Zum Inhalt springen

Vespa Club von Deutschland Plakette


minifrank

Empfohlene Beiträge

So, wie Deutschland darauf dargestellt ist, kann das durchaus als "die alte" Version durchgehen, oder?

Im Ernst, ist schon übel - hatte ich schon ganz verdrängt.

Öh, wo ist denn mein Beitrag?? Hallo Admin? Was falsches gesagt?

Vespa Club von Schlesien, Siebenbürgen, Ostpreußen, Elsaß und Deutschland.

Ne Alda, lass mal stecken....

das ist doch ein Scherz, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, warum ein Scherz ? Die Plakette ist Mitte der 50er entstanden, glaubt Ihr etwa das die Bevölkerung des jungen Bundesrepublik damals alles jenseits der Oder/Neisse geistig aufgegeben hatte ? Es gibt seit einiger Zeit eine Version die dem heutigen Zeitgeist entspricht.

Gemeint ist folgende :

2. von rechts.

ha50_13.jpg

Copyright by Hoffmannfahrer aus dem Forum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, warum ein Scherz ? Die Plakette ist Mitte der 50er entstanden, glaubt Ihr etwa das die Bevölkerung des jungen Bundesrepublik damals alles jenseits der Oder/Neisse geistig aufgegeben hatte ? Es gibt seit einiger Zeit eine Version die dem heutigen Zeitgeist entspricht.

Gemeint ist folgende :

2. von rechts.

Copyright by Hoffmannfahrer aus dem Forum.

Wäre OK, wenn es 1933 einen VCVD gegeben hätte - hat es aber nicht. Und in den 50ern hatten die Leute andere Probleme. Die andere Plakette ist übrigens wirklich nett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 5 Monate später...

Hatte vor längerer Zeit mal nen Link von eBay eingestellt, habe da eine endeckt und wollte weiterhelfen aber würde aus irgendwelchen Gründen gelöscht, anscheinend glaubten gewisse Leute ich möchte Werbung machen oder so ??

Keine Ahnung naja egal

jedenfalls ist sie um 29? weggegangen, keine Ahnung ob original oder nicht 29 auf jedenfall

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information