Zum Inhalt springen

LML Star 150 4-Takter


BenderUnit22

Empfohlene Beiträge

Hier der aktuelle Stand mit Pinasco Auspuff und Polini Vergaserkit:

Kurve

Inzwischen mit etwas Spielerei am Vergaser die Kurve obenrum noch etwas besser hinbekommen.

Fahreindruck auf der Straße: deutlicher Unterschied zum Originalzustand, läßt sich jetzt sehr entspannt fahren

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das die plug & play kurve ?

hab das Kit auch montiert und folgendes zu berichten:

die ersten drei Gänge drehen wesentlich weiter (2ter bis Tacho 50, dritter bis knapp über 80)

Anschluss im vierten klappt leider gar nicht, zieht bis 90 Tacho weiter, dann kommt eine Wand :wacko:

Ich gehe davon aus er läuft noch etwas fett werd mal mit der EInstellung spielen und sehen das ich wieder über 100 komm (tacho)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sagt denn Deine Lamda Anzeige?

Die Kurve ist Plug and Play. Habe dann ja den inneren "Socken aus dem Luftfilter" genommen, dann lief sie aber viel zu mager. Vergaser angefettet, jetzt habe ich eine etwas bessere Kurve, Spitzenleistung hat sich aber nicht verändert. Läuft auch im 4. Gang gut, gestern Nachmittag auf dem Stück A42 von Bottrop nach Osterfeld knapp über 100 km/h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lambda sagt folgendes:

Leerlauf 14-15 also leicht zu mager

Teillast runter bis 11 beim durchbeschleunigen im Bereich 13 also leicht zu fett bis i.o.

Vollast um die 13 (sollte eigentlich ok sein)

Werd aber mal magerer testen

weißt Du welche Düsen passen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute morgen kurz vor sieben zum ersten mal mit 105 tacho nen LKW überholt:-)

Ganganschluss ist prima, Kupplung trennt spitze und rutscht nicht mehr

Drehzahlnieveau etwas höher aber ich hab den eindruck er dreht besser aus auch im vierten.

In der Stadt kann man jetzt ab 50 entspannt im vierten fahren (dürfte dem Spritverbrauch zugute kommen) und auch mal ohne zurückzuschalten durchbeschleunigen.

Alles in allem bin ich zufrieden

jetzt noch den GAser richtig vernünftig abstimmen (wenn man doch besser an die Düsen kommen würde :wacko: ) und dann sollte das erst mal der Stand sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute morgen kurz vor sieben zum ersten mal mit 105 tacho nen LKW überholt:-)

Ganganschluss ist prima, Kupplung trennt spitze und rutscht nicht mehr

Drehzahlnieveau etwas höher aber ich hab den eindruck er dreht besser aus auch im vierten.

In der Stadt kann man jetzt ab 50 entspannt im vierten fahren (dürfte dem Spritverbrauch zugute kommen) und auch mal ohne zurückzuschalten durchbeschleunigen.

Alles in allem bin ich zufrieden

jetzt noch den GAser richtig vernünftig abstimmen (wenn man doch besser an die Düsen kommen würde :wacko: ) und dann sollte das erst mal der Stand sein.

Alles klar, dann zieh ich heute nach!Werd aber die Cosa nehmen, liegt hier ja eh rum!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super !

Dann dürftest du auch kein Problem mit dem Trennen haben

Tu mir bitte mal nen GEfallen und zähl die Zähne am großen Primärritzel nach. bin mir nicht mehr sicher obs 68 oder 67 sind.

Rein rechnerisch sollten es 68 sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Düsen sin dbestellt, sollten im Lauf der Woche kommen.

Samstag hatte ich noch die Karre vom Marco auf dem Prüfstand, mit seinem Eigenbau-Puff und offenen Vergaserkit hat er sogar über 9 PS am Hinterrad (ist allerdings schon deutlich lauter als der Pinasco Pott)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo ;-) ,

wie sieht es denn mit dem kupplungskorb beim 4takter aus? ich hatte mal einen stark getunten 177ccm motor in meiner alten px... mir hat es im 4. gang bei sehr hoher drehzahl den kupplungskorb aufgebogen. der motor verabschiedete sich mit einem lauten knall :wacko:. das gesamte motorengehäuse war geplatzt und hatte risse! es war der originale kupplungskorb ohne verstärkten aussenring. wie es mit aussenring bei den 4taktern?

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hoch dreht denn der 150. 4takter original? Und wie hoch mit eurem Tuning? Lg

Ohne Last dreht derschon sehr ordentlich, auf der Rolle so 9 1/2 Tausend U/min, auch original, hat nur nach oben raus überhaupt keine Leistung.

Auf der Straße schafft der original im 4. Gang vielleicht gerade mal so 8.000 (bergrunter mit Rückenwind), mit Pinasco und Mikuni so 8.500.

Problem ist halt, das der null Ventilüberschneidung hat, da war halt bei der Entwicklung minimaler Verbrauch oberste Priorität. Etwas mehr wird wohl noch über die Verdichtung zu holen sein (ist auch bei dem Polini Zylinder der Fall), deutlich mehr Leistung als nach dem aktuellem Stand wird meiner Einschätzung nach allerdings nicht mehr möglich sein ohne an den Kopf / die Nockenwelle zu gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir klappt das nicht. Ich bin ja inzwischen an die Schulferien gebunden, wenn wir mal ein paar Tage weg wollen und daher starten wir Samstag in einen kleinen Urlaub. Kölle (wobei sein Vergaser bislang noch bei mir liegt...) und Carsten wollen aber wohl vorbei kommen.

Wenn Du mal die Kombi Pinasco / Mikuni testen möchtest, bist Du gerne eingeladen nach Ostern mal bei mir rum zu kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern mal eine längere Strecke, auch mit Autobahn, gefahren. Konnte einige LKW üerholen. Läßt sich schon ganz gut fahren. Im Tunnel auf der A2 (bei Gelsenkirchen) zog sie auf einmal sogar gut 110 km/h. Fährt man im Windschatten von LKW, so zwischen 80 und 90 kn/h reicht es ganz minimal Gas zu geben, so läßt sich auf langen Strecken sparsam fahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hallo,

wünsche schöne ostern!

welches öl fahrt ihr in euren 4taktern? ich fahre das castrol power 1 in 10w50. manchmal rutscht meine kupplung wenn ich mal zügig beschleunigen will. habt ihrt auch probleme mit der kupplung. wie ist es bei euren getunten rollern? ich glaube es soll ein 10w40 eingefüllt werden. ich habe mich bewust für ein etwas dickeres öl (im warmen zustand) entschieden. das castrol erfüllt ja auch die norm welche die lml 4t. brauchen ( api sl und jaso ma2 ). wie oft wechselt ihr das öl? mein km stand ist aktuell 1570 km.

gruß andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, kleine Info vor der Probefahrt:

- Vergaserkit gestern montiert, rannte schon ganz gut!(sehr viel schneller die 95 auf dem Tacho gesehen)

- Heute die AirBox modifiziert

- 20er Cosa Kupplung montiert

NAch dem Abendessen mal schauen was Tachomässig geht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information