Zum Inhalt springen

welcher 28er vergaser für polini 177 drehschieber macht sinn?


ntg.del

Empfohlene Beiträge

welcher 28er vergaser für drehschieber macht auf polini 177 sinn?

ein bischen mehr leistung soll raus geholt werden und gute abstimmbarkeit/vollgasfestigkeit!

aber es soll ein tourenmotor bleiben.

wie wird gaszug und chokezug angeschlossen?

kann ich meinen custom chokehebel mit würfel nutzen?

was haltet ihr von diesem set?

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/J40112000/Vergaserkit+PXT5+28mm+mit.aspx

setup:

177er polini (nicht bearbeitet)

gravedigger kopf. basis: o-ring malossi kopf

200er 23/65 übersetzung auf lusso getriebe

mazzucchelli kurbelwelle

24er SI vergaser, ovalisiert, löcher im luftfilter

überströmer am motorblock an polini angepasst

23er kupplung mit CNC Kupplungskorb und verstärkten belägen/federn

zündung: 18°, zündkerze w3ac/b8hs

bedüsung: LLD 55/160 BE3, HLKD 160, HD 125

sip t5 pro auspuff

niko

Bearbeitet von ntg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stell das ganze mal in Frage da ich bei meinem eigene Motor, der deinem relativ ähnlich war bei der Umrüstung von 24'er (nicht bearbeitet) auf 28'er PHBH null komma null Unterschied feststellen konnte.

Selbst das umrüsten auf Membran war relativ sinnfrei da der Polini original sehr geringe Steuerwinkel aufweist und einen größeren Vergaser nur bedingt umzusetzten weiß.

Habe das ganze allerdings nie mit einem Resoauspuff probiert, scheint mir bei Dir ja aber auch nicht der Fall zu sein?

Das einzige Plus des größeren Vergasers war die verbesserte Dauervollgasfestigkeit, das war mit dem 24'er SI schon schwieriger hinzukriegen.

Ich persönlich denke das du mit dem bearbeiten des Zylinder mehr rausholst als mit dem bloßen Vergasertausch, evtl. gibt es da aber auch andere Erfahrungsberichte.

Prinzipiell ist der PHBH schön als Tuninganfang, ein Mikuni ist aber schon eine andere Welt :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm,

also meinst du vergasertausch macht keinen sinn?!

wie ist den der spritverbrauch zwischen 24/24 si und delortho 28?

lässt sich der delorto 28 besser einstellen?

was für mich noch wichtig ist: ich will meinen custom chokehebel behalten!

hat jemand andere erfahrung mit dem 28er gemacht?

niko

Bearbeitet von ntg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 28er dello ist wirklich simpel abzustimmen, erstes plus!

Zweites plus, der Spritverbrauch wird sich wohl kaum ändern.

Drittes plus ist die günstige Anschaffung und mit dem Choke-Umrüstsatz kannst deinen Chocke-Hebel behalten.

Viertes plus wurde schon erwähnt, du kannst länger Vollgas fahren!

Leistungsmäßig würd ich mir nicht zuviel erwarten!

Wenn du auf Leistung aus bist, dann würd ich zu

nem flachschieber tendieren. Aber dann auch nen originalen kaufen,

da die nachbauten zum "in die Tonne kloppen" sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiteres Plus dieses schönen oldschool Italotunings ist die große, große, ja sozusagen phantastisch große Schwimmerkammer des PHBH, bei dem ich nie eine Benzinpumpe brauchte... auch das mit der Schrägstellung und dem Schwimmer verträgt sich irgendwie immer. Da habens die Schlitzaugenvergaser nicht alle so leicht.

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Des ist richtig, mit den handelsüblichen Ass steht der Vergaser schön im

Raum und es passiert selten, dass er leergesaugt wird.

Auch extreme Schräglagen sind kein Problem, fahre den Vergaser in der Esc und

bin sehr zufrieden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Ich fahr den orginal Kehin 28er auf einem ziemlich ähnlichen Motor. Funktioniert gut und der reagiert auf kleinste Veränderungen, d.h. schön zum einstellen und bei Erweiterungen findest du schnell wieder das annähernd richtige Setup.

Nachteil: Ziemlich teuer und manche Nadeln die du für unsere Motoren brauchst sind schlecht zu bekommen.

Servus

Alex

Das ist wirklich ne geschmackssache, bin zuerst den SI24/24 gefahren, jetzt mit RAP den Mikuni TMX30, kinderleicht einzustellen und macht keine Probleme

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information