Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin am verzweifeln. Habe beim ADAC schon einen Termin für ne Leistungsmessung, die mich 45? kostet. Nun brauch ich auch noch eine Lautstärkemessung!

Kann ja nicht so teuer sein, aber irgendwie spricht TÜV Nord, Tüv Hanse und DEKRA immer von ner Teststrecke, 2 Ingenieuren und ca. 460? kosten.

Geht das nicht günstiger? Es wird doch ohnehin nur die Leerlaufdrehzallautstärke gemessen und bei 5000 rpm, oder sehe ich das falsch? Und zwar alles im Stand.

Habt ihr evtl. Adressen zu Motorradwerkstätten oder ähnlichem, wo ich diese Unsummen nicht blechen muss?

Achso, es geht um eine Fuffi, deren Motor auf ET3 Bauzustand gebracht wird, zwar mit 130er DR und 24er Gaser aber sonst gleich.

Gruß Stefan :thumbsdown:

Geschrieben

Du kommst doch aus der schönen Hansestadt oder nicht?? :thumbsdown:

Ich hab da mal was von so einem kleinen Laden S&S gehört - der Wolle soll wohl Ahnung haben (siehe 250N und Geschwister)

Nur so als Tipp!! :crybaby:

JR :crybaby:

Geschrieben

Du kommst doch aus der schönen Hansestadt oder nicht?? :thumbsdown:

Ich hab da mal was von so einem kleinen Laden S&S gehört - der Wolle soll wohl Ahnung haben (siehe 250N und Geschwister)

Nur so als Tipp!! :crybaby:

JR ;-)

Hm, ich war da vor ein zwei Monaten mal bzgl. TÜVen & Co. des neuen Setups.

Wolle meinte das kostet bei ihm so um die 500 Ocken. ... bin dann völlig verstört wieder abgezogen. Soviel Patte habe ich dann doch nicht und fahre grad noch mit altem TÜV rum. :crybaby:

Was haste denn für eine Tröte dran?

gruß

hannes

Geschrieben

Wolle meinte das kostet bei ihm so um die 500 Ocken. ...

ist relativ. meine kleine war da auch zum TÜVen, sollte beim TÜV Nord gemacht werden, der mensch dort hatte aber auch nach fast zwei monaten wartezeit keinen termin frei, also ist helge mit'm hänger zur dekra in den osten des landes gefahren. preis dort war dann etwa 1/3 des veranschlagten TÜV Nord-preises und alles wurde eingetragen. :thumbsdown:

Geschrieben

Hallo,

ich bin am verzweifeln. Habe beim ADAC schon einen Termin für ne Leistungsmessung, die mich 45? kostet. Nun brauch ich auch noch eine Lautstärkemessung!

Kann ja nicht so teuer sein, aber irgendwie spricht TÜV Nord, Tüv Hanse und DEKRA immer von ner Teststrecke, 2 Ingenieuren und ca. 460? kosten.

Geht das nicht günstiger? Es wird doch ohnehin nur die Leerlaufdrehzallautstärke gemessen und bei 5000 rpm, oder sehe ich das falsch? Und zwar alles im Stand.

Es wird auch das Fahrgeräusch gemessen. Das mit der Messstrecke und zwei Ingenieuren stimmt schon, jedoch find ich den Preis schon ein wenig hart. Die lassen sich das wohl echt gut zahlen. Die ganzen Messungen dauern ca. 15min...

Geschrieben

Vorbeifahrt Messung TÜV Braunschweig ---> es gab laut Aussage der TÜV Heinis im 300 km Umkreis keine zertifizierte Messtrecke mit passendem Asphalt/Umgebung. Nach ein wenig hin und her ham die das NEBEN dem Tüv Gebäude gemacht. Auf meine Aussage, dass der Schall doch an den 5 Meter daneben stehenden LKWs abprallen könnte meinten die beiden nur, schaun wa mal was rauskommt. Ergebniss waren 5 Messungen und eine war 1db unterm erlaubten Maximalwert. Hab für alles selbst machen ganz legal incl. Unbedenklichkeitsbescheinigung, 21er Vollabnahme, Zulassung, Kennzeichen und Gaser/Zylinder/BSAU-Puff, Stoßdämpfer und 15PS/108kmh mit V50 Originalbremse dann um und bei 200? gezahlt.

gruß chris :thumbsdown:

Geschrieben

ich hab oft in Mainz Hechtsheim Abnahmen mit Fahrgeräuschmessung gehabt....(als ich noch für HD geschafft hab....)

da gabs 2 km weiter ne geeignetes stück straße ohne Bebauung und ohne parkende FZ...

ich mitm Moped vorneweg... prüfer in meinem Auto mit der Ausrüstung hinterher....

ausgemessen...hütchen aufgestellt....

Meßfahrten nach anweisung gefahren.... zurück zur Anlage... papiere schrieben....

preise eher so im bereich wie beim pepper.... :thumbsdown:

Rita

Geschrieben

Echt gemein, bzw. unfair, dass es solche Unterschiede zwischen den einzelnen Prüferngibt. Ich bau jetzt auf den Prüfbericht aus Bayern, mit dem selben Setup. Ist ja irgendwo unverhältnismäßig für nen Roller.

Geschrieben

Wenn mir jemand nen Prüfbericht für ne Special mit 133 DoA und 24er Gaser hat, immer her damit :thumbsdown:

hab' ich papiere für, aber beim stand-/fahrgeräusch ist bei mir nix eingetragen... :crybaby:

Geschrieben

Was für Papiere genau? :thumbsdown:

zulassungsbescheinigung teil 1 (und teil 2, klar).

steht allerdings nicht explizit DoA drin, sondern "zylinder polini (mit der hubraumangabe unter p.1: 133)" und "vergaser dellorto phb24". dazu noch der lth road, pk gabel, grimeca bremse, yss stoßdämpfer und fahrtrichtungsanzeiger an den lenkerenden. :crybaby:

Geschrieben

Bis auf den Auspuff genau meine Konfig :thumbsdown: und beim Puff bin ich mir noch nicht sicher, ob ich beim Zirri bleibe. Der war halt billig. Ich PN Dir die Tage mal.

Hab ne Eintragung von nem Zirri Silent. Wenn du die brauchst, mich anschreiben.

Geschrieben

Bei mir is nur die selbst aufgenietete BSAU Nummer und Dämpfer Länge eingetragen. Kannst aber auf "Titty-Twister-Tröte" auf die Plakette gravieren lassen, der Mann braucht nur was zum in die Papiere schreiben.

Geschrieben (bearbeitet)

hab mal in nem topic im lf breiech gelesen, das im kreis rz wohl ein tüv ist der, so lange alles ordentlich gemacht ist, fast alles einträgt.

bea hat das topic gefunden, klick.

Bearbeitet von odeseus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre seit Ewigkeiten einen alten Grauguss 130er Polini. Natürlich hier und da ein bisschen was gemacht, aber der Motor macht vollgasfest mit Straßenbedüsung 25 PS bei 9000 rpm und 20 Nm (von 7000-9000 rpm) am Hinterrad mit Ares Auspuff.    Die 23-24 Nm sieht man hier doch über fast alle 170er Kurven hinweg. Fast unabhängig vom Auspuff. Einfach mal was suchen...   @egig es sind halt nicht 22 Nm sondern gerade einmal 19 Nm am Rad. Das finde ich untypisch für die 170 ccm. Über die Prüfstandsbedüsng findet man Leistung aber das Basisdrehmoment beeinflusst man damit eher wenig, außer man liegt völlig daneben mit den Düsen. Und ob 2.5 oder 3 bar im Reifen macht eher keine 4 Nm.
    • Ich frag einfach mal hier und ihr dürft PN senden oder ignorieren Ich weigere mich, einem Monopolisten hier vor Ort sehr sehr sehr viel Kohle hinterher zu werfen und würde lieber jemand anderen Geld zahlen, der nicht ganz so schlimm ist.    Hätte gern auch die Bremse so eingetragen und ggf noch 187/24/Box und vielleicht nen PK Dämpfer vorn.    Falls da jemand ne Info hat
    • Hmm,   was sollen mir jetzt diese Allgemeinwissensweisheiten sagen? Versteh ich nicht...   Im Rennsport und beim Pimmelfechten kann das bestimmt was ausmachen, mein Ansatz s.o. Bin dann raus hier und warte bis @tom2309 was Neues zu berichten hat. Schönen Sonntag Euch allen.  
    • 22nm bei 7200 ist doch top für straßenbedüsung . wenn du da 24 sehen willst HD 15 punkte runter und 3 bar im reifen.   Mit der Bedüsung hat der motor sehr wohl auch um die 24nm , der prüfstsnd kann es nur nicht simulieren weil trägheit fehlt.  Bald kann ich das mit meinem Neuen Prüfstand mit Wirbelstrombremse veranschaulichen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung