Zum Inhalt springen

Silentgummis + Breitreifenumbaukit


Empfohlene Beiträge

Beim ersten Umbau hab ich se auch einfach abgesägt, ging wunderbar.Bingrad dabei den Motor neu aufzubauen,und hab zu dem Zweck beim SCK neue bestellt,weil die alten schon etwas lommelig waren.

Komischerweise hab ich 2 verschiedene bekommen,bei dem einen ist das Gummi um ca 10 mm dünner. Musst aslo nur das Rohr innen kürzen und nix am Gummi schnippeln.Kann dir aber nicht sagen was das für einer ist, hauptsache es passt. :-D

Grüsse Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit nem Schraubenzieher zwischen den beiden dingern auseinanderhebeln, bis ne Unterlegscheibe dazwischen passt. Gewindestange druch auf der an einer Seite ne Mutter daruf ist. Schwinge in Schraubstock. Gewindestange durchn Dickes Blech oder Alustück am Schraubstock und dann rausdrehen.

Hört sich zwar :plemplem: an, aber mitn bissi Fantasie kommt ihr drauf :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rundherum am Gummi entlang mim Schraubenzieher dazwischen und ordentlich WD 40 oder ähnliches reinhauen. Dann mim Schraubi hebeln was das zeug hält, oder in dem Loch in der Schwinge die beiden Rohrhälften etwas versetzen und mit ner Eisenstange oder so durchklopfen.

Zum Einbau auch wieder gut schmieren und dann einfach Traversenschraube rein und zusammen ziehen (evtl. mit diversen Hülsen und so unterlegen...) sollte dann von selber reinrutschen...

Bei den kleinen Motoren (80-150) dürfte da aber alles eh nicht gehen, da dort mineswissens ein durchgehendes Rohr eingebaut ist, da paßt dann auch das Teil von SCK nicht, glaub ich...

Bearbeitet von chris69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...
Beim ersten Umbau hab ich se auch einfach abgesägt, ging wunderbar.Bingrad dabei den Motor neu aufzubauen,und hab zu dem Zweck beim SCK neue bestellt,weil die alten schon etwas lommelig waren.

Komischerweise hab ich 2 verschiedene bekommen,bei dem einen ist das Gummi um ca 10 mm dünner. Musst aslo nur das Rohr innen kürzen und nix am Gummi schnippeln.Kann dir aber nicht sagen was das für einer ist, hauptsache es passt. :-D

Grüsse Sven

So, nachdem ich die Schwinge (PX80) gekürzt hab (18mm) und tiefer gefräst wollt ich den originalen Gummi wieder einbauen, aber siehe da der Begrenzungsbord im Loch war teilweise weg....hmmm....einfach wieder den Gummi reinmachen issnich :-D:-D:-D ich komm nämlich eben aus der Garage könnt mich scheckigärgern und geh erstmal Frustsaufen! Ich das Loch passt ein 40mm Rohr (innen 37mm) und da rein mussnu der verkackte Kackgummi. Ich hab alles probiert, mit Trichtern etc. und immer ist der Gummi schiefgekommen wieder tzurückgeflutscht und oder garnicht reingegangen :-D:-D:-D

Diese Aussagen, bissi mitm Hammer rumklopfen sind meines Erachtens schlicht falsch! Das Gummi ist ca. 10mm größer im Durchmesser und innen ca. 5mm kleiner als die Hülse, da klopft keiner bissi mitm Hammer rum und bekommt das rein! Nie nie nie Nienieniemalsnienie

Ich hab auf jeden Fall Scheiße gebaut und muss nu nach den härteren Ersatzgummis (PTFE) suchen!

Sven, hast du noch welche rumfahren? Zufällig?

Grüße,

Flecs

FICKEN___Der Rennmotor ist fertig und wegen so ner Scheiße bekomm ich den nicht verbaut!

AAAAARRRRRGGGGGGHHHHHHH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin das letzte Mal auch schier verzweifelt, hab dann den Gummi am Schleifstein konisch geschliffen, dann gings. Klar jetzt schreien alle Pfusch, russisch, blabla. Ging aber nicht anders und hält jetzt die zweite Saison, ca 12000km.

Keine Dumme idee! Ich weiß aber nicht, ob ich morgen schowieder in der Verfassung bin mir das anzutun! Seelisch gesehen!

Dake für die Antwort!

Aber der Schrei nach härteren Gummis keimt schon länger.

Ich hatte ein bisschenein kippeliges Fahrverhalten und heute hab ich gesehen warum: Anstatt dem Bord hinter dem Gummi in der Schwinge hab ich ne Beilegscheibe eingebaut innen so groß wir die Hülse, aussen so groß wie die Schwinge... :-D ...ich Depp! Das musste ja schwingen wie die Sau! Mit Dämpfung war jedenfalls nix mehr!

Schönen Abend noch!

Flecs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nachdem ich die Schwinge (PX80) gekürzt hab (18mm) und tiefer gefräst wollt ich den originalen Gummi wieder einbauen, aber siehe da der Begrenzungsbord im Loch war teilweise weg....hmmm....einfach wieder den Gummi reinmachen issnich :-D :-D :-D ich komm nämlich eben aus der Garage könnt mich scheckigärgern und geh erstmal Frustsaufen! Ich das Loch passt ein 40mm Rohr (innen 37mm) und da rein mussnu der verkackte Kackgummi. Ich hab alles probiert, mit Trichtern etc. und immer ist der Gummi schiefgekommen wieder tzurückgeflutscht und oder garnicht reingegangen :-D :-D :-D

Diese Aussagen, bissi mitm Hammer rumklopfen sind meines Erachtens schlicht falsch! Das Gummi ist ca. 10mm größer im Durchmesser und innen ca. 5mm kleiner als die Hülse, da klopft keiner bissi mitm Hammer rum und bekommt das rein! Nie nie nie Nienieniemalsnienie

Ich hab auf jeden Fall Scheiße gebaut und muss nu nach den härteren Ersatzgummis (PTFE) suchen!

Sven, hast du noch welche rumfahren? Zufällig?

Grüße,

Flecs

FICKEN___Der Rennmotor ist fertig und wegen so ner Scheiße bekomm ich den nicht verbaut!

AAAAARRRRRGGGGGGHHHHHHH

Hallo

Beim SCk bekommst Du die 125er Version mit den 2 Gummis und dem durchgehenden Rohr.

Gummis li.+re. in die Traverse setzen und das Rohr mit eine Gewindestange durchziehen. Habe das Rohr beim Durchziehen noch mit Nitroverdünnung naß gemacht, damit es schön durchflutscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information