Zum Inhalt springen

O-Lack Topic


Kebra

Empfohlene Beiträge

mensch arnii, ist doch super geworden, so hab ich mir das vorgestellt. kannst du schon was zum protewax aus der sprühdose sagen? wie siehts mit schichtdicke, läufern, sprüheigenschaften und so aus? dann würde ich mir beim nächsten mal nicht die mühe machen und die pistole stundenlang säubern anschließend.

hast du jetzt komplett über"lackiert" oder nur punktuell? gefällt mir auf jedenfall, bin gespannt auf den rest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo stage6,

ja ich kann definitv was zu den Eigenschaften sagen. Protewax ist in der Verarbeitung sehr einfach. Ich bin wirklich kein Lackierprofi aber Läufer waren auf der Vorder- und Rückseite überhaupt kein Thema. Der Glanz ist wahnsinn!!! Sieht aus wie perfekt lackierter Klarlack und deckt einwandfrei. Es gibt überhaupt keine Verfärbung vom Lack und es härtet nach ca. 12 Stunden vollkommen aus. Die Oberfläche ist wirklich spiegelglatt und es gibt einem jedes Mal einen Motivationsschub wenn man das Entergebnis sieht.

Ich hatte die Lüraabdeckung komplett mit Protewax überzogen, weil es erstens schwer ist i- welche Stellen davor abzudecken und 2. so viel blankes Blech auf der Abdeckung war, dass ich auf Nummer sicher gehen wollte. Außerdem ist der Glanz so schön, dass ich am liebsten die ganze Vespa damit überziehen würde.

Hoffe die Beschreibung ist ausreichen. Bei Rückfragen einfach PM oder eben hier im Thread :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seid alle Scheiße!

Ich wollte meine alte Spanierin über den Winter schön lackieren, und wegen Euch habe ich mir heute eine Beize besorgt!

Werde berichten!

:thumbsdown: Hihi

@Arnii:

Sieht gut aus. Bin auf den Rest gespannt.

Bei der Nuova hab ich mich an die re.Backe gemacht:

post-7864-077868800 1290818156_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich klink mich hier auch mal rein. :inlove:

Bei mir ist heute meine angebliche O-Lack Seitenklappe in verde mela (80€..!) angekommen. :thumbsdown:

Das sah auch tatsächlich so aus, aber als ich sie dann poliert habe, hab' ich mich dann gefragt, "was das denn jetz für ne Schei.. is"?

Sind denn da nicht tatsächlich "Lack-Löcher" - so nenn ich die jetzt einfach - entstanden, wodurch die originale Farbe hervorblitzte?! :crybaby:

Da bin ich dann natürlich neugierig geworden, da ich insbesondere ein sogenannter "O-Lack-Fetischist" bin.

Natürlich musste ich sie dann mithilfe von Nitroverdünnung freilegen.

Jetzt ist sie wirklich in Piaggio verde mela. :inlove:

Nun ein paar Bilder:

Kaufzustand:

5727105.jpg

Freilegung:

5727205.jpg

5727206.jpg

5727207.jpg

5727209.jpg

5727210.jpg

Jetziger Zustand (noch nicht ganz fertig)

5727229.jpg

Man glaub es kaum, aber durch die Nitroverdünnung (macht den Lack etwas matt) hatte ich echt kurzzeitig geglaubt, es sei Giallo Chromo..!

Aber das hab ich dann schnell wieder vergessen - dank GSF natürlich. :crybaby:

Bearbeitet von sikuner_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus Mailand? Ne, der ist aus Baden-Württemberg von nem GSFler.

Nen Tank hab ich, ja, aber der ist ein wenig angerostet.

Hast du noch einen?

Aus dem Süden vonBW? Dann könnte der aus Mailand sein :thumbsdown:

Tank hab ich noch einen, wenn du aber doch den zu deiner Karre passenden hast,

würde ich immer den herrichten. Also entrosten. Ob du das mit so einem "Rundumsorglospaket" machst

mit Versiegeln oder nur entrostest, so wie ich, bleibt dir überlassen.

Bearbeitet von Kebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus Freiburg ist der laut Paket. :thumbsdown:

Was müsste man denn für einen solchen Tank in verde mela hinblättern?

Dachte ich mir´s doch :crybaby:,

Für meine Klappe hätte ich noch mehr zahlen müssen in der Farbe die ich gebraucht hätte.

Du hast doch nen Tank!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte ich mir´s doch :thumbsdown:,

Für meine Klappe hätte ich noch mehr zahlen müssen in der Farbe die ich gebraucht hätte.

Du hast doch nen Tank!?

Hui, dass die so hoch gehandelt werden, hätte ich nicht gedacht.

Ich hab den Tank, ja, aber keine Ahnung, was sowas wert ist. 50? 80? 120? :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuch abgebrochen. auf der seitenhaube, die ich rengenommen hatte, waren unter zwei Schichten Rot nur noch miserable spanische Lackreste miot ganz viel blankem blech. Habe Grüneck 2000 benutzt.

da mache ich mit abbeitzen keinen schönen Roller draus! Also doch lackieren :crybaby::thumbsdown:

Und beilackieren..? :crybaby:

:inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sikuner:

Ich laß mich hier bei der Nuova auch überraschen. Keine Ahnung

wie sie sonst so aussieht.

Langsam werden die Flächen vom O-Lack ein bissl größer :crybaby:

post-7864-063311500 1291067666_thumb.jpg

:thumbsdown:

Also auf DAS Ergebnis bin ich echt gespannt. Da freu ich mich sogar schon drauf. :crybaby:

Wann glaubste denn, dass du fertig sein wirst?

Grüße

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd mal meinen die Farbe an sich ist nicht annähernd so selten und einen aktuelleren Verschlusshebel hat das Dingen vermutlich auch.

Edit ruft – ok – Koti mit Hebel wär dann doch ziemlich was seltenes :thumbsdown:

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...dafür hast Du 80 eus gelegt?

Musste ich, ja. :crybaby:

Seitendeckel findet man öfter, Seitendeckel in verde mela auch - aber dann an der ganzen Vespa.

Aber wann kriegt man die mal einzeln im O-Lack angeboten?!

Daher war für mich der Preis eher zweitrangig.

Edith hat noch die Zeichensetzung korrigiert... :thumbsdown:

Bearbeitet von sikuner_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bertram, du spinnst wirklich.

Hut ab. :crybaby:

:crybaby:

Also auf DAS Ergebnis bin ich echt gespannt. Da freu ich mich sogar schon drauf. :thumbsdown:

Wann glaubste denn, dass du fertig sein wirst?

Grüße

Andy

Wann...? Keine Ahnung, so wie ich Lust und Laune hab.

Heut bin ich nur kurz drangewesen:

post-7864-079361000 1291148437_thumb.jpg

Zum entspannen dann noch was "leichtes".

Da gings super einfach runter:

post-7864-067747000 1291148418_thumb.jpg

Die Kanten sind das schwierigste. Da ist wenig Lack drauf.

Ab und an mach ich leider auch mal Macken, so isses halt.

Normalerweise kommt so ein Rahmen ja eh zum Sandmann.

Warum ich mir das antue.....hmm.....weil ich beknackt dazu bin?

Ist halt mein Baujahr, Blech ist rostmäßig super.

Ist halt auch spannend obs hinterher nach was aussieht.

Ich denke die 20% Rest-O-Lack hab ich mal :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kanten sind das schwierigste. Da ist wenig Lack drauf.

Ab und an mach ich leider auch mal Macken, so isses halt.

Normalerweise kommt so ein Rahmen ja eh zum Sandmann.

Warum ich mir das antue.....hmm.....weil ich beknackt dazu bin?

Ist halt mein Baujahr, Blech ist rostmäßig super.

Ist halt auch spannend obs hinterher nach was aussieht.

Ich denke die 20% Rest-O-Lack hab ich mal :crybaby:

Also bisher find ichs schon ganz spannend.

Das ist doch motivierend oder?

Ob ich da aufhören könnte..? :crybaby:

Ist das sehr viel Arbeit?

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • die Abstimmung ist mir nie perfekt gelungen.   Teillast bei 110 kmh zu mager - wenn man mal 40-50-60 Kilometer rollt. Auf der Autobahn die Pest am Arsch.   100% offen aus dem Drehzahlkeller fett bis an die Zündgrenze. Auf der Paßstraße die Pest am Arsch, wenns eh zu fett wird.   Leistung war mal schon da. die ist aber eh auch fort.   ich würde ja nen Powerjet verbauen. Aber platzmässig ists knapp.
    • @Humma Kavula hat sowas doch am Gespann gebaut:  ...aber wohl noch nicht fertig. 
    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information