Zum Inhalt springen

5th Challenge Scootentole - Mirecourt - 13-16 May 2010


KTy

Empfohlene Beiträge

@kty

what if I have my own personal racing accident insurance? Do I need a medical certificate as well??? I would bring a copy of my insurance!!!

I do only have the certificate from last year and I wont have any time to get a new one before race day :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also darf man in C2 nicht mal ein HP4 Lüfterrad benutzen?? (nor even a HP4 Flywheel is allowed?)Finde das ist nicht Street Class, sondern eher Stone Age Class :laugh:Sowas altertümliches muss ich erst noch auftreiben.Hat jemand ein PK Lüfterrad abzugeben??

ich kann dir zur Not auch eins leihen - aber du solltest besser in C3 mitfahren :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kty

what if I have my own personal racing accident insurance? Do I need a medical certificate as well??? I would bring a copy of my insurance!!!

I do only have the certificate from last year and I wont have any time to get a new one before race day :thumbsdown:

Bring both...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss auch nur noch 3 Roller fertig machen :crybaby: aber Licht am Ende des Tunnels kann ich auch schon sehen.

(Hoffentlich ist das nicht der Zug der mir entgegen kommt :thumbsdown: )

C2: PK Lüfter ist besorgt, nur noch Gaser auf 24 downsizen. (aber erst nach dem Nürburgring!!)

C3: (Falc) Motor muss noch zusammen, und der Auspuffkrümmer angepasst werden. (Stress!)

C3: (DoA) Kupplung verbauen und Motor in originale PK XL einbauen; Fahrwerk pimpen.

KW 19 hab ich frei, da muss das passen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

denke, die meisten K5 einheizroller werden schwierigkeite haben den C2 (classic) regularien zu entsprechen:

aus dem Reglement:

Die Anwesenheit der folgenden Elemente ist strikt verboten:

* Zerschneiden, des Motorrollers

* Verstärkungsstange

Bearbeitet von bork
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guys, for the C2 class, please be aware that the philosophy/idea behind is to bring everyday scooterist and scooter, lightly tuned, to the track.

Rules are strict: Scooter must NOT be cut anywhere, must NOT have any re-enforcement structures, must have original bodyframe (original handlebar, mudguard and side panels), max 24mm carb, street legal tires and NO plastic fans flywheel (No Varitronic, Parmakit, HP4,...).

If you do no entirely fit to the rule but still want to race in C2, you can. However, you will not be classified. As it is a training for ESC riders, I guess the "official" Challenge SCootentole ranking does not really matter in that case.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Robert, faehrst du mit der "Einheitsklasse" in C2? Weil mit meiner hab ich keinen Bock in C3 mitzufahren, da kann ich gleich schieben...

Einheitsklasse Roller habe ich gar keinen (leider)

Aber mein Alltagsroller passt ganz gut für die C2.

Muss nur den 30er TMX und die Vespatronic austauschen um den Remglement zu entsprechen.

Sonst passt alles: optisch original, Licht, Hupe, Kennzeichen alles da :thumbsdown:

Dumm nur, dass die Kiste grad zicken macht, und nicht anspringen will :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@RustRacer:

For C2, optics are not mandatory (and not recommended !).

Once again, if you don't have time to change your scooter setup, you CAN drive in C2, but you will not be "officially" classified... Depends if it matters to you or not :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

As a reminder,

For C2, C3 and C4 drivers, do not forget to bring a copy of an medical certificate (Gesundheitsgutachten oder ärztliche Bescheinigung oder Attest) and a copy of your driving license; this is for administrative/legal reasons and insurance.

For your information, we have about 25 drivers in C2, 30 in C3 and 25 in C4 :crybaby:

The C1 class ( no race, no timing, no need for medical attestation, the scooter has to be insured) has only few people registered, (there are also some prizes to win)... If you want to register your girlfriend or your dad, that's a good idea too :thumbsdown::crybaby: ... 45? for the full Saturday (registration online), or 10? per session (you buy the ticket on the spot).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information