+ u/min und sobald man von oben auf die verbindung zwischen Gaser und Ansaugstutzen Bremsenreiniger sprüht, kommt sie sofort auf normales standgas runter.

Und rein optisch sieht das alles tiptop aus, ist ja auch neu! Scheiss Steckverbindungsdreck! :wacko:

Hätte da am liebsten gleich nen dicken RD-Ansauger drangeschraubt :-) , aber is ja nich in der mofaklasse... :crybaby:

Evtl.darfst zu nem späteren Zeitpunkt

einen dranschrauben ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch polini Membran oder.

Hätte noch ein Obeteil, welches ich nicht brauch.

Versuch aber erstmal die Plastikbuchse einzukleben.

Ja, Membran, hab durchaus interesse, sende Dir eine PM.

lg

Sprintschrauber

Vergaser ist heute bei der Post, heut Abend weiss ich mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Tiger hat sie nicht bekommen, der Verkäufer ist „Kretze“.
    • Jetzt schon mit Aufschlag in Oberhausen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-eine-vespa-50-n/2777979567-305-1285?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Was für nen Rahmenpräfix hast Du denn bei der LML? War so ne Reuse schon in Deutschland zugelassen? Das könnte schwierig werden.   Lustiges Teil auf jeden Fall. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du es am Ende deutlich einfacher hast, einen XL2 Rahmen zu besorgen und das umzubauen. Also wenn Dir der TÜV Prüfer sagt kenn ich nicht, will ich nicht, geh weg 
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information