Zum Inhalt springen

VIII. Stoneheads SC Run & Race


Empfohlene Beiträge

Und wieder freuen wir uns Euch zum inzwischen ACHTEN mal zu unserem Run & Race Event an und auf der Kartbahn in Liedolsheim einladen zu dürfen!

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Run-Besucher, Rennfahrer und alle anderen die Bock haben wieder ein starkes Wochenende mit uns zu verbringen :-D

Alle Info´s findet Ihr wieder rechtzeitig unter ->www.RunAndRace.de

Das GSF-Topic des letztes Jahres findet Ihr hier -> Topic Run & Race 2009

Was ist denn das Run & Race ?

Das Stoneheads SC Run & Race ist der einzigartige Event der europäischen Scooterszene, auf dem in Deutschland seit dem Jahre 2003 zwei zentrale Komponenten verbunden werden: Zum einen ein klassischer Run als Szenetreffen und zum anderen ein professionelles Race zwischen ambitionierten Klassik-Schaltroller-Rennfahrern als Motorsport-Highlight - beide Komponenten jeweils mit allen Standards und Specials, die wir von Jahr zu Jahr weiter optimieren.

Seit unserem ersten Run & Race haben wir zweimal die Auszeichnung "Bestes Deutsches Treffen" beim Classic Scooter Award erhalten. Dies hat unser Vorhaben und dessen Umsetzung sehr hochwertig bestätigt und uns stark zur weiteren Steigerung unserer Aktivitäten im In- und Ausland ermutigt, was wiederum auch unseren Sponsoren zugute kommt.

Sowohl für aktive Soul- und Scooterfans als auch für weniger szeneaffine Partyfans und Besucher unseres Events, die mit Motorrollern, Zweirad-Treffen und dem ganzen Drumherum bislang keine Berührung hatten, ist jede Menge geboten. Daher begeistern sich seit 2003 von Jahr zu Jahr immer mehr Menschen für das Stoneheads SC Run & Race. Zurecht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Die Nennung für das Stoneheads SC Run & Race ist freigeschaltet!

In weniger als einem Monat ist es zum achten Mal wieder so weit!

Im Rahmen des Stoneheads SC Run & Race werden wieder über 100 Starter aus mindestens 8 Nationen die ersten beiden Läufe zur European Scooter Challenge 2010 bestreiten.

Des weiteren bietet das Run & Race wie gewohnt ein Spitzenrollertreffen mit allem was man zum glücklichsein braucht. Ein Festzelt mit Holzboden, Faßbier, zwei Soul-Nighter, Prüfstand, Fun-Games und eine Customshow werden dafür sorgen, dass es auch neben der Rennstrecke nicht langweilig wird.

Die Nennung zum Rennen ist aus der Euro Scooter Challenge Site freigeschaltet, einfach einloggen und Nennung abgeben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ausnahmsweise ein Zwischenbericht zum Anmeldestand:

Anzahl der Fahrer in den Klassen / Gesamtzahl der Fahrer:

Klasse 1 (50-136ccm): 15

Klasse 2 (50-150ccm): 17

Klasse 3 (80-200ccm): 7

Klasse 4 (50-299ccm): 7

Klasse 5 (133-133ccm): 22

Klasse 6 (50-299ccm): 4

Klasse 7 (50-299ccm): 4

Wie man sieht erfreut sich K5 wachsender Beliebtheit!

Im Run-Bereich vom Run & Race werden wir dieses Jahr mit einem sehr vielfälltigen Verpflegungsstand und Spitzen Fun-Games aufwarten. Fun-Games Teams, dies sich vormerken möchten können sich gerne schonmal bei uns melden :thumbsdown:

Ein Leistungsprüfstand (von LTH) wird auch am Samstag Nachmittag zur Verfügung stehen. Unsere K5 Piloten werden dort auf jeden Fall auf die Rolle müssen :crybaby:

Bearbeitet von hell n back
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ab wann ist den der Prüfstand aufgebaut und wer betreut ihn?

Scooter Center Köln?

Ein Leistungsprüfstand (von LTH) wird auch am Samstag Nachmittag zur Verfügung stehen. Unsere K5 Piloten werden dort auf jeden Fall auf die Rolle müssen :crybaby:

:crybaby:

Bei mir wirds echt sauknapp. Muss einfach zu viel arbeiten und hab keine Zeit zum schrauben... :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:crybaby: :crybaby: ;-)

Dieses mal werde ich dann hoffentlich keine Glasscherben mit dem Unterarm einsammeln...

:thumbsdown:

Fährt jemand aus Köln mit dem Auto hin? Hätte da was mitzunehmen, was ich nicht auf den Roller bekomme.

Bearbeitet von Der_Spanier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffentlich pack ich das. Ein Woche, die Karre noch nicht richtig zusammen, bis zur brauchbaren Sicherheit, dass die Karre 500km übersteht?

Sieht beim mir genauso aus...nur das meine Karre die "ich weiß nich wieviele Runden" auf der Bahn überstehen sollte :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss. Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt.
    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information