Zum Inhalt springen

Backen daemmen: Womit macht Ihr´s?


Polldi

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

ich ueberlge, die Seitenhauben zu daemmen. Die Kiste ist ueberall laut ohne Ende.

Da in Kueze einige Eintragungen anstehen, wollte ich mit einer "vorbildlichen" Kiste beim TUEV auftauchen.

1) Macht das Sinn?

2) Womit habt Ihr es gemacht? Wo gekauft? Wie teuer?

3) Wie ist es zu verarbeiten? Haelt es?

4) Wie sieht es aus?

5) Hat das irgendwelche Auswirkungen auf Kuehlung, Haltbarkeit oder Frauen-Abschleppfaktor?

6) sollte man noch mehr daemmen?

Edgar fuegt noch hinzu, dass es sich um eine PX mit "normalen Tuning" handelt. Malossi, Membran, 30er Gaser, Reso-Auspuff.

Bearbeitet von Polldi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1) Macht das Sinn?

Edgar fuegt noch hinzu, dass es sich um eine PX mit "normalen Tuning" handelt. Malossi, Membran, 30er Gaser, Reso-Auspuff.

Leise ist :-D

Laut ist Out !!! :-D

Wenn überhaupt, nur die originale Backendämmung, wobei ich immer Angst habe, daß es dahinter gammelt.

Edda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leise ist :-D

Laut ist Out !!! :-D

Wenn überhaupt, nur die originale Backendämmung, wobei ich immer Angst habe, daß es dahinter gammelt.

Edda

Gammelt nicht. Hatte ich recht lange drauf, aber Backe sieht unverändert aus. Was mich vielmehr stört, ist der ganze Rotz vom (minimalen) Blowback, der sich da über die Zeit ansammelt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten die ATU Dämmatten... Leicht zu verarbeiten, Benzinfest, überall erhältlich...

Zur Geräuschkulisse tragen ja nicht nur Ansauger und Puff bei, sondern auch das Rasseln und scheppern vom Motor. Zumindest das wird etwas gedämpft, was die Kiste einfach ruhiger klingen lässt, auch wenns wahrschienlich nicht leiser sein wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten die ATU Dämmatten... Leicht zu verarbeiten, Benzinfest, überall erhältlich...

Zur Geräuschkulisse tragen ja nicht nur Ansauger und Puff bei, sondern auch das Rasseln und scheppern vom Motor. Zumindest das wird etwas gedämpft, was die Kiste einfach ruhiger klingen lässt, auch wenns wahrschienlich nicht leiser sein wird.

diese?

Schalldämm-Matte 50 x 104 cm

http://www.atu.de/pages/shop/artikel.html?...rtikelnr=PM2005

oder die Bitumen-Dinger?

Lärmschutzplatten Teroson 6 x 50 cm x 25 cm

http://www.atu.de/online-shop/zubehoer-100...ER011.html?null

Sorry, dass ich den Link nicht vernuenftig einfuegen kann, aber der Firmenrechner blockt..... ups..klappt ja wohl....

Aber was anderes: Vielleicht bin ich auch bloed, aber ich finde nix zu der orginalen Daemmung....

Bearbeitet von Polldi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jep, diese...

hab die scheumstoffteile verklebt. wobei ich die bitumenmatten auch noch hier liegen habe und noch testen wollte wie die sch in der seitenhaube machen... evtl. kann jemand anderes sich dazu äussern...

orschinool sowas da:

http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_...er_t165219.html

Danke! Hab ich in den gaengigen Shops nirgendwo gefunden.....

Also bringt das alles nur was fuer´s Gewissen, nix fuer "in echt"... ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

also ich hab auch den atu schaumgummi zum dämmen genommen

habe den rahmen unterm tank und die unterseite vom tank komplett damit beklebt

ausserdem noch unter der backe in dem bereich um den vergaser

in der backe klemmt die original dämmmatte

im tunnel steckt nen passendes stückchen schaumstoff

der 30er dello (der 34er ss vorher auch) atmet durch den origignal ansaugschlauch

ist gut leise

die ersatzradbacke bekommt demnächst aber auch noch ne lage von dem atuschaumgummi

evtl könnte es auch was bringen wenn man das unters bodenblech klebt - so von wegen weniger reflektionen vom rap ...

Bearbeitet von vespamichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool.... Danke an alle!

Gern noch mehr und gerne auch Bilder, wie´s aussieht.

Links? Bezugsadressen?

Ich geb´s ja zu, dass ich auch ein Lufthutzen-Fahrer bin.... Aber nur ganz klein!

Irgendwas muss halt passieren, damit der TUEV-Mann meine "Bemuehungen" sieht. Mir ist egal, ob nach steht " er war stets bemueht...", Hauptsache die Sachen werden eingetragen. Und etwas nervig ist es schon, wenn man vor lauter Ansauggeraeusch udn Membranklappern, den teuren Auspuff nicht mehr hoert.....

... ich entschuldige mich fuer alle Rechtschreibefehler.... Hab einen neuen Rechner mit auslaendischer Tastatur!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei meiner Sprint die Motorbacke innen mit der Bitumenmatte vom ATU beklebt und es bringt sich eigentlich nichts. Ist also nicht wirklich lauter geworden. Die Bitumenmatte verhindert evtl ein "Scheppern" der Blechteile (hat ja auch ganz schön Gewicht/Masse), aber sonst nix. Schaumstoff ist vielleicht besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei meiner Sprint die Motorbacke innen mit der Bitumenmatte vom ATU beklebt und es bringt sich eigentlich nichts. Ist also nicht wirklich lauter geworden. Die Bitumenmatte verhindert evtl ein "Scheppern" der Blechteile (hat ja auch ganz schön Gewicht/Masse), aber sonst nix. Schaumstoff ist vielleicht besser.

Ist das nicht auch Sinn so einer Dämmung? :-D

Bearbeitet von driver78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • und was steht dann da in dem Brief?   War bei Ihnen und habe die Plakette bekommen. Der Prüfer hat  mich gebeten im Nachgang die Blinkfrequenz zu überprüfen, da es anscheinend Abweichungen zu den Forderungen der  StVZO gibt.  Die Blinker blinken halt unterschiedlich schnell bei verschiedenen Drehzahlen (Alter Roller und noch Wechselstrom). Manchmal blink...blink und manchmal blink..blink oder auch blink.blink.  Bitte unterweisen Sie Ihren Prüfer, dass von blink...blink bis blink.blink doch alles super ist! Habe das auch im Internet im Forum "GSF" abgeklärt. Weiterhin erwarte ich eine Stellungnahme dieses TÜV-Onkels und Ihnen als OberTÜV-Onkel, da ich eh nicht mehr mit den künftigen HU´s zu Ihnen fahre.    Von der Anklage, über die sofortige Verurteilung aus den Rängen, bis zur Hinrichtung in wenigen Beiträgen. Gesehen hat hier keiner was der Blinker macht. Aber Hartgas geben mit den Stammtischgrunzen! So läuft das im WWW.    Vielleicht noch ein paar unbegründete Behauptungen (gerne auch von jemand Unbeteiligten)? "Der hat keinen Bock gehabt", "mag keine Roller", "mochte meinen Namen nicht", "muss wohl heute wieder über seine fette Ehegattin rüber"....     Daumen hoch für die zielführenden Beiträge!  (und war es überhaupt der TÜV? Oder vielleicht ein Onkel von der DEKRA, GTÜ, KÜS ...)
    • 68 ist super, dafür gibt es doch 20 bis 23 meine ich, oder passt 21 nicht? 
    • Den Auspuff fertigt ja 2L Tech für CP an. Hatte er mir im März schon mal geschrieben und mich an CP verwiesen, wenn ich einen haben will.🤷‍♂️ Ist schon eine Hausnummer der Preis.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information