Zum Inhalt springen

YSS ZIP SP auf gekürzte PK Gabel


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

hab heute meine gabel wiederbekommen und bin jetzt etwas ratlos. die bremspumpe ist iwie schon recht weit unten, oder? höher gehts aber nimmer, da steh ich am halter für den koti an. die restlichen anpassungen an der gabel sind mir schon klar, werde wohl den koti an die gabel anpassen, hab noch nen unlackierten neuen da liegen.

setup der gabel:

-pk xl um 30mm gekürzt

-grimeca nt black edit.

-yss zip dämpfer, gekürzt

-v50 koti

ein paar tipps und bilder wären nett.

so sieht das bei mir aus grad:

IMG_0542.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab heute meine gabel wiederbekommen und bin jetzt etwas ratlos. die bremspumpe ist iwie schon recht weit unten, oder? höher gehts aber nimmer, da steh ich am halter für den koti an. die restlichen anpassungen an der gabel sind mir schon klar, werde wohl den koti an die gabel anpassen, hab noch nen unlackierten neuen da liegen.

setup der gabel:

-pk xl um 30mm gekürzt

-grimeca nt black edit.

-yss zip dämpfer, gekürzt

-v50 koti

ein paar tipps und bilder wären nett.

so sieht das bei mir aus grad:

IMG_0542.jpg

Bei mir sitzt die Bremspumpe ein wenig unterm Koti.

Fähnchen für original Aufnahme angeschweisst und ne Halterplatte für den Koti gebastelt.

post-24625-011492000 1277417908_thumb.jp post-24625-026848800 1277417909_thumb.jp

post-24625-025450700 1277417910_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab heute meine gabel wiederbekommen und bin jetzt etwas ratlos. die bremspumpe ist iwie schon recht weit unten, oder? höher gehts aber nimmer, da steh ich am halter für den koti an. die restlichen anpassungen an der gabel sind mir schon klar, werde wohl den koti an die gabel anpassen, hab noch nen unlackierten neuen da liegen.

setup der gabel:

-pk xl um 30mm gekürzt

-grimeca nt black edit.

-yss zip dämpfer, gekürzt

-v50 koti

ein paar tipps und bilder wären nett.

so sieht das bei mir aus grad:

IMG_0542.jpg

bei ner gekürzten gabel muss die pumpe ein wenig unter den kotflügel.

anders passt es nicht. dieses setzt dann auch vorraus, das der kotflügel

geweitet werden muss.

es sei denn du nimmst ne tph pumpe mit sep. behälter.

die pumpe mittels blech nach vorne zu versetzen ist aber auch ne gute idee

bzw. sieht gut aus. die bilder aus dem at forum sehe ich aber zum ersten

mal und ich kenne auch keinen der die pumpe so montiert hat.

kotflügel alleine anpassen reicht nicht, wenn der v50 koti drauf soll.

du musst noch einiges an der gabel bearbeiten damit das teil draufpasst.

mittels adapterplatte passt der koti aber gut drauf. außer den koti zu weiten

brauchst du eigentlich nichts weiter zu machen.

hab den umbau bei mir, mit einem schon lackierten kotflügel gemacht.

hat wunderbar funktioniert und dem lack war das auseinanderbiegen auch egal.

dann mal viel spaß beim basteln und anschließenden entlüften der bremse :thumbsdown:

Bearbeitet von fleischmesser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke erstmal für die tipps. werde wohl an der oberen stoßdämpferaufnahme anpassen müssen, denn da schleifts. hatte das schon auf bilder von spiderdust gesehen. mit dem adapter bin ich eigentlich nicht so glücklich, hab wenig bis gar keinen platz nach oben, sonst scheift der koti am beinschild. bin beinahe schon soweit, dem koti neue löcher zu verpassen. ist kein problem, ist nagelneu und noch unlackiert. daher kann ich auch noch biegen und weiten, soviel ich mag. wird halt erst zum schluss lackiert. an der anderen aufnahme oben links (in fahrtrichtung) geht der koti auch an, also fräs ich da auch was weg. dann neue löcher bohren für die schrauben oben und ein neues loch für die untere schraube auf der seite, die alten löcher zu schweissen. von der kotiaufnahme unten dann noch was wegnehmen, damit die pumpe höher kommt und dann sollte das hoffentlich passen.

