Zum Inhalt springen

Otuning ("extrem")


NIXXER88

Empfohlene Beiträge

Also ich habe grad eine 200er px auf gelippte LHW mit 1,5er Fudi umgerüstet und den zylinder wie in der otuning anleitung beschrieben überarbeitet.

Das Motorgehäuse ist auch überabeitet bis aufs maximum und die dichtfläche mit kaltmetall vergrößert.

Als Auspuff liegt ein Sip (JL) Ersatzrad hier rum und ein 28er Flachschieber von Stage6 mit polini ansauger und 12mm spacer.

Zylinderkopf ist vom gravi.

Hab am einlass nur nach hinten aufgemacht also dort wo Luigi nicht gebohrt hat und erhalte folgende Steuerzeiten vom Drehschieber:

Schließt 65nach OT und öffnet 120 vor OT also eine einlasssteuerzeit von 185°

auslass öffnet 92° nach OT also 176°

und die überströmer öffnen bei 110° also 140°

boostport ebenfalls 110°

dann wäre ich ja bei einem vorausauslass von nur 18°

Hoffe mal das meine aussagen stimmen

so jetzt die frage an die leute die sich damit auskennen wo soll ich in etwa hin mit meinen stuerzeiten ??

25° VA ist fast schon klar

vielen dank

roman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so hab mal neu gemessen ohne FUDI (1,5) dann komm ich auf folgende Werte

AS öffnet 95° nOT also 170° gesamt

ÜS öffnen bei 115°nOT also 130° gesamt

boostport öffnet bei 120°nOT also 120gesamt (hab mich zuvor vermessen)

VA liegt dann bei 20° wenn ich das alles richtig verstanden habe

Ich habe dann mal noch eine bitte hau bitte einer mal die stuerzeiten raus wo ich in etwa hin sollte das würde mir sehr helfen :thumbsdown:

aber danke für jede hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liegt es an der LHW das ich nicht unter 130° ÜS komme ??

will den fuß aber nicht abdrehn kopf liegt schon beim gravedigger

was passiert eigentlich wenn die ÜS zu hoch sind ?? außer hoher drehzahl da ja die reso vom pott so zwischen 6000-6300 liegt sollte ich doch auf die reso hin arbeiten ??

oder reichen die kleine kanäle da nicht mehr aus ( sind ja nur geringfügig größer als bei einem 50er scoot)

gruß roman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liegt es an der LHW das ich nicht unter 130° ÜS komme ??

moin

erstmal :

eigentlich sollte die steuerzeitenmessung das erste beim otuning sein -

damit man weiss was sache ist und ob der zylinder für das otuning taugt

ausserdem

welche fudi man benötigt

wie der kopf angepasst werden muss

wie weit die kanäle in das gehäuse gezogen werden müssen

usw ...

also da gibts mehrere möglichkeiten warum du nicht unter 130° kommst

bei seltsamen steuerzeiten sinds meist messfehler

zylinder richtig auf dem zusammengeschraubten gehäuse festgeschraubt?

gibt ja auch leute die stecken zum messen fix die welle in die limahälfte und wundern sich dann über komische zeiten :thumbsdown:

du schreibst wann der kanal öffnet aber wann schliesst er denn?

misst du den kanal oder die fase zur laufbahn?

mess die zeiten doch mal so wie in der animation aus dem link weiter oben

hat den vorteil das du den ot nicht bestimmen musst = eine mögliche fehlerquelle weniger

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zylinder ist mit 2 bolzen fest geschraubt ok ich messe von der kante des kolbens zur fase des kanals

Also ich hab bisher immer von OT bis zum öffnen gemessen das ergebniss *2 und dann von 360° abgezogen

ich werd mal wieder runter gehn und aufs neue messe

ist die streung bei der herstellung bei piaggio so groß

ist ein so gut wie neuer zylinder ist auch richtig gut gerannt das teil im Ozustand 1. gang ist gesprungen und kupplungnut an der kurbelwelle waren hin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich messe von der kante des kolbens zur fase des kanals

