Zum Inhalt springen

LML Star 200i 4T


areoib

Empfohlene Beiträge

So habe gerade eben auf die Heidennau K58 gewechselt...vorne alles prima,aber hinten...schleift das Profil (nicht der Mantel) an einer Mutter..leider im kompletten Druckbereich von 1,5-2,5 Bar. Fährt noch jemand von Euch den den K58 ?

Ich hab auf K58 ( TT!) gewechselt, ich schau morgen mal nach ob da was kritisch ist mit schleifen, ich glaubs aber nicht.

Hast du evtl den TL-Typ drauf?

 

Grüße

Bearbeitet von Palmer7777
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte die Stehbolzen / Muttern mal ausgemessen und teilweise ragten die 10mm hinaus und es sah sehr eng da aus.

Ich hab jetzt alle Stehbolzen raugenommen und durch Zylinderschrauben mit Innensechskant und niedrigem Kopf (DIN 7984) ausgetauscht.

Die ragen jetzt nur noch 6 mm heraus und das passt wunderbar, die kannst Du auch mit entsprechendem Drehmoment anziehen.

Ist mir so lieber, als wenn ich den Reifen nach den vorhandenem Platz aussuchen müsste:

 

kupplungsdeckel_lml.jpg

 

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2,8 ist auch ein bissl arg viel.....

 

wahrscheinlich hätte der bei 2,2 bis 2,5 nicht geschliffen

 

Rita

LML offtopic: Das gibt Schwalbe ja inzwischen selbst vor, sogar bis zu 3,2 bar....eben damit sich nicht Innen und Aussenkarkasse voneinander trennen.

Siehe andere Schwalbe Problemtopics. Hatte selbst das Problem 2 mal mit Schwalbe Reifen und lösenden Schichten und Beulen. Aus UK sieht man da noch ganz andere Schauerbilder-unabhängig ob Weatherman oder Raceman..da sind ganze Blöcke rausgeflogen, Luftblasen in Straußeneigröße auf der Aussenseite, etc..., die Schwalbedinger sind lebensgefährlich. Schwalbe rudert da inzwischen nach vorne und behauptet es seien Anwendefehler mit zu wenig Luft etc. Aber selbst mit dem vorgschriebenen Druck hat sich in UK letztends noch fast einer seine letzte Ruhestätte gesucht.

Wiederhole mich da gerne-aber wenn man dadurch ein Leben rettet oder einen Unfall verhindert bin ich da gerne Reifenapostel...  ;-)

Bearbeitet von gattinator
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt auch mal die Nadel 2 Rillen höher gehängt (Micarb-Vergaser) und das Teillast-Ruckeln ist nahezu wech :-)

 

So richtg perfekt würde sie laufen wenn man beim Keihin die 42er Nebendüse durch eine 44er ersetzen würde.

Denn mit der höher eingehängten Nadel ist nter ca. 10 Grad Celsius dann auch wieder etwas zu mager im teillastbereich.

 

Nur leider gibt es die düsen nirgendwo.

1h Google hat mir nur einen Händler in USA gebracht der die hat. Aber da standen die Versandkosten in keinem verhältnis mehr.

 

Oder hat jemand da eine hiesige Bezugsquelle?

 

Grüße

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute!

Hab auch mal wieder ne Frage!

Meine Vorderbremse hört sich irgendwie komisch an...

Rattert irgendwie... Weiß nicht was genau das ist. Hier mal ein (schlechtes) Video

http://youtu.be/l4SXZB-pPkY so hört es sich an wenn man se leicht schiebt und ruckartig auf die bremse drückt. Unter der fahrt hört es sich anders an...

Leider hab ich keine Antwort bekommen.... Deswegen repost :)

Kommt schon Leute!;)

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Da ich mich mit der originalen durchfallbraunen Sitzbank überhaupt nicht anfreunden konnte, habe ich die Corsa von meiner PX an die LML angepasst:

attachicon.gifDSC01834.JPG

Passt und gefällt mir so deutlich besser

gefällt mir gut!

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ist irgendwas lose. stell das ding auf beide räder, zieh die vr-bremse und leg' von hinten einen finger auf den spalt zwischen lenker und rahmen. dan ruckeltst du leicht vor und zurück. wenn dein finger meldet das der spalt größer und kleiner wird, dann ist dein steuersatz lose oder im eimer.

 

weiter könnte das auch die aufnahme der bermszange oder die dämpferbefestigung oben oder unten sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mußtest du den hinteren Zapfen versetze oder passen die Bohrungen. Ein Foto von unten wäre super.

 

Der Zapfen muss eigentlich versetzt werden. Das wollte ich aber nicht und habe mir deshalb eine andere Halterung an der originalen Position zusammen gefrickelt. Passt und hält

 

 

Unterseite der Sitzbank muss modifiziert werden, da der Tank höher ist. Ich habe es auf die rustikale Art gemacht, das geht sicher auch schöner :rotwerd:

 

post-38053-0-88477300-1404574940_thumb.j

post-38053-0-34195300-1404574976_thumb.j

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nice diese Sitzbank,finde ich noch ne ganze Ecke besser als die Ancilotti :)

 

Meine LML 200 geht die Tage zu Ihrer 6000der Inspektion,laut Händler wird dann auch endlich mein Tankruckelproblem behoben,da er bereits mehrere LML mit diesem Problem hatte und heilen konnte.

 

Da es hier in diesem Thread noch nicht aufgetaucht ist möchte ich an dieser Stelle mal die ganzen Modifikationen auflisten welche unsere Kollegen aus England an ihren LML quasi "standartmäßig" verändern:

 

Zündkerze: Brisk AOR14LGS in Kombination mit diesem Kerzenstecker: NGK LB05E

 

Luftfilter: RAMAIR 40mm MR-003

 

Hauptdüsen :  CVK 4mm jets  set 90-99 PMP 025 -auf der Insel fahren sie wohl alle mit der 94er oder der 95er Hauptdüse

 

CDI: Readspeed

 

Zündspule: Tasso HT Coil Hi Power

 

Beim Vergaser und Auspuff gibts dort die gleichen Experimente wie hier (Polini,Gianelli etc) recht neu ist dort der "Tasso Race Exhaust" welcher zumindest vom Klang her mein absoluter Favorit wäre.

 

Hat einer von Euch eine Bezugsquelle für eine 94er oder 95er Hauptdüse, ich konnte hier in Deutschland noch keine sichere Quelle entdecken und bin auch sehr von den M4 M5 M6 Gewindeangaben einiger Shops verwirrt  :wacko: Verbaut ist bei mir der Mikunivergaser (auch hier gibts unterschiedliche Angaben ob beim Kehin und Mikuni die gleichen Düsen passen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So. Fazit nach ca 750 km :-)

Kiste läuft echt gut mit gianelli Auspuff und 98er hauptdüse. Kerzenbild is ok. 500er Inspektion hab ich selbst gemacht. Einlassventil war etwas "außer Maß" Einlassventil ok. Beim Öl Hab ich auf Castrol 10w40 power 1 gewechselt (hatte ich noch über :-) Zündkerze auch gleich ne neue rein. Was auffiel war das ich etwas späne in diesen Filter sieb hatte :-( alles gereinigt und auch neuen ölfilter rein. Das mit den spänen Hab ich schonmal hier gelesen, scheinen wohl produktionsrückstände zu sein.

Kupplungshebel bearbeitet und neu eingestellt. Gaszug eingestellt.vergaser neu eingestellt. Das Ding tut nu genau das was es soll. Schön fahren.:-)

Allerdings hab ich seit heut folgendes Problem. Die Kiste vibriert beim bremsen:-( Vorderradbremse :-( soweit alles nachgezogen :-(

Hat jemand eventuell auch schon so ein Problem gehabt??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ist irgendwas lose. stell das ding auf beide räder, zieh die vr-bremse und leg' von hinten einen finger auf den spalt zwischen lenker und rahmen. dan ruckeltst du leicht vor und zurück. wenn dein finger meldet das der spalt größer und kleiner wird, dann ist dein steuersatz lose oder im eimer.

 

weiter könnte das auch die aufnahme der bermszange oder die dämpferbefestigung oben oder unten sein.

Das werd ich wohl prüfen müssen :) danke schon mal für die Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nice diese Sitzbank,finde ich noch ne ganze Ecke besser als die Ancilotti :)

 

Meine LML 200 geht die Tage zu Ihrer 6000der Inspektion,laut Händler wird dann auch endlich mein Tankruckelproblem behoben,da er bereits mehrere LML mit diesem Problem hatte und heilen konnte.

 

Da es hier in diesem Thread noch nicht aufgetaucht ist möchte ich an dieser Stelle mal die ganzen Modifikationen auflisten welche unsere Kollegen aus England an ihren LML quasi "standartmäßig" verändern:

 

Zündkerze: Brisk AOR14LGS in Kombination mit diesem Kerzenstecker: NGK LB05E

 

Luftfilter: RAMAIR 40mm MR-003

 

Hauptdüsen :  CVK 4mm jets  set 90-99 PMP 025 -auf der Insel fahren sie wohl alle mit der 94er oder der 95er Hauptdüse

 

CDI: Readspeed

 

Zündspule: Tasso HT Coil Hi Power

 

Beim Vergaser und Auspuff gibts dort die gleichen Experimente wie hier (Polini,Gianelli etc) recht neu ist dort der "Tasso Race Exhaust" welcher zumindest vom Klang her mein absoluter Favorit wäre.

 

Hat einer von Euch eine Bezugsquelle für eine 94er oder 95er Hauptdüse, ich konnte hier in Deutschland noch keine sichere Quelle entdecken und bin auch sehr von den M4 M5 M6 Gewindeangaben einiger Shops verwirrt  :wacko: Verbaut ist bei mir der Mikunivergaser (auch hier gibts unterschiedliche Angaben ob beim Kehin und Mikuni die gleichen Düsen passen)

Super Infos Templer! Danke schon mal dafür! :) Jetzt bin ich echt am überlegen.... Gibts da Infos drüber, ob die diese Maßnahmen auch zusammen mit dem 220er Polini Kit funktionieren?

Hat hier sowas schon eingebaut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tritt auf beim mittleren bis hartem anbremsen und vibriert dann rein bis in den Lenker. Als wenn der lenk kopf lose wäre. Isser aber nicht. Kein Spiel drin, Sattel etc auch alles fest....

Schau mal das von mir gepostete Video an! Ist das bei dir auch so? 

 

Wenn ich im stehe und die Hände vom Lenker nehme vibriert er stark und das hört man richtig laut. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab mich jetzt auch ins Englische Forum eingelesen :D Man wir hängen echt hinterher! :D 

 

Werd mir wohl die Kleinigkeiten zulegen :)

 

Meine LML läuft bis auf das ding mit der Bremse und der Vibration echt gut :) 

Der Gianelli kommt jetzt runter und der Polini drauf + CDI + Zündkerze plus Stecker usw.

 

Mal sehen :) Überlege auch ob ich die Kupplung und das primärzahnrad Wechsel :D Aber da muss man halt wieder komplett aufmachen... :/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal das von mir gepostete Video an! Ist das bei dir auch so? 

 

Wenn ich im stehe und die Hände vom Lenker nehme vibriert er stark und das hört man richtig laut.

Nee, scheppern tut bei mir noch nix. Klingt echt übel bei dir? Hast du den Fehler schon gefunden?? Vibrierts beim Bremsen auch?

Falls du ein polini vergaser Kit suchst. Hab ich noch liegen hier. Fast nagelneu. War nur für eine Fahrt von 20 Metern verbaut. Kannst haben :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen Düsenkit..... Gibt es für den 22mm Polini Vergaser Düsen zum abstimmen? Ich hab hier schon viel gelesen, dass ihr die düsen nicht im Internet findet.... Aber weiß ja nicht von welchem Vergaser ihr sprecht :D 

 

Beim Polini Vergaser steht "Hauptdüse SGH" was heißt das SGH? 

 

hier sind düsen für einen "CP" Vergaser http://www.sip-scootershop.com/de/products/dusenset+polini+8098+_37000020 ....

 

Passen die? Oder was heißt CP? :D 

 

Dank euch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, scheppern tut bei mir noch nix. Klingt echt übel bei dir? Hast du den Fehler schon gefunden?? Vibrierts beim Bremsen auch?

Falls du ein polini vergaser Kit suchst. Hab ich noch liegen hier. Fast nagelneu. War nur für eine Fahrt von 20 Metern verbaut. Kannst haben :-)

Ja vibriert auch leicht beim Bremsen... Nein hab gerade Prüfungszeit von der Uni... Hab grad keine Zeit zum schrauben :D

 

Ich hab auch schon eins verbaut. läuft auch gut :) Aber danke fürs Angebot. N Freund kanns vll gebrauchen. Meld mich falls Ers will :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
    • Servus, Hast von den Französischen noch das versailles? Wie viel würde das Kosten?
    • ,,, da wird´s keine Antwort zu geben....   Aber was solls ..... ! Denke auch das VMC im  Preis- / Leistungs / Qualitätsverhältnis, nicht so schlecht ist .... und den Malosspolipinasquatr...i.is  so weit  nicht  nachsteht...  - Selbstverständich musst du hier "Abstriche" machen...  Kannst beim Metzger auch das Filet Stück nicht mit dem "Halsgrat" vergleichen.... ( obwohl beide schmecken... und satt machen )  Und die "Zubereitung"  spielt hier auch,  eine nicht zu "verleugnende" Rolle....
    • @FOX Racing schon wieder alle weg? War wohl zu langsam.  Muss man die Benachrichtigungsfunktion erneut aktivieren, um wieder eine E-Mail hinsichtlich der Verfügbarkeit zu bekommen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information