ein anderes problem hab ich noch entdeckt heute morgen: ich bekomm den bremssattel nicht auf die scheibe drauf. der steht immer an der "bremstrommel" an. hab ich was übersehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke erstmal für die tipps. werde wohl an der oberen stoßdämpferaufnahme anpassen müssen, denn da schleifts. hatte das schon auf bilder von spiderdust gesehen. mit dem adapter bin ich eigentlich nicht so glücklich, hab wenig bis gar keinen platz nach oben, sonst scheift der koti am beinschild. bin beinahe schon soweit, dem koti neue löcher zu verpassen. ist kein problem, ist nagelneu und noch unlackiert. daher kann ich auch noch biegen und weiten, soviel ich mag. wird halt erst zum schluss lackiert. an der anderen aufnahme oben links (in fahrtrichtung) geht der koti auch an, also fräs ich da auch was weg. dann neue löcher bohren für die schrauben oben und ein neues loch für die untere schraube auf der seite, die alten löcher zu schweissen. von der kotiaufnahme unten dann noch was wegnehmen, damit die pumpe höher kommt und dann sollte das hoffentlich passen.

ein anderes problem hab ich noch entdeckt heute morgen: ich bekomm den bremssattel nicht auf die scheibe drauf. der steht immer an der "bremstrommel" an. hab ich was übersehen?

sattel steht an bremstrommel an ? hä?

die beläge im sattel auseinanderdrücken,

rad komplett ab und dann kannste den sattel auf die scheibe schieben.

Bearbeitet von fleischmesser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat sich erledigt, hab mich wohl gestern einfach blöd angestellt.

hab jetzt alles mal zusammengebaut. an der gabel habe ich den seitlichen halter für den koti entfernt, damit die pumpe weiter hoch kommt. die aufnahme für den dämpfer oben hab ich weiter nach innen versetzt, unten musste ich langlöcher machen, da der dämpfer nach dem umbau oben jetzt schräger steht als vorher. sonst hätte ich die schrauben nicht mehr durchbekommen. koti hab ich leider weiten müssen, was optisch echt :thumbsdown: aussieht :crybaby: da muss ich was anderes machen. werde wohl das blech rund um die pumpe herum austrennen und eine halbrunde ausbuchtung einschweissen. sonst sieht das net gut aus. oben am kotflügel habe ich die drei löcher nachgebohrt, die an der gabel schon dran waren, die originalen löcher schweiß ich zu. was meint ihr? kann man das so lassen?

hier gehts zu den bildern (nach rechts gehts weiter)

Bearbeitet von stardriver2k
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

koti hab ich leider weiten müssen, was optisch echt :thumbsdown: aussieht :crybaby: da muss ich was anderes machen. werde wohl das blech rund um die pumpe herum austrennen und eine halbrunde ausbuchtung einschweissen.

hier gehts zu den bildern (nach rechts gehts weiter)

quatsch. so schlimm sieht nen geweiteter kotflügel überhaupt nicht aus.

aber bestimmt ganz ganz schlimm sieht es aus, wenn du da ne halbrunde ausbuchtung einschweißt.

mach das bloß nicht!!

es sieht halt anfangs anders aus als vorher. nach nen paar tagen hast du dich aber an

den anblick gewöhnt und es fällt überhaupt nicht mehr auf.

denk auch dran das du die pumpe hin und wieder aus/ einbauen musst bezüglich

bremsflüssigkeitswechsel.

bei mir sitzt die pumpe nur ein wenig mit dem deckel unterm koti.

ich kann sie so ohne probleme aus/ einbauen und flüssigkeit auffüllen.

wenns dich allerdings so doll stört, würde ich über ne neue pumpe mit sep. behälter nachdenken.

da brauchste dann nix zu biegen, schweißen etc. und der koti bleibt so wie er ist/war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin leute, danke für die antworten.

@fleischmesser: was für ne pumpe mit sep. behälter wäre zu empfehlen?

@spiderdust: nee, der zerfetzte koti lag noch bei uns in der werkstatt rum, da hat sich mal einer dran ausgetobt :thumbsdown: war eh schrottreif. den repro kotflügel hab ich jedoch extra für die aktion bestellt, bei 38 euro ist das wurscht, wenn man den verbiegt

hm, also ich fand die idee mit dem einsatz eigentlich schon recht gut. hatte hier im forum mal einen gesehen, der das gemacht hat. war wohl ne coladose oder so, was er da rein hat. das problem beim weiten ist, dass das asymetrisch wird, wie ihr schon sagt. und ab einer gewissen zugkraft verzieht sich der ganze koti. mir kam heute morgen noch die idee, den koti der länge nach aufzuschneiden und zwischen die beiden blech nen streifen von 5mm einzuarbeiten. dann ist das ganze etwas breiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://cgi.ebay.de/Piaggio-Sfera-RST,-TPH,-Bremspumpe._W0QQitemZ180401408558QQcmdZViewItem?rvr_id=&rvr_id=&cguid=bbd241dc1280a0e20565cf05fe78ddd7

so sieht die pumpe samt behälter aus.

schmale bauform und der behälter wird oben versteckt im koti verbaut.

ob allerdings diese pumpe die richtige ist, weiß ich nicht.

john wayne hat so nen teil verbaut. vielleicht verrät er dir was du für

nen model brauchst.

den koti der länge nach durchschneiden und verbreitern geht auch aber naja.

ist halt geschmackssache aber ich bin mit meinem geweiteten/ verbogenen koti total zufrieden.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://cgi.ebay.de/Piaggio-Sfera-RST,-TPH,-Bremspumpe._W0QQitemZ180401408558QQcmdZViewItem?rvr_id=&rvr_id=&cguid=bbd241dc1280a0e20565cf05fe78ddd7

so sieht die pumpe samt behälter aus.

schmale bauform und der behälter wird oben versteckt im koti verbaut.

ob allerdings diese pumpe die richtige ist, weiß ich nicht.

john wayne hat so nen teil verbaut. vielleicht verrät er dir was du für

nen model brauchst.

den koti der länge nach durchschneiden und verbreitern geht auch aber naja.

ist halt geschmackssache aber ich bin mit meinem geweiteten/ verbogenen koti total zufrieden.....

danke. hast du (oder auch andere, je mehr desto besser) bilder mit bilck von vorne auf die gabel? von der seite sieht man das nicht so sehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, hab mal gestöbert. die kollegen hier hat die pumpe weiter nach unten verbaut, wahrscheinlich dabei nach aussen gedreht. sieht auch nicht schlecht aus:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=245396

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=103924

der tph geber haut mich net um. dann lieber den umbau auf pumpe am lenker. hätte den vorteil, dass ich keinen zug mehr verlegen muss. frage ist nur, wie und ob man die bremsleitung durch die gabel bekommt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, hab mal gestöbert. die kollegen hier hat die pumpe weiter nach unten verbaut, wahrscheinlich dabei nach aussen gedreht. sieht auch nicht schlecht aus:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=245396

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=103924

der tph geber haut mich net um. dann lieber den umbau auf pumpe am lenker. hätte den vorteil, dass ich keinen zug mehr verlegen muss. frage ist nur, wie und ob man die bremsleitung durch die gabel bekommt

so wollte ich es erst auch machen wie im ersten bild.

kleine distanzhülsen zwischen blech und pumpe und du brauchst auch nix biegen.

der kollege hat so wie es aussieht einfach nen paar muttern dazwischen getan.

optisch natürlich nicht so der hit aber ne einfache lösung des problems.

im zweiten bild ist schwer zu erkennen wie die befestigung ist. wird aber ähnlich sein

wie beim kollegen mit der blauen reuse.....

Bearbeitet von fleischmesser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast hier zufällig mal jmd detailbilder vom gekürzten yss dämpfer?

mfg b.

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621638912752&target=productdetail&category1=A&category2=CAT

wie gesagt, hau mal den custom0815 an oder such mal nach ihm. da gibts ein topic wo man bilder sieht vom zerlegten dämpfer.

@fleischmesser: hast recht, hab das eben mal versucht. sieht irgendwie gay aus. und die chromabdeckung passt auch nicht mehr druff

chromabdeckung sucks :thumbsdown:

Bearbeitet von fleischmesser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich kenne keinen der sich den kurzen zip nochmal gekürzt hat ....

ich hab den kurzen nochmals um round about 10mm gekürtzt.

Hab die Kolbenstange in der Drehbank auf passendes Maß für das Gewinde, das ich dann weiter runter geschnitten habe, gedreht.

leider keine Bilder davon

Bearbeitet von Labelsucker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information