Zum Inhalt springen

welchen vorteil bringt eigentlich das leichte Lüfterrad von Pinasco?


Empfohlene Beiträge

hab das drauf und das gefühl das wen ich zu früh schalte der Motor zu sehr "schüttelt". da ich Tourenfahrer bin und nicht auf besten Abzug oder schnelles Hochdrehen aus bin frag ich mich ob es nicht besser wäre auf ein ganz normales Lüfterrad zu wechseln.sagt mal eure meinung. würd evtl. auch tauschen falls jemand so ein leichtes haben will. Oder hat wer ein normales zu verkaufen? ich hab die kontaktlose 12 Volt von der PK drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Schütteln liegt wohl an der geringen Schwungmasse von deinem Pinasco LüRa. Wenn du

dann noch in kleinen Drehzahlen schon schaltest reicht die Schwundmasse vom LüRa nicht

aus und es fängt an zu schütteln. Ein schwereres LüRa sollte bei den niedrigen Drehzahlen

weniger Probleme machen. Der ZZP stimmt bei dir definitiv?

Gruß

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den einzigen vorteil den das pinasco lüra. hat,

es ist nicht zu schwer & nicht zu leicht und

läßt sich somit super in die tonne schießen! :thumbsdown:

-zu weiches material

-scheiß kühlung

-kenne keines das jemals wucht war

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte es 10000km auf meiner ET3-Maschine mit dezentem Polini 133-Setup und kann nicht klagen. Habe aber nie direkte Vergleiche gemacht.

Hat auch genuch gekühlt. Zylinder und Kolben top trotz Schinderei. Aber wenn man sich die Flügel ansieht sind die nicht wirklich groß.

Bei geringen Drehzahlen und und erhöhtem Momentenbedarf (Bergfahrt etc) sind leichtere Lüfterräder im Nachteil.

Wenn die Maschine untenrum Ärger macht:

Zustand generell kontrollieren - aber Lüfterrad ist bestimmt verdächtig.

Grüssle

Bernt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte es 10000km auf meiner ET3-Maschine mit dezentem Polini 133-Setup und kann nicht klagen. Habe aber nie direkte Vergleiche gemacht.

Hat auch genuch gekühlt. Zylinder und Kolben top trotz Schinderei. Aber wenn man sich die Flügel ansieht sind die nicht wirklich groß.

Bei geringen Drehzahlen und und erhöhtem Momentenbedarf (Bergfahrt etc) sind leichtere Lüfterräder im Nachteil.

Wenn die Maschine untenrum Ärger macht:

Zustand generell kontrollieren - aber Lüfterrad ist bestimmt verdächtig.

Grüssle

Bernt

Fahre das originale Kontaktzünderpolrad von der 6V-Fuffi (Zweifachblinker) zusammen mit 133er Polini 19er, OriBanane, 2.54er und Rennwelle. Kein Ahnung wie schwer das ist, funzt aber prima. Super Abzug, am Berg echt klasse und angenehmst zu fahren. Anfahren knapp über Leerlaufdrehzahl kein Problem. Allerdings hat die Kulu nach dem Schalten reichlich was zu tun, wenn man die Gänge ausdreht und schnell schaltet :thumbsdown: .

Bearbeitet von Klingelkasper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1,6 Kilo bringt das Pinasco auf die Waage?

Genau das gleiche Gewicht hab ich im Moment mit PK Elestart Lüra ohne Kranz für 19er Konus. Auf einem eher zahmen 133er. Klar fährt sich das ganz anders als mit den 2,5 oder 3 Kilo Dingern. Gerade der "Diesel" Effekt, lässig aus dem Keller raus, Drehzahl weit runter fallen lassen ohne schalten zu müssen, fällt da weg. Dafür wird's halt bissiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information