Zum Inhalt springen

ACHSE !... ,wir regeln Sachen.


Senior Pommezz

Empfohlene Beiträge

Anfang Februar kommen noie Werkbänke, ne Dreh- und Fräsbank. :wheeeha:

Zylinder usw. abdrehen is dann schön im Keller. :drool: ...

@13

Besser dich.

Alle labern und der Pommez labert als einziger was spannendes...

:-D

Jau danke, ich arbeite dran.

Habe das Topic mal allgemein gehalten.

Man will ja nichts verraten bevor es sicher ist.

Edith: ich war ein Nachmittagsschläfchen halten, bin ja ein älterer Herr.

Bearbeitet von dreckige13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gerade auch. Ich überlege gerade, ob es nicht doch geht, hier im Labor meinen Pimmel rauszuholen und im Kreis zu tanzen.

Dazu läuft übrigens gerade Wagner - Ritt der Walküre

Herrlich... es lohnt sich doch immer wieder mal bei der Achse vorbei zu schauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dat hört sich ja ma sehr gut an! :thumbsup:

Ein wohliger Schauer durchfährt mich und ich freue mich der Dinge die kommen :cheers:

Ganz so fett wird bei mir morgen nicht werden aber hoff trotzdem das sich Diverse von euch blicken lassen.

Der grosse Grill geht um 11 annen Start und wird so gegen 19h feddisch sein.

Also Ganztagsgegrille, im Schnee rumhängen und saufen :cheers:

Pennmöglichkeiten sollte es auch ein paar geben, wer will kann sich auch en Zelt aufbauen :-D

Also bis moin ihr Lumpen :sly:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin mehrfach aufgeschreckt und hatte den wunsch danach mein glied in die hand zu nehmen und es herum zu schwingen.

Ein wohliger Schauer durchfährt mich und ich freue mich der Dinge die kommen

:aaalder:

Öha.

Ab 1900 Uhr gilt das Vieh als durch?

Ein Traum.

Die Mädels liegen auch alle flach, also werde ich morgen wohl die Reise alleine antreten.

Bearbeitet von dreckige13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HP4 ist übrigens auf dem Weg nach Hause abgekapsert... ist immer versoffen.

Nehme an die Bude hat Dreck im Schwimmernadelkanal oder so.

Egal, geht ja auch im zweiten Gang nach Hause.

Meine Kurze ist immer noch wach, kann nicht schlafen wegen Magenkrämpfen und Fieber.

Ich mache dann mal durch... bis später.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information