Zum Inhalt springen

T 5 Motor mit 152 Polini


Schramme

Empfohlene Beiträge

Tach zusammen,

habe einen T5 Motor mit nem 152 Polini zylinder drauf. Was sollte er für Fahrleitungen brinegn bei nem 24er Vergaser? Und welche Düsen sind zu empfehlen?

Wenn ich vom Gas gehe "stottert, ruckelt" der Motor ein wenig. Nicht schlimm aber nervt schon einj weinig.

Geschwindigkeit liegt bei 95 Km/H. Ok, ich hab 118 Kg:-)

Grüße Juppes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerade mal rausgekramt.

ist von Steff's pfümpf, 152er gesteckt, schätzungsweise 1,8millionen mal geklemmt, mit serien T5 Vergaser.

Leider "nur" über alle 4 Gänge....

um auf die eigentliche frage zurück zu kommen, ich halte 15PS bei gesteckt (je nach Kopf) für ok...

steff_kmh.pdf

Bearbeitet von SCK Alex
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach zusammen,

hier mal meine Erfahrungen mit diesem GEILEN und GÜNSTIGEN Zylinder :-D

Also am wichtigsten: Pack einen PHBH 30 o. 28 drauf! Der läuft bei mir in der Standartkombi Nadel fette Einstellung(2 Clip von oben) HD ich glaube 122 oder so..... orginal Auspuff!

Bin auch kein Leichtgewicht :-D Die T5 kommst super von unten und zieht sehr gut bis 110-125 aufrecht sogar bei Gegenwind! Ach so Kupplung mit 21 Zähnen!!

Bin mit dem Zylinder schon mehrmal Vollgas im Hochsommer über die Autobahn ohne Problem! Letzten Monat von Zell am See mit Gepäck nach Bielefeld da klapperte, rasselte und klingelte nichts!!!!!!!! :-D

Fahre sonst Malossi 210 mit Langhub und Taffspeed... usw...

Gruss Christof

Bearbeitet von t5deeporange
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, bin jetzt mal ein wenig auf der Bahn gewesen, die hundert waren drin, aber nach ca. 10km ist die Leistung runter gegangen, viel weniger durchzug. Motor dreht aber im Leerlauf ordentlich hoch....was kanns sein? Vergaser, Kupplung, Getriebe.........Habe das Gefühl der läuft nt optimal:-)

Was würdet ihr machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Dich Juppes,

ich würde erst einmal kontrollieren ob der Vergaser noch fest geschraubt ist.

Falls mit dem Vergaser alles Ok ist, schau mal ob der Kopf undicht ist.

Falls der dicht ist, bleibt ja fast nur noch der Simmerring.

Dann mal Polrad und Zündung ab und schauen ob der Simmerring noch dichtet.

Falls auch da alles trocken ist.

Getriebeöl ablassen und riechen ob es nach Sprit richt.....

Dann solltest du ein Stück weiter sein.....

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerade mal rausgekramt.

ist von Steff's pfümpf, 152er gesteckt, schätzungsweise 1,8millionen mal geklemmt, mit serien T5 Vergaser.

Leider "nur" über alle 4 Gänge....

um auf die eigentliche frage zurück zu kommen, ich halte 15PS bei gesteckt (je nach Kopf) für ok...

Wenn der auf der Rolle quasi ohne Fahrtwiderstand 105km/h läuft, sind 95km/h mit 95kg Fahrer nen realistischer bis guter Wert, wenn man sich mal die Stark abfallende Leistungskurve besieht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Und welchen Zylinderkopf soll man beim 152er Polini raufmachen? Reicht Original oder dann doch lieber den 152er MMW oder den von Gravedigger? Nachdem ich den Malossi wegen falschen Kolbenbolzenclips verheitzt habe, will ich mal den Polini testen, sozusagen als Lowbudget Lösung. Der Malossi Kopf passt ja nicht......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab den zylinder runter gemacht und in den Gran Canyon geschaut, komplett Riefen und Kratzer. Kolbenringe fest und und.

Hab jetzt neuen Zylinder und Kolben drauf, bin gespannt was der in "ganz" den so bringt. wieder nen 152 er Polini, der ist ja soooo schön günstig.

Danke euch allen

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information