Zum Inhalt springen

PX200 original mit PEP2


SprinterVNL

Empfohlene Beiträge

Hat schon jemand einen PEP2 auf einen original 200er Motor geschraubt?

Wenn JA, welche Bedüsung wurde verbaut?

Hab auf meinem komplett originalen PX200 Motor einen PEP2 montiert und eine 120er HD verbaut.

Der Motor dreht zwar schöner aus, aber nicht viel weiter als mit dem original PX Auspuff.

Also mit 10km/h schneller im Dritten und Vierten ist da nicht wirklich ....

Kann es sein, daß die HD120 zu fett ist und die original HD116 ausreicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat schon jemand einen PEP2 auf einen original 200er Motor geschraubt?

Wenn JA, welche Bedüsung wurde verbaut?

Hab auf meinem komplett originalen PX200 Motor einen PEP2 montiert und eine 120er HD verbaut.

Der Motor dreht zwar schöner aus, aber nicht viel weiter als mit dem original PX Auspuff.

Also mit 10km/h schneller im Dritten und Vierten ist da nicht wirklich ....

Kann es sein, daß die HD120 zu fett ist und die original HD116 ausreicht?

Probieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit wollte polinist dir sagen, daß es darüber einen Haufen Erfahrung gibt, du es nur selbst rausfinden sollst.

Klick und viel Spaß dabei.

Edit: Woher sollte irgendjmd wissen, was du für eine HD brauchst. Erstens kennt keiner dein Setup und zweitens ist jeder Motor anders!

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ tenand: Ich will nicht wissen welche HD ich benötige - das kann nur ich feststellen, ist klar!!

Aber es kann ja sein, daß sich z.B. ein paar Leute melden die sagen, daß sie mit der original Bedüsung schon 400km ohne Probleme fahren ....

Das ändert aber nichts an der richtigen Aussage von tenand: Jeder Motor ist anders.

Wenn dir jemand schreibt er fährt seit 400 Kilometern ohne Probleme damit, muss es nicht heißen, dass es bei dir auch so ist!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ tenand: Ich will nicht wissen welche HD ich benötige - das kann nur ich feststellen, ist klar!!

Aber es kann ja sein, daß sich z.B. ein paar Leute melden die sagen, daß sie mit der original Bedüsung schon 400km ohne Probleme fahren ....

Kann, muss aber nicht. Und hättest du dich durch's Pep Plus Topic gearbeitet, wuüßtest du, daß man i.d.R. ein bis zwei Düsennr. größer wählt. (Aber auch da gilt: individuell anpassen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gestern HD von 114 bis 120 durchprobiert.

Läuft bei mir wie hansenwernersen mit der HD118 am besten, jedoch 10km/h mehr bring ich nicht zusammen im Vergleich zum originalen 200er Auspuff.

Wie gesagt, Motor ist komplett original ausser Auslass um 1mm nach oben gezogen, Zündung auf 23° geblitzt, HLKD160/BE3/116 mit O-Topf (118 mit PEP2) und 5mm Loch im Luftfilter über HD.

Der Motor beschleunigt mit dem PEP2 zwar einen Tick besser aber mit dem O-Topf dreht er die Dritte lt. Tacho auf 90km/h und mit dem PEP2 auf knapp 85km/h??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gestern HD von 114 bis 120 durchprobiert.

Läuft bei mir wie hansenwernersen mit der HD118 am besten, jedoch 10km/h mehr bring ich nicht zusammen im Vergleich zum originalen 200er Auspuff.

Wie gesagt, Motor ist komplett original ausser Auslass um 1mm nach oben gezogen, Zündung auf 23° geblitzt, HLKD160/BE3/116 mit O-Topf (118 mit PEP2) und 5mm Loch im Luftfilter über HD.

Der Motor beschleunigt mit dem PEP2 zwar einen Tick besser aber mit dem O-Topf dreht er die Dritte lt. Tacho auf 90km/h und mit dem PEP2 auf knapp 85km/h??

würde mal probieren die Zündung ein paar Grad zurückzunehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..., jedoch 10km/h mehr bring ich nicht zusammen im Vergleich zum originalen 200er Auspuff.

...Erstens kennt keiner dein Setup und zweitens ist jeder Motor anders - meinte doch schon tenand.

Da nützt auch Glaskugelpolieren nix. Ob der Ben das jetzt testet, ja da müßte er schon am besten jede Motorvariante ausm GSF probieren.

Man erlebt doch immer wieder Überraschungen, welcher Motor mit welchem Pott gut läuft und dann beim nächsten wieder nich.

Gibt hier ne aktuelle Diskussion über den alten Kegra, naja, da schwören einige drauf. Wie die das im einzelnen hinkriegen ist dann auch deren Sache.

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also so knapp 10 km/h waren es bei der PX an höherer Geschwindigkeit (ca. 105 zu ca. 115). Allerdings nur anhand des Schätzeisens (kein GPS). Und der Fahrer ist ein 2m und 120kg Mann

@SpinterVNL: Zündung blieb unverändert (wie ist denn der original ZZP einer PX???? Doch keine 23°, oder???). Im 3. gem Schätzeisen max. so ca. 95 km/h

Ansonsten verbesserter Durchzug ab mittleren Drehzahlen, so ab 4000-4500 U/min

Evtl. mal Lufi mit Loch ausprobieren (falls zweiten zu Hand). Das war bei uns der entscheidende Schritt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. mal Lufi mit Loch ausprobieren (falls zweiten zu Hand). Das war bei uns der entscheidende Schritt.

auf jeden Fall! mindestens ein 8mm Loch über die HD, ein 5mm Loch über die ND geht auch.

die Luftkorrekturdüse muß in jedem Fall 160 oder fetter (140) sein. Ohne die Maßnahme ist alle Einstellerei Perlen vor die Säue. IMHO.

Edith sacht, bei der Cosa warens wohl immer zwei Locher wg. dem ganzen Filterkastengedöns, die T5 hatte immer ein 3 oder 5 mm Loch im hohen LuFi.

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Revolverheld: Also jeder der LESEN kann kennt sehrwohl mein Motorsetup - aber für dich nochmal:

"Motor ist komplett original ausser Auslass um 1mm nach oben gezogen, Zündung auf 23° geblitzt, HLKD160/BE3/116 mit O-Topf (118 mit PEP2) und 5mm Loch im Luftfilter über HD."

Ja, da hast Du mich voll erwischt. Ich dachte ich unterstütze nochmal hansenw. Meine Hirnhälften leiden unter einer Kommunikationsstörung, da ist die eine halbe Hälfte manchmal nich im Takt mit der anderen, entschuldige. :-D

Edith will auch nochmal mit verschiedenen Löchern und Größen im LuFi aushelfen, will aber nicht aufdringlich sein.

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information