Zum Inhalt springen

Malossi 210 für die City


Empfohlene Beiträge

Wolle von S&S meint ja ,das in den meisten Fällen die BGN die Beste ist.

Mag für die S&S Anlagen zutreffen. Ebenso für Scorpion, SIP Performance. Für die fetteren Anlagen braucht es m.M.n. CGx Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine magerere Nadel werde ich definitiv testen, da ich nach meiner großen Runde leistungstechnisch nicht zufrieden bin. Ist nicht mehr giftig und ist träge. Mit der 40er war es schon richtig dufte. Dafür aber das blöde Gestottere...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich die JJK Nadel mit ND 48 und HD 130 getestet und muss sagen, dass es in die richtige Richtung gehen könnte. Stottern tut sie nach wie vor noch etwas. ABER leistungstechnisch echt top. Spricht im Stand sehr giftig auf's Gas an und läuft deutlich besser wie mit JJH und ND 40 oder größer.

 

Wenn ich bei 1/8 Gas aufreiße verschluckt sich der Motor kurz.

 

Was sagt ihr? ND50?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich die JJK Nadel mit ND 48 und HD 130 getestet und muss sagen, dass es in die richtige Richtung gehen könnte. Stottern tut sie nach wie vor noch etwas. ABER leistungstechnisch echt top. Spricht im Stand sehr giftig auf's Gas an und läuft deutlich besser wie mit JJH und ND 40 oder größer.

Wenn ich bei 1/8 Gas aufreiße verschluckt sich der Motor kurz.

Dann ist die JJK zu mager.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Motor sich verschluckt, ist das eigentlich ein Zeichen für zu mager. Und bei 1/8 bis du im Nadelbereich, der über den letzten Buchstaben definiert wird.

 

Edit: JJJ od. JJH, selber Clipstellung

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mache ich auch. Dann schaue ich mal was die Kerze sagt bei konstanter Gasstellung. Dann berichte ich wieder...

 

Edit: Erst muss ich eine 50er ND besorgen oder gegen eine meiner 3 38er NDs tauschen  :censored:

 

Bevor ich das aber mache, ist mir noch eingefallen, sollte ich den Schwimmerstand einstellen. Da lässt es nämlich noch ordentlich Benzin raus. Dann ändert sich ohnehin alles. Wenn ich an meinen anderen 28er Keihin beim Polinimotor zurück denke... 

Bearbeitet von Ignazio vom Bodensee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Sodele, beim normalen Beschleunigen ist das Stottern nun weg. Die ND 50 hat es gebracht. Allerdings ist bei konstanter Gasstellung im 1/8 und 1/4 Bereich maschinengewehrartiges Stottern angesagt.

Sprich, ND50 HD135 JJK 3. Raste.

 

Habe gestern meinen SIP Road 2.0 montiert um zu schauen, wie dieser reagiert. Naja, Nm und Leistung gehen ganz extrem flöten ggü. Newline S, ABER unten raus stärker wie der Newline. Quatsch! 

 

In allem aber keine Alternative. Stottern tut dieser genau so wie mit Newline. Der SIP Performance war wegen dem TÜV damals drauf und der war eine Katastrophe. Da ging gar nichts...

 

Was meint ihr? Würde der PEP 3 einen Unterschied bringen ggü. Road?

 

Die Nm und Leistung finde ich vom Newline echt dufte, nur frage ich mich ob ich ähnliches auch mit einem Tourenpott hätte, dafür aber auch mehr Leistung von unten...

 

Edith: Hat auf meinem Setup kein "Tourenpott" geschafft...

 

Ach ja und die Breitreifentauglichkeit hält sich in Grenzen...  :wacko:

 

post-28653-0-87852800-1399281422_thumb.j

Bearbeitet von igi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hupp, das wäre dann die originale Nadel. Dann fängt das aber wieder von vorne an. Damit hatte ich am meisten Probleme. Was ich aber noch nicht getestet habe, ist die JJH mit HD 135 und größer. Mit der momentanen Einstellung ist die Kerze schwarz, mit mehreren Beschleunigungsorgien...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo,

Habe folgendes Problem bei meiner Mopete, bei mir drehen die ersten drei Gänge ganz normal aus, und im 4. kommt nix mehr ab Tempo 100. Woran könnte es liegen.

Fahre den alten 210er unbearbeitet

si 24/24 unbearbeitet

130 HD

52-140ND

160 korrekturdüse

BE3 mischrohr

Original Kurbelwellen

Kupplung mit 21er ritzel

Skorpion Auspuff ohne Drossel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, da der Roller mehr Kraft und mehr Zeit benötigt zum ausdrehen des jeweiligen Ganges.

 

Ich hatte ein solches Problem mit einen falschen Schwimmerstand. Gang 1-3 Top, Im 4.Gang ging mir die Möhre beim Beschleunigen nach 500m immer aus.

Hab den Schwimmerstand korrigiert, und sie lief wieder.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

@ Ignazio :nimm den Gaser mal komplett auseinander und überprüf die ND Bohrung hier Beitrag 1225.

O-Keihin PWK sind eigentlich  Top verarbeitet .Aber mit 50 ND passt da was im Versorgungskanal nicht vermute ich.

45 bzw. 48 müssten bei deinem Setup deutlich auf Veränderungen Gemischschraube ansprechen.

Ist der LL zb. mit 45 fast ganz rein OK  solltest du beim wechsel auf 48 um 2,5 umdrehungen raus nahtlos weiterspielen können.

Auf welchem Clip hängt die JJH?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
    • Zu viel selbstkritik schadet die gesundheit !    
    • Richtung Magny Cours und dann immer dem Qualm nach…. Der Schweizer mit seiner Präzision….🤣
    • Junge junge, prinzipiell waren nur zwei Löcher zu bohren, die haben aber viel zu viel Zeit gefressen und viel mehr schiefgehen konnte eigentlich auch nicht. Ist mir zu peinlich um das auch noch im Detail zu erklären, oder zu zeigen, vielleicht gehört sowas aber auch bei solch einem Projekt dazu. Hätte aber nicht gerade im Sichtbereich sein müssen. Oder es zeigt mir, dass das mit dem Basteln nicht mehr so mein Ding ist - das Gefühl begleitet mich schon seit einiger Zeit.   Ich hoffe bei euch läuft‘s runder.
    • Gute Fahrt. Schöne Bilder. Drücke Dir die Daumen, dass es trocken bleibt. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information