Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

das sprotzen untenrum kriegt man ganz einfach weg, wenn man sich statt ein AV Rohr ein AS Rohr reinmacht und dieses ca 0,8 mm abdreht ... dann läuft der Vergaser sauber.

Bearbeitet von lycantor
Geschrieben

Ich kämpfe mit dem polini ,jetzt wieder dass gleiche problem,läuft super,nur mit der 4. untertourig nervt es.im moment mit av264,x2,2.v.oben,hd 125,nd50,schieber 40,gemisch auf knapp 2 umdrehungen raus.

Habe schon av 262 getestet,da ist sie kraftlos.

Werde jetzt mal echt den 50 schieber testen.werde noch wahnsinnig

Geschrieben

was soll der Schieber bringen ???

 

Was ein 50er Schieber gegenüber einem 40er bringt oder wie ist die Frage zu verstehen?

 

Also der 50er Schieber magert das Gemisch im ND- und Mischrohrbereich weiter ab.

Würde dann mit der ND55 und X2 Nadel auf 4-3. Clip v.o. anfangen. Nadelclip merkt man gleich bei der Gasannahme.

 

...und den Durchmesser der Bohrung in den Chinadüsen vor Einbau kontrollieren...

Geschrieben (bearbeitet)

bin jetzt vorerst bei dieser Bedüsung gelandet,fährt sich in der stadt und Bundesstrasse bis 100 kmh lt Lusso Tacho   jetzt richtig smooth :).da würd ichs voererst so lassen,muss mir noch den vollgasbereich ansehen.,wobei mit der Hd wurde ja nichts geändert.was denkt ihr zu dieser Bedüsung.lt. Setup largeframe lieg ich absolut im sollbereich.mein gefühl sagt es passt .

 

125 HD,50 ND,AV 264,X2 2clip v.oben,50 Schieber,Gemisch ca auf 2 1/4 raus,QK 1.85

Bearbeitet von weiky
Geschrieben

ich weis schon dass dass keiner bestätigen kann aus der ferne,meinte damit,dass ich im normalbereich liege damit.

werde mal in ruhe weiter testen :).

schade um deine glaskugel  :cheers:

Geschrieben

Was ein 50er Schieber gegenüber einem 40er bringt oder wie ist die Frage zu verstehen?

 

Also der 50er Schieber magert das Gemisch im ND- und Mischrohrbereich weiter ab.

Würde dann mit der ND55 und X2 Nadel auf 4-3. Clip v.o. anfangen. Nadelclip merkt man gleich bei der Gasannahme.

 

...und den Durchmesser der Bohrung in den Chinadüsen vor Einbau kontrollieren...

Mir ist das schon klar was ein Schieber bringt und was ich mit einen anderen auch ändert aber man bracht nicht glauben das wen die Nadel Mischrohrkombintaion nicht passt man das nur mit einen anderen Schieber beheben kann.

Meiner Meinung sind die ganzen Nadeln die es bei Pis und Co gibt auch nicht wirklich gut passend

Ich habe weiter vorne schon In einen Topic geschrieben was da um einiges besser funktioniert.

Mit X2,X3,X7,.... und anderen Mischrohren war das nie wirklich gut und hatte in einen kleinen Bereich meist bei wenig Gasstellung immer ein überfetten mit den Nadeln.

Geschrieben

Auf ein Kerzenbild schaut man auch nicht wirklich beim Einstellen das mach ich schon sicher 10 Jahre nimmer wo auch kein einiger Zylinder geklemmt hat

 

Aber jeder wie er mag meine Meinung

Geschrieben

nur hd vollgastest is schwierig in der Einfahr Phase

 

bevor der test los gehen soll, dann doch lieber eine echte HD132 rein schrauben

Geschrieben (bearbeitet)

Wennst 2 Zylinder schrottest wirst vorsichtig.hd mach ich eh noch fetter

[emoji16]

Bearbeitet von weiky
Geschrieben

yepp,fährt sich super,und heute morgen hab ich se mal mit der HD132 getestet.

ratzfatz auf 125 kmh lt lussotacho,bisserl was wär wohl noch gegangen.kein klingeln,alles jut.

Geschrieben

och kommt,warum hackt ihr immer rum auf mir,dass ist heuer der erste Zylinder,der noch nicht gerieben hat ,und nun schon 500 km hält .ich sehs positiv ihr säcke  :cheers:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab eben mal nachgeschaut, verbaut war ein 40er Schieber, jetzt ist ein 50er drin 👍
    • 1.Verkaufe einen gebrauchten Auspuff für die Vespa PX. Der Auspuff hat sichtbaren Rost, ist aber soweit stabil und kann mit etwas Aufarbeitung sicher noch genutzt werden – ideal für ein Bastelprojekt oder als Übergangslösung. Die Originale DGM Nummer und der Aufkleber auf der Unterseite sind noch vorhanden. Preis: 30€   2.2x Original Piaggio Felgen inklusive Reifen zu verkaufen. Reifen älteren Datums, diese würde ich erneuern. Preis pro Rad 30€. Beide zusammen für 50€. Versand möglich bei Kostenerstattung. Standort: 63843 Niedernberg
    • 81er XT umfangreich serviert (großes Service, neu eingespeicht, Umbau auf 12V, echt viele Gummi- und Anbauteile erneuert)   Macht trotz Minderleistung richtig Laune    
    • Gute Hinweise danke, ich bin wirklich unerfahren, was Prüfstandsläufe anbelangt. Das Vorgehen der Jungs auf der Veranstaltung am Prüfstand erschien mir aber auch nicht konsistent.. bei meiner zweiten PK wurde nach der Eingangsmessung dann die Radleistung gemessen..   Vielleicht bietet sich ja nochmal die Möglichkeit an, bei erfahrenen Vespaschraubern ein paar Messungen zu machen. Leider scheinen die Möglichkeiten im Emsland und Umgebung sehr begrenzt zu sein, was Prüfstände angeht 
    • Moin zusammen,   auch mit meiner zweiten PK konnte ich gestern meine ersten Prüfstandserfahrungen sammeln. Habe gerade die anderen Diagramme hier im Beitrag verglichen, ich denke, das Ergebnis ist für einen gesteckten MHR ganz in Ordnung    Setup:   Malle 136 MHR (nur Überströme auf Gehäuse übertragen)  BGM Pro RACING Welle 51/97 Mikuni TMX 30 ASS MALOSSI mit 30 mm Durchlass ohne Luffi PM 40 POLINI 2.56 Übersetzung mit Nebenwelle BGM PRO Touring "kurzer 4. Gang" Kupplung FABBRI RACING FB24 mit XL2 Deckel   Steuerzeiten liegen bei 122° / 182° QS bei ca. 1,1 mm Zündung steht auf 18° statisch   Bedüsung TMX: HD 270 / ND 22,5 / ohne PJ (auf der Straße fahre ich HD290).   Nach der Eingangsmessung (19,2 PS) kamen noch zwei Radleistungsmessungen hinterher: 14,2 und 14,8 PS.   Das Teil läuft mit dem PM40 wirklich traumhaft und schafft spitze mit meinen 100 kg über 120 kmh (GPS gemessