Zum Inhalt springen

Zweitakter Zulassungen in Deutschland


Empfohlene Beiträge

Ich meine irgendwo schonma was in irgend nem topic gelesen zu haben, finds aber nicht mehr! deswegen nochmal...

Da war doch irgendwas mit "Keine Zweitakter-Zulassungen mehr in Deutschland ab 4/2003!" ?!?! Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich hierbei NUR um neuzulassungen von NEUFAHRZEUGEN handelt, es also irgendwelche von uns importierten Blechschätze aus Italien, Indien und sonstwoher nicht betrifft?! Das ganze also (hoffentlich) baujahrbedingt und zum BJ entsprechend abgasnormbedingt ist?! also keine sorgen machen??? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Vespahändler hat mit erklärt, dass es sich nur um NEUFAHRZEUGE handelt,

die dieser Zulassungsbeschränkung unterliegen. Falls ein Fahrzeug schon mal

zugelassen wurde, sprich Italien,England,Dänemark usw. darf dieses Fahrzeug

auch in Deutschland nach dieser Frist zugelassen werden :-D

Also, ALLES WIRD GUT :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht ja darum, das ab 2003 wieder neue, schärfere Abgasregeln eingeführt wurden. Unsere gute alte Vespa müsste daher, um ne Zulassung in 2003 zu bekommen, nen Kat kriegen, Aufwand lohnt sich nicht --> Produktion eingestellt. Fahrzeuge die erstmalig vor 2003 zugelassen wurden, fallen nicht darunter, da das Datum nicht rückwirkend gilt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bald verbieten sie uns noch Luft zu atmen damit die auch bloß sauber bleibt. Diese ganze Abgasscheiße hat eh keinen Zweck wenn die Hauptsünder wie Tommyland da nich mitziehn  :-D

Die Tommy's sind aber die Engländer....Du meinst sicher die Ami's... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und soweit ich weiß sind die da drüben mit den Abgasbestimmungen sogar noch härter als hier!! Die knallen nur mehr Sprit durch, weil da so günstig und die Amis auf diese Monstermotoren mit ordentlich Drehmoment und Automtatik stehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und soweit ich weiß sind die da drüben mit den Abgasbestimmungen sogar noch härter als hier!! Die knallen nur mehr Sprit durch, weil da so günstig und die Amis auf diese Monstermotoren mit ordentlich Drehmoment und Automtatik stehen

Für Autos gelten in den USA verschärfte Abgaswerte, aber nicht für die Industrie. Denn die Amis bilden ca. 4% der Weltbevölkerung und verursachen fast 25% der weltweiten Luftverschmutzung :haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Glück stellt das ganze neue Klimbim für uns keine Veränderung dar... unsere Vespen haben wohl alle EZ vor 04/2003 :-(

Und vom Prinzip her sind doch verschärfte Abgasvorschriften was schönes und gutes :-( , negativ sind natürlich die damit verbundenen steigenden Kosten wenn man sich halt noch keinen Neuwagen leisten kann der auf dem neuesten Stand der Technik ist. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

boah, hdk.... da ham'wer gestern noch drüber geredet, und ich depp such grad, wo ich das topic aufmach... :-(

hat jemand ne sichere quelle für das "EGAL WO schonmal zugelassen"?

ich hab hier jemanden, der sich ne fümpf aus italien mitgebracht hat, und die "vor april unbedingt noch zulassen muss", und hab selber ein bis zwei weitere verschleppte italienerinnen im auge...

also, macht mir hoffnung, beweise her!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da es sowieso Probleme mit dem Strassenverkehrsamt Bochum mit Anmeldungen importierter Fahrzeuge gibt und die sich grundsätzlich bei allen ausergewöhnlichen Dingen quer stellen, denke ich das Auserdeutsche Geräte hier wohl keine Chance haben!

Ich vermute sowieso daß, viel mehr Leute Zulassungsprobleme haben werden. Möglich ist es vieleicht Roler aus Italien gebraucht zu Importieren aber aus Indien???? Da präsentieren sich schon wieder ganz neue Probleme betrefend der Stassenverkehrsordungen der entsprechenden Länder usw...

Hätte schon Lust n Paar Fahrzeuge aus Indonesien zu importieren :-(:-(:-(

DIE GOTTVERDAMMTEN EUROPÄISCHE UNION!!!!!!!!!

ÖKÖ ***********!!!!! :-D :veryangry: :puke:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also auf gut und bürokratisch deutsch heißt des:

wenn ich noch eine aus italien oder sonstwo her anmelden will, dann in den nächsten wochen :-D

stell dir mal vor du findest ne ss für geschenkt und du darfst sie in d nicht fahren, wenigstens offiziell nicht :haeh:

na super .....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls ein Fahrzeug schon mal zugelassen wurde, sprich Italien,England,Dänemark usw. darf dieses Fahrzeug

auch in Deutschland nach dieser Frist zugelassen werden :-D

hey, avanturin - leeeesen! :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HDK, hab die Überschrift von dem Topic gelesen, du hast mir vielleicht einen Schrecken eingejagt.

Die V50 limitata sind doch Fuffis => brauchen/haben keine Zulassung, die haben ja ne Betriebserlaubnis. Weis aber net wie das mit Neufahrzeugen ist, hab noch nie nen neuen Fuffi gekauft. Habe aber heute bei eGay ne Special mit 85er Erstzulassung gesehen, also vielleicht doch Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bald verbieten sie uns noch Luft zu atmen damit die auch bloß sauber bleibt. Diese ganze Abgasscheiße hat eh keinen Zweck wenn die Hauptsünder wie Tommyland da nich mitziehn  :-D

Die Tommy's sind aber die Engländer....Du meinst sicher die Ami's... :-(

@ Dokma & HDK: Sag ich doch.... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielleicht liest du nochmal um was es hier ging, bevor du mir das Verbreiten von Fake-News unterstellst aber offenbar über etwas gänzlich anderes diskutieren möchtest als das worauf sich meine Aussage bezog.   Es ging um das "Ankletten" des Kennzeichens. In diesem Fall ließe sich ohne erheblichen mechanischen Aufwand das Kennzeichen, quasi im Vorbeilaufen, abreißen. Ich erwähnte nirgends, dass das auch für Klebeverbindungen wie Sikaflex o.Ä. gilt. Das schrub ich. Steht oben. Kannst nachlesen. Jeden Tag wenn ich die Kopfhörer aufsetze.   Ja, wäre schön, anstatt mir bei einem Thema, bei dem ich mich ausführlich eingelesen hatte, das Verbreiten von Fakenews zu unterstellen.   Du brauchst nicht mit mir über Sinn oder Unsinn zu diskutieren. Ich habe die Verordnung weder gemacht noch verteidige ich sie. Ich habe lediglich erwähnt, dass es diese gibt und die Klettbefestigung nicht erlaubt ist.
    • I don't see the pin on the pics, I would prefer a side one, os I don't get stuck in the little middle port.  
    • Bei SlP gibt's ein Video dazu (zur Neuentwicklung"). Der Erfinder @Cesare ist auch hier angemeldet...
    • Habe mir über Amazon eine Achsmanschette für um die 10 € gekauft, an beiden Seiten ein Stück abgeschnitten, passt gut.
    • Die korrekte Füllmenge wird über das Gewicht des Kältemittels ermittelt, nicht über den Druck. Ich zitiere mal etwas:   Im Internet findet man an vielen Stellen Anleitungen, wie man die Klimaanlage selbst befüllt. Dabei muss der Motor laufen, während das Kältemittel über einen Druckschlauch am Niederdruckventil eingeführt wird. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht zu empfehlen, da eine korrekte Messung der Kältemittelmenge nicht möglich ist. Der Druck hängt schließlich unter anderem auch von der Temperatur ab und stellt nur eine Approximation der Kältemittelmenge dar. Vor allem der Kompressor reagiert jedoch empfindlich, wenn zu viel Kältemittel eingefüllt wird. Zudem ist die Hinzugabe von Öl nicht möglich, wodurch die Lagerung der Verdichterwelle schneller verschleißt. In der Konsequenz muss vielleicht kurze Zeit später der Klimakompressor gewechselt werden, wodurch die Kosten erheblich ansteigen. Sinnvoller als auf die Klimawartung in der Werkstatt zu verzichten, ist ohnehin, der Ursache für den Austritt auf den Grund zu gehen. Übrigens: Auch in der Werkstatt darf ein Mechaniker nicht mit Kältemittel hantieren, wenn er keine entsprechende Schulung nachweisen kann. Der Verkauf von Kältemitteln an Kunden ohne Zertifikat ist ebenfalls nach der F-Gase Verordnung (EG) 517/2014 untersagt.       Und das die Verkäufer der Nachfüllsets sagen dass das alles vollkommen OK ist was die da anbieten liegt ja auch irgendwie auf der Hand.. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information