Zum Inhalt springen

Nikasilbeschichter Gesucht


3rd Class 1

Empfohlene Beiträge

  • 2 Jahre später...
  • 3 Jahre später...

Hallo,

 

ich habe bei der Arbeit ständig Ärger mit Drehdurchführungen aus Aluminium.

Die Lauffläche ist zwar beschichtet, aber die Beschichtung frisst die Dichtungen auf.

Verschiedene Dichtungen wurden schon getestet, aber leider ohne Erfolg.

Den Hersteller der Maschine gibt es nicht mehr.

Um eine Buchse als Lauffläche einzusetzen fehlt der Platz.

 

Nun die Frage, ob man die Bohrung  (D=32mm) evtl. wie an Zylindern beschichten könnte. Es geht um ca. 12 Teile.

 

Gibt es da Firma/Kontakt, die dafür in Frage kommt?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso net???

das dlc sollte doch eigentlich  auch auf nicasil bzw aluminum aufgebracht werden koennen?

ich lasse mir aber gerne gegenteiliges erklaeren bzw berichten!

Rlg

ch

 

ps: auf pushrod tappets habe ich das damals machen lassen, bissl teuer aber jetzt auch nicht das ende dieser welt

 

http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S025789720701170X

 

http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0257897206005159

 

http://files.engineering.com/download.aspx?folder=ffeaa987-3911-4d84-b7ba-b86307116b63&file=Brief_DLC_Presentation_-_ELecor.pdf

 

 

Bearbeitet von Yamawudri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Teile sind vermutlich harteloxiert und haben an der Oberfläche eine Art Maserung. Diese Maserung raspelt regelmäßig die Dichtungen zugrunde.

Medium ist ungelöste Druckluft mit 6bar.

 

Ich würde nun die Beschichtung rausdrehen, beim angelegten Druck hat die Dichtung mit dem größeren Spalt noch kein Problem.

Dann die Fläche rollieren und mit irgendwas beschichten. Die Dichtung braucht idealerweise was um 53Hrc.

 

Wäre hartchrom auch eine Idee? Geht das auf Alu überhaupt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@deedee

 

Ich bin leider kein Metallurg oder Tribologiespezialist, ich bin ehrlich gesagt kein riesenfreund von Chromschichten, wobei dies mag auch unbegruendet sein!

Warum rufst Du nicht beim Sulzerkundendienst an die sollten eigentlich das spezifisch richtige beschichtungsverfahren empfehlen können und eigentlich auch eine ausführende Subfirma..

Weiters solltest Du bei ihnen eigentlich alle Daten untere einem Dach finden da seit mehreren Jahren auch Metco unter Sulzer läuft sprich auch die ganze flamm- und plasma-beschichterei.

Ich persönlich war damals mit DLC recht zufrieden wobei Stößeln schon deutlich andere Belastungen und schmiercharakteristiken als dichtflächen oder ähnliches haben.

Wie gesagt ich würde mit solchen Fragen eher zum Schmied gehen und net zum Schmiedl.

 

rlg und guten Erfolg

 

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@timey

 

vielleicht hab ich ja etwas missverstanden aber ich koennte mich nicht erinner geschrieben zu haben dass nicasil nicht funzen sollte!

wobei wenn nicasilieren das einzige snake  wonder oil ist bzw waere frage ich mich wieso es tribologie als wissenschaftszweig gibt oder wieso sich die materialwissenschafter net gleich mit bier vorn fernseher setzen:-D

 

ich will damit sagen auch andere muetter koennen schoene toechter haben.

 

rlg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du bist hier falsch. Automaten werden hier nicht behandelt. 
    • Hat jemand eine Idee oder Erfahrung?   unsere Alltagsvespe LX50 2Takt BJ 2012 bekommt keinen zündfunken. Dachte es Läge an der "Blackbox"/CPI und hab erstmal eine Neue besorgt und gewechselt. Zündkerze gewechselt! Tut sich nix! Alle Stecker geprüft! Tut sich nix!   Also starter szartet, Licht brennt, weder mit noch Ohne Startspray Tut sich nix! Kickstarter? Nein tut sich auch nix   Hat irgendjemand eine Idee? Wie kann ich evtl. prüfen ob die neue Blackbox in Ordnung ist???   Freu mich über Gute Ideen, Shitstorm, dumme Anmerkungen!
    • Halt schade, dass eine leider Gottes zur LU vergewaltigte ACMA als "Vorbild" gelten soll..... 
    • Servus, nachdem ich eigentlich dachte, ich hab meine Elektrik endlich im Griff, hat mich der Bock am letzten WE was anderes gelehrt.... Auf Tour kam es zunächst dazu, dass der Blinker nicht mehr wollte. Dann kam dazu, dass die LED Birnen, welche ich als Rückfahrlicht und Bremlicht verbaut habe (Osram, laufen im DC Kreis, den ich so umgestrickt habe) eine wirklich beeindruckende mobile Disco hergegeben haben. Die Birnen haben ein formidables Stroposkop abgegeben, je höher die Drehzahl war, umso intensiver wurde das Stroboskop, allerdings eher heller, die Frequenz wurde erstaunlicherweise nicht schneller sondern langsamer.   Hupe ging nicht.   AC Kreis, auf dem bei mir eigentlich nur der Scheinwerfer vorne läuft, funktioniert einwandfrei. Ich habe gestern dann mal die neuralgischen Stellen gecheckt, ob ein Masseschluß oder loses Kabel vorhanden ist - nichts gefunden. Dann hab ich die Batterispannung gemessen - die war noch bei knapp 9V.   Das wiederum ist komisch....ich hatte in den letzten Monaten immer eine Ladespannung von +/- 14,1 V ab mittlerer Drehzahl (kann das ganz gut kontrollieren, da ich im Gepäckfahr so ein USB Ladesteckerverbaut habe, der auch die anliegenden Volt anzeigt. Als ich am WE losgefahren bin, waren das ohne dass der Motor lief 12,8V.    Mach ich jetzt den Motor an, dann springt die Voltanzeige an dem Teil wild hin und her 7,8 / 9,4 / 8,2 / 6,4 / 9,7 usw. wechselt wirklich in Bruchteilen einer Sekunde. Auch bei laufendem Motor geht weder Blinker noch Hupe. Hab die Batterie jetzt ausgebaut und die hängt seit knapp 2 Stunden am Lagegerät. Das macht spannenderweise das selbe und springt bei laden auch konstant zwischen 9,X und 15.X wild hin und her. Nach zwei Stunden hat die Batterie noch nicht wirklich eine höhere Voltzahl... Die Batterie ist letztes Jahr im September nagelneu reingekommen. Bosch Gel Batterie. 12V 9AH. Was kann das sein? Regler im Eimer?  Blinkerrelais im Eimer? ZGP im Eimer? Danke für Eure Tips...kann das natürlich auch alles bestellen und try and error, aber vielleicht hat da jemand "sachdienliche Hinweise"...Elektrik und ich werden in dem Leben keine Freunde mehr... Merci & Grüße    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information