Also ich hab bisher immer von OT bis zum öffnen gemessen das ergebniss *2 und dann von 360° abgezogen

ich glaube die meisten hier messen die kanalhöhe ohne die fase

da der link nicht geht nochmal

meiner meinung nach die sicherste methode (weil ohne ot bestimmung und auch ohne rechnen) :

ich leg mir immer nen 1/100 blatt aus ner fühlerlehre ca 2mmweit in den auslass und lass den kolben dagegen gehen - dann die gradscheibe auf null stellen und einmal über UT drehen bis der kolben wieder an dem fühlerlehrenblatt anschlägt - öffnungszeit ablesen und notieren

dann werden die überströmer gemessen und natürlich auch notiert

das ganze wiederhole ich abwechselnd ein paar mal so das ich mindestens 5 werte pro kanal habe - dadurch fallen messfehler recht gut auf da sie eben vom "mittelwert" abweichen

bis denne

michael

ob die neuen messungen passen(können) kann ich nicht sagen

hab bis jetzt nur otunings mit originalhub gemacht ...

Bearbeitet von vespamichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok das is ein guter tip werd ich auch noch umsetzen

das ist ja nix mit der rechnerei da hab ich na ne multiplikationsfaktor von 2 für fehler daher kamen meine 4grad abweichung

aber danke für alle tipps

neimand ist fehlerfrei und man lebt zum lernen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so habe jetzt mit vespamichi`s methode gemessen und siehe da

ich war zu ungenau beim messen

ich komme jetzt *OHNE* Fudi auf folgende stuerzeiten

ÜS 124°

AS 167° Hab mich zuvor verlesen

und *MIT* FUDI 1,5mm

auf

ÜS 130°

AS 172°

ich würde gern die 1,5er Fudi bei behalten und nur den auslass fräsen bis ich auf einen VA von 25° komme

vielen dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich will etwas mehr drehzahl wegem dem resopott werde mir aber die tage mal eine dichtung aus 1mm alu basteln und dann mal wieder messen

das müsste dann 127/177 ergeben

ich denke auch das ich mit dem großen vergaser etwas höher gehn kann

ich muss gestehn mein wissen über 2takter beschränkt sich auf automatik roller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja meine frage wie hoch kann ich gehn bevor die kleinen querschnitte mir nen strich durch die rechnung machen oder sind die querschnitte schon mit 124/174 überfordert?

ich möchte halt etwas näher zum resobereich kommen mit der leistungsdrehzahl.

@polinist : jeder fängt mal mit wenig erfahrung an . das ist mein erster 200er den ich mache und möchte mich rantasten wohin ich will. und ok ich sehs ein 130/180 schein wohl zu viel des guten zusein wegen den querschnitten.

gruß roman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?????????????????

es wäre nett wenn ihr mir helfen würdet und mir tipps geben könntet

ich erwarte ja nicht das mir jemand sagt so 121,5/171 das brauch ich

aber halt mal anhaltswerte geben wo ich maximal hin darf oder ob ich schon drüber bin :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?????????????????

es wäre nett wenn ihr mir helfen würdet und mir tipps geben könntet

ich erwarte ja nicht das mir jemand sagt so 121,5/171 das brauch ich

aber halt mal anhaltswerte geben wo ich maximal hin darf oder ob ich schon drüber bin :thumbsdown:

gibt doch ein gutes Topic über O-Tuning, würde mich erstmal an den dort empfohlenen Steuerzeiten orientieren und dann wenn dir die Leistung zuwenig ist langsam höher gehen. das doofe ist halt wenn du am auslass zuviel weggemacht hast kriegst das nicht mehr hin.

daher langsam rantasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es wundert mich es gibt so viele otunig topics

aber da war keiner wirklich an den stuerzeiten dran fahre alle immer mit orginal fudi

ich werds wohl man wenn mein kopf zurück ist mal mit 1mm fudi versuchen komme damit ja auf ca 127/177 bei einem VA 25°

und kann dann wieder runter auf 124 und komme kaum über einen VA von 26° oder kann zur not auf 130 hoch bei einem VA von ca 24°

denke mal das ich damit schön viel spielraum habe

aso eine frage noch KODI aus alu herstellen oder lieber kupfer ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information