Zum Inhalt springen

Ansaugbalg rutscht von Vergaser


Empfohlene Beiträge

Der MAlossi-Ansaugbalg ist kpl. scheiße. Ich habe den weggeworfen. Es gibt einen grauen Ring, dar auf das Gewinde paßt (hoffentlich hast Du eins, haben nicht alle, glaub ich) und ist orig. Dello. Damit paßt dann der Ansaugbalg vom SI problemlos. Und bei dem kannst Du sogar die Montage am Rahmen bewältigen. Beim Malossi ist das m.M. nach ausgeschlossen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Dir im Landsberger Katalog die 28er und 30er Dellos anguckst, siehst Du, daß die serienmäßig drauf sind. Daher würde ich hier im Markplatz suchen, denn jeder, der eine LuFi fährt, müßte das Teil in der Garage leiegen haben.

hier oder hier aml zum Veranschaulichen.

Ach so, auf den Bildern sieht man übrigens den serienmäßigen Adapter für den Malossi-Balg. Dies Blechhülse mit 2 Schellen daneben. Es gibt aber unterschiedliche Balge, je nachdem ob Membran oder DS. (Länge!)

Bearbeitet von DocMed
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen!

Fahre auch den Malossibalg. Der ist sehr kurz. Hab mir nen Adapter aus nem Edelstahl-Profipress winkel aus dem Sanitärzubehör gebaut. Sitzt perfekt und der sitzt nicht so stramm, daß der wohl länger halten wird. Ich mach nachher mal nen Bild.

Gruß

Patrick

Edith sagt, dass einfach das rot eingerahmte rausgeschnitten werden muss.post-33042-1276504061,43.jpg

und dann sieht es so aus:

post-33042-1276508092,96_thumb.jpg

post-33042-1276508109,14_thumb.jpg

post-33042-1276508101,6_thumb.jpg

Bearbeitet von Lowflyr
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wem das alles zuviel ist:

am Mallebalg die hinteren Rippen mit dem Anschlußende zum Rahmen abschneiden und original SI-Balg der Ende zur Wanne wegschneiden.

Wat Spucke annet Jummi un zusammenjesteckt... Ich hab so garkeine Schelle am 28er, da das mit leichtem Druck flexibel aufsitzt.

Viel Spaß beim Basteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wem das alles zuviel ist:

am Mallebalg die hinteren Rippen mit dem Anschlußende zum Rahmen abschneiden und original SI-Balg der Ende zur Wanne wegschneiden.

Wat Spucke annet Jummi un zusammenjesteckt... Ich hab so garkeine Schelle am 28er, da das mit leichtem Druck flexibel aufsitzt.

Viel Spaß beim Basteln.

Genau so hab ich´s auch gemacht! Passt und hält! :thumbsdown:

D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch alles zu einfach, ganz ohne lasern, drehen, fräsen. Nee, nee, Jungs, da könnte ja jeder kommen.

Du hast recht. Genau wie damals der Typ, der meinte, das checkkartengroße Loch hinter der Kaskade mit einem Finnen - ähh Lappen - verschließen zu müssen. ZUM GLÜCK konnte auch hier das GSF weiterhelfen:

http://www.germanscooterforum.de/Flame_Sinnfrei_f27/LOeSUNG_Gedenksekunde_Verschlucken_Verzoegerte_Gasa_t143869.html&hl=tuninglappen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wem das alles zuviel ist:

am Mallebalg die hinteren Rippen mit dem Anschlußende zum Rahmen abschneiden und original SI-Balg der Ende zur Wanne wegschneiden.

Wat Spucke annet Jummi un zusammenjesteckt... Ich hab so garkeine Schelle am 28er, da das mit leichtem Druck flexibel aufsitzt.

Viel Spaß beim Basteln.

mein malle gummi hält zwar schon seit 5 jahren und sitzt dort wo er hingehört (wahrscheinlich bin ich der einzige?)

die lösung die ihr da habt, kann ich mir grad nicht bildlich vorstellen :thumbsdown: gibts bilders?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Aber ein so schräg stehender Vergaser kann doch eigentlich gar nicht zuverlässig funktionieren, oder wat?

Bea sagt der Eckenflitzer bezieht sich besonders auf das braune Fahrzeug weiter oben...

Bearbeitet von Eckenflitzer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wie schon gesagt: den Bogen hatte meine Chef noch über... :thumbsdown:

@Eckenflitzer: Auf den unteren bilder täuscht das. Der Gaser steht nicht mehr ganz so schräg wie auf dem obersten bild

Bearbeitet von Lowflyr
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wie schon gesagt: den Bogen hatte meine Chef noch über... :thumbsdown:

@Eckenflitzer: Auf den unteren bilder täuscht das. Der Gaser steht nicht mehr ganz so schräg wie auf dem obersten bild

Ich klopp immer ne Delle in den Rahmen bei großen Gasern, bin aber auch kein Lackfetischist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer Rallye, Sprint oder was altem eben hätte ich auch so meine Schmerzen.

Wenn ich mir nen Motor mit Power einbaue, dann will ich aber auch das Optimum an Leistung und Laufkultur erreichen. Da zählt eben nur das Projekt. Mann könnte ja auch den Rahmen vor dem Lackieren bearbeiten, wenn die Backe drauf ist sieht man es doch nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Na klar, wird das funktionieren....  Empfehlen würde ich Gang 1. und 2. länger, und den 4. verkürzt zu fahren.  Sowas wie 1./40,2./55,4./36 und 24/62. Gibt aber 1000 Meinungen.... 
    • Ich habe eine V50 angeboten bekommen, mit italienischem Libretto aber mit einer sehr seltsamen Fahrgestellnummer. Originale Nummer oder deren Reste sind unter dem Lack an normaler Stelle zu erahnen. Die Nummer daneben ein RM in einem Stern dann eine 8 stellige Nummer und dann wieder dieses RM Wurde da in Italien offiziell eine Ersatznummer eingeschlagen, wie das auch in Deutschland beim TÜV möglich ist, oder ist das nur ein ganz schlechter Fake. Papiere sind ein graues Büchlein  mit allen Stempeln und Briefmarke drin , was aber neuwertig aussieht, also für eine alte Faro tondo absolut unüblich. Ich hoffe jemand kann helfen, der Roller wäre toll, das meiste O lack würde ich sagen Gruß Jürgen  
    • Bin grad schon vorbeigefahren. Die Hölle los, Wetter wie immer wie Bingo, Lotto und die Kirmeslosbude auf einmal. Nitro überträgt morgen ab 18:20, livestreams im Netz werden bei mir in der Heavy Rotation laufen, wenn ich nicht selbst vor Ort bin (eher Samstag bis in die Nacht)
    • Danke schön für das nächste Foto.    Unterm Lüfterrad sieht es - wenig überraschend - aus wie "Durch den Monsun".   Im Lüfterradgehäuse könnte man ohne weiteres Reis anbauen, der ja diese feuchtnassen Felder braucht, die man zuvor von Wasserbüffeln pflügen lässt.   Hubraumerweiterung ist selten ein Fehler, vor allem wenn später die Ernte größer ausfallen soll.   Wenn du Teile bestellst, bitte vergiss nicht, irgendwo günstig im Internet 5-6 Dosen Bremsenreiniger zu ordern. Oder nimm gleich nen 12er-Pack.       
    • Noch ein bisschen Futter  Ich stimme ja Euren Worten voll und ganz zu. Zu viele Fahrzeuge im Bestand und die Vespa steht halt auch ein Paar Hundert Kilometer weg.  Lüfterrad ging ohne Schneidbrenner ab. Ich schreib mit jetzt mal eine Liste und bestelle. Hubraumerweiterung wäre auch denkbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information