Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

It's accepted in the UK and the USA Lambretta clubs that German sport tyres Schwalbe Raceman and Heidenau K61 are the best available sport tires for a Lambretta. I'm still running Michellin S1's on my TS1 but I'm almost ready for a tyre change. Which tyre is best and why? What are the differences between the two? Which has strongest sidewalls? What about subjective observations, i.e. the S1 on the back of my GP 230 can slip without warning when accelerting out of a turn or roundabout especially on a hot day. Danke schön! :)

Bearbeitet von GP Kevo
Geschrieben

I'd say you'd be hard pressed to find a modern tire as crappy as your old S1. It's shit in the rain, without being much good in the dry, and it used to last for just over 1000km on the back tire of my TS engine. It's only claim to fame probably was and is that it sort of replaced the even shitier Pirelli SC28.

Geschrieben

For me the Raceman has the advantage over the K61, because it is slightly better when wet.

But if my Raceman have done their job I will go for the Schwalbe Weatherman, I've got these on 2 other scooters and am pleasantly surprised how well they perform, even though they look pretty "off road". :thumbsdown:

-

Geschrieben (bearbeitet)

The Continental Twist Race is the best tyre for road driving at the moment. As it was designed for race use it has a very soft compound but a relatively hard shoulder. Despite the Dunlop TT92 it does not need long time to heat up to make the tyre working. Due to its soft compound it is also very good in the wet despite its tiny grooves. For race use it was useless because it overheated too quickly, when the Dunlop TT92 was still working or getting even better. But the TT92 has no grip when cold which makes it terrible in the wet and not useful on the road unless you go fast on twisty roads all the time.

But nothing comes for free, the Twist Race is very expensive and gone after 1500km.

PS: The Heidenau K58 is really an "allrounder", shit when dry, shit when wet and shit in endurance.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

For me the Raceman has the advantage over the K61, because it is slightly better when wet.

But if my Raceman have done their job I will go for the Schwalbe Weatherman, I've got these on 2 other scooters and am pleasantly surprised how well they perform, even though they look pretty "off road". :thumbsdown:

-

Would recommend the Schwalbe Weatherman, too - but it don´t last very long, got mine about 1.500km on my TS1 engine and it´s nearly gone.

Does somebody know where the Weatherman is available in 3.50-10?

Geschrieben (bearbeitet)

@Marco: i was under the impression that the k58 is quite good in wet conditions (never had a better rain tyre) any recommendations for a good rain tyre...i am about to get new ones.

oppa p.

Bearbeitet von poppa
Geschrieben

...I had very good experiences with Conti Navigator.

Very good in rain and marked as 'M', which means allowed for 130 km/h

Geschrieben

@Marco: i was under the impression that the k58 is quite good in wet conditions (never had a better rain tyre) any recommendations for a good rain tyre...i am about to get new ones.

oppa p.

Maniac was using them in the last race 4 years ago, when all others went on TT92 and Twist Race. If he had won this race he would have been champion. It was raining so he put on the K58s. But he made a mistake he bought "K58" instead of "K58 RSC" which is the Rainrace version of the K58. The outcome was that Falco lapped him on the outside of the corner and became champion.

The best raintyre is the K58 RSC but after 3 laps in the dry it overheats and after 10 laps it looses parts.

Geschrieben

...I had very good experiences with Conti Navigator.

Very good in rain and marked as 'M', which means allowed for 130 km/h

Thanks to Mrs. Schäffler two of the best tyres from Continental, Zippy and Navigator are not produced in 3.50 anymore.

Geschrieben

I prefer the Raceman. Good grip on almost all road conditions (wet pavement included, but no snow). The feeling is firm. No mushy wobbling in "lean angles". I guess, it's the rigidity of the carcass. It's got speed rating 59P and lasts reasonably long (though endurance highly depends on load and suspension).

It's all "road experience". The race track may reveal some weaknesses.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung