Zum Inhalt springen

3.Eisrennen


Lenzi150

Empfohlene Beiträge

...ersatztermin 22.01.2011 warat aber ned unbedingt sehr schlau!!! :thumbsdown:

mail an lenzi is bereits raus!!

nix für ungut!! :inlove:

Brauchst dir keine sorgen machen, der Termin am 22.01. wird so gut wie fix NIX :crybaby:

In erster linie müssen wir uns an des Wetter halten, und deswegen werden wir euch einfach früh genug per sms/mail und hier im Forum bescheid geben.

Sollte es am 29.01 perfekt passen würde eventuell auch dieser Termin in Frage kommen

Termienüberschneidung liegt natührlich auch nicht in unserem sinn. :crybaby::inlove:

Gruß Lenzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Wir sind gerade von der Strecke zurück gekommen und haben euch ein paar Fotos mitgebracht, damit ihr euch ein eigenes Bild der Lage machen könnt. In dem Gebiet in dem wir unser Eisrennen veranstallten, hatt sich die Schnee- und Eisschicht, im vergleich zu anderen Gebieten relativ gut gehalten. Bis auf die Bergetappe und ein kleines Stück der Strecke gibt es nicht viel zu beklagen.

Die Strecke selbst ist im grossteil relativ gut erhalten.

An diesem Spalt kann man gut sehen wie dick das Eis noch ist.

Hier seht ihr das beschädigte Stück der Strecke. Laut Farmer ist es in 2 - 3 kalten Nächten kein Problem diesen Teil zu reparieren, so wie die gesamte Strecke wieder in Schuss zu bringen.

Wenn uns das Wetter nicht im Stich lässt, sind wir optimistisch, das ihr schon bald die Jagt nach der besten Zeit antreten könnt.

Mfg Ybbstaler Rollerflotte

post-27852-051807700 1295130742_thumb.jp

post-27852-032002300 1295130764_thumb.jp

post-27852-078168700 1295130795_thumb.jp

post-27852-084218800 1295130825_thumb.jp

post-27852-077151400 1295130871_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

Wie sich bereits rum gesprochen hat wird das Rennen voraussichtlich am 29.01 stattfinden. :crybaby::thumbsdown:

Hab gerade auf wetter .at nachgeschaut und wenn es nur annähernd so bleibt wie es jetzt aussieht dann können wir uns auf ein echt geiles Rennen freuen.

Ab Montag werden wir wieder an der Strecke arbeiten und auch gleich aktuelle Fotos einstellen :crybaby:

Sollte es sich bei einem bereits Angemeldeten Starter Terminlich leider nicht ausgehen bitten wir um kurze Rückmeldung.

Schöne Grüße aus dem Ybbstal

Bearbeitet von Lenzi150
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:crybaby:

Hab den Staub von voriger Woche wieder runtergewischt von der Mühle.... :thumbsdown:

Chilli.Schnaps is no schäerfer geworden... :inlove: Jetzt wird´s langsam heftig das Zeug.

Red Hot Chili Racers kommen jetzt mit noch einem Starter mehr... unser Bauer Enz fährt mit.

Und der is so richtig durstig bei solchen Event´s :crybaby:

Lg.

Red Hot Chilli Racing Team

Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI

Seit gestern wird wieder Wasser auf die Piste aufgebracht!!! In der Nacht hatte es -6 Grad zur Zeit ca. -2Gard

Ein paar kalt Nächte noch und es gibt wieder eine perfekte Eisbahn

@Tom(Knotzi81) Deine Krone stand dir gestern hervorragend!!!

Gruß Rudi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fass jetzt den allrad vom paps aus und fahre, bewaffnet mit schaufel, den hänger ausgraben. der steht am stieglbräugelände und ist mit sicherheit vom räumdienst heute komplett "eingeparkt" worden :thumbsdown: aber auch kein wunder bei den neuschneemassen seit heute nacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Hier wieder einige Bilder der Strecke, nach dem befreien vom Neuschnee und vor dem spritzen!!

Sieht doch schon besser aus!! :crybaby:

Und bei der Wettervorhersagte, werden uns die Steckenprofis Farmer Gü und Aigner Andi, wohl wieder mit einer wahnsinns Eisbahn überraschen. :crybaby:

Einen Wehmutstropfen gibt es leider trotzdem: Durch die fehlende Grundeisschicht der Bergtappe, die bei der Fönphase leider gänzlich weggeschmolzen ist, lässt sich diese leider heuer nicht realisieren. :thumbsdown: Wir werden dafür unsere ganze Energie in die Originalstrecke stecken, damit auch heuer wieder Bestzeiten möglich sind. :inlove:

Bis Samstag in Reith ------> Ybbstaler Rollerflotte

post-27852-001671800 1295894254_thumb.jp

post-27852-057851200 1295894263_thumb.jp

post-27852-087337700 1295894270_thumb.jp

post-27852-051331400 1295894689_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information