Zum Inhalt springen

Bi-Xenon


Maze_177

Empfohlene Beiträge

sers beinand,

hab mir vor ein paar tagen in meine px 125 bj 2003 einen bi-xenon brenner mit dazu passenden vorschaltgerät eingebaut.

mein problem is nur dass nach ca. 20 minuten fahren die batteriespannung unter 8 volt liegt.

hab mal gelesen dass die cosa eine "stärkere" zündgrundplatte verbaut hat. stimmt dass? bzw wieviel bringt die mehr?

laut angaben am vorschaltgerät brauch der brenner ca 2A is dass realisierbar mit der vespatechnik?

gruß maze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Direkt über die Lichtmaschine d.h. Wechselstrom (auch wenns kein richtiger ist)

wenn ich nen gleichrichter noch mit einbau sollte es ja dann eigentlich funktionieren

denn wie gesagt ich lade die batterie voll auf und nach ca. 20 min fahren is sie unter 8volt und ich steh im dunkeln

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich nen gleichrichter noch mit einbau sollte es ja dann eigentlich funktionieren

denn wie gesagt ich lade die batterie voll auf und nach ca. 20 min fahren is sie unter 8volt und ich steh im dunkeln

Servus Matze.

Besorgt dir einen Gleichrichter ausm Motorradbereich, bei Ebay gibts da ein paar gute.

Musst aber dann einen eigenen Stromkreis bilden(einen Akku dazu als Unterstützung).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Matze.

Besorgt dir einen Gleichrichter ausm Motorradbereich, bei Ebay gibts da ein paar gute.

Musst aber dann einen eigenen Stromkreis bilden(einen Akku dazu als Unterstützung).

sers robert,

hätt mir gedacht dass ich einfach dass kabel dass normalerweise abblend und fernlicht versorgt mit an die batterie anklemm. meinst geht des

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sers robert,

hätt mir gedacht dass ich einfach dass kabel dass normalerweise abblend und fernlicht versorgt mit an die batterie anklemm. meinst geht des

Das geht schon, aber ich hab die Befürchtung das es dir wieder die Batterie leer saugen wird, da der Ladestrom von der Zündung nicht aussreicht.

Hab da schon eine Lösung im Kopf. Schick ma mal deine neue Handynummer per PM und ich Funk dich mal an!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

laut angaben am vorschaltgerät brauch der brenner ca 2A is dass realisierbar mit der vespatechnik?

das sind dann 24 Watt bei 12V Betrieb. Schreckt mich von dem her nicht.

Aber stimmt schon: die Batterie muß halt von der Lima entsprechend nachgeladen werden und das ist wiederum drehzahlabhängig.

Bei unseren Kisten steigt die Spannung mit der Drehzahl und demgemäß fliest der Strom zur Batterie wenn die Ladespannung höher als die Batteriespannung selbst ist.

Ihr solltet mal ein Ampermeter in Serie da reinschalten und schauen wieviel Ampere da bei entsprechender Drehzahl in Richtung Batterie fließen.

Dann kann man wohl sehen ob die Dauerabnahme der 2A für den Brenner nachgeladen werden kann oder eher nicht.

Normal hat man die Batterie ja nur zum Starten bzw. bei einigen Modellen für kleine Lasten (schwache Birnen) und die Blinker (PX alt).

Schon möglich dass die Lima auf Dauer nicht 2 Ampere nachladen kann -> messen!

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Darf man fragen wie die geschichte weitergegangen ist?

Stehe vor dem gleichen Problem bzw. Ich hab es befürchtet. ;-)

Für meinen fall mal die eckdaten.

Parmakit Zündung also vt

Batterie vorhanden.

Verbraucher: elektrischer benzinhahn, selbstleuchtendes Rücklicht, m-unit, led Rücklicht, sip-tacho, egt

Angedacht ist jetzt bi-xenon.

Woher sollte ich am besten die spannung beziehen?

Meine Idee war die h4 eben als xenon laufen zu lassen und die halt mit Batterie spannung.

Oder ist ein abgriff der Lichtleitung mit einen koso gleichrichter vielleicht sinnvoller?

VG Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darf man fragen wie die geschichte weitergegangen ist?

Stehe vor dem gleichen Problem bzw. Ich hab es befürchtet. ;-)

Für meinen fall mal die eckdaten.

Parmakit Zündung also vt

Batterie vorhanden.

Verbraucher: elektrischer benzinhahn, selbstleuchtendes kennzeichen, m-unit, led Rücklicht, sip-tacho, egt

Angedacht ist jetzt bi-xenon.

Woher sollte ich am besten die spannung beziehen?

Meine Idee war die h4 eben als xenon laufen zu lassen und die halt mit Batterie spannung.

Oder ist ein abgriff der Lichtleitung mit einen koso gleichrichter vielleicht sinnvoller?

VG Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe gebrauchte Streamline Sitzbank für eine Vespa PX. Es handelt sich dabei um das Curve-Sport-Modell. Die Oberseite ist in der Farbe „British-Racing-Green“ bezogen. Die Seite in „Black Honeycomb“, laut Hersteller. Paralellsteppung, Nähte undefinierbar, Keder ebenfalls in „Britsh-Racing-Green“. Ohne Schanier.   Enthalten sind: Befestigungsmaterial 1x Schlüssel 1x Schlüsselanhänger   Sitzbank gehört mit, nur hier inseriert, liegt in der Nähe von Karlsruhe, kann versendet werden.   soll kosten 200€, fest.   ein schönes Wochenende     
    • Mein A-Horn wurde von irgendwas beschädigt. Kann ich den noch retten? Und wie? Sind das Schädlingseier da drin?
    • Wünsche dir auch ganz viel Spaß & Erfolg hier   Nachdem es bei Kleinanzeigen nicht geklappt hat...   Da hier eh nur Unwissende unterwegs sind sind deine Chancen umso größer hier...   Hätte sie schon gerne...aber im Moment Budget knapp...
    • Ist schon wieder ne Zeitlang her, wo ich den Kabelbaum bei meiner GS eingezogen hatte aber meine den hinter dem Schloss lang geführt zu haben.  Was mir noch in Erinnerung ist, dass es ohne eingebauter Lenksäule wesentlich besser war, diesen und die Züge dazu in Position zu bringen..
    • Biete: Rally 180 1.Serie Bj 1969, deutsches Modell, Lack stellenweise nachgebessert, insgesamt schöne Patina, technisch komplett überholt, BGM Dämpfer, original Sitzbank, Tacho. Original Siem Lichter, Neimann Schlüssel, ...   Suche: Sprint Veloce oder Trapez, TS125, GS3 GS4 Acma. Auch PX mit Wertausgleich. 125ccm Zulassung wünschenswert! Bitte nur O-Lack. Gerne Alles anbieten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information