Zum Inhalt springen

Schweißen VS Kaltmetall


Schlumi

Empfohlene Beiträge

Nabend, ich habe heute meinen Seitenständer gekürzt und im Schweißnatbereich sind noch kleine Lunker und unebenheiten.

Leider kann ich kein Alu schweißen und muss immer rumfragen wer son Kleinkram macht.

Deshalb meine Frage:

Könnte man die Lunker mit Kaltmetall füllen und leichte Wellen bis ca 1mm dünn auftragen wenn man es vorher schön anraut ?

Anschließend möchte ich ihn nochmal Strahlen&pulvern lassen.

Oder lieber Sicher gehen und nochmal aufscheißen lassen ?

post-12222-054169600 1297972344_thumb.jp

Was meint ihr ?

Gruß Maik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Rotil gibt es eins super Aluspachtel, mit der ich mittlerweile Alles mache, auch ganze Rahmen. Die ist bis 220 Grad Temperaturfest und elektrisch leitfähig, also Pulverbar.

Leider nicht ganz billig der Spaß, ca. 50 Flocken inkl. Versand nach Österreich für 2 Kilo.

Bearbeitet von 50s-bastler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Rotil gibt es eins super Aluspachtel, mit der ich mittlerweile Alles mache, auch ganze Rahmen. Die ist bis 220 Grad Temperaturfest und elektrisch leitfähig, also Pulverbar.

Leider nicht ganz billig der Spaß, ca. 50 Flocken inkl. Versand nach Österreich für 2 Kilo.

die is echt gut, hab ich bei meiner gekürzten gabel auch vorm pulvern verwendet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir haben auf der arbeit normalen "billigen" metallspachtel! der lässt sich auch einfach pulvern und kann das locker ab!!

hab mal flott metallspachtel gegoogelt und z.b. DEN gefunden!! schon viel billiger - ca.16,-€/kg! da steht der kann auch 30min. bei 220° ab! so heiß und lang pulvern wir nie!

also spachteln und pulvern ist gar kein problem - außer evtl. bei cm dicken schichten, aber das ist ja bekanntlich auch beim normalen lacken nicht so toll!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Habe Kaltmetall Presto von Hornbach genommen und es hat gehalten.

Ist etwas eingefallen, würde nächstes mal nach dem ersten mal Spachtel und Schleifen das Teil im Backofen einmal auf 180°C erwärmen und die Einfallstellen dann nochmal Spachteln und schleifen.

post-12222-022706700 1299605105_thumb.jp

Gruß Maik

Bearbeitet von Schlumi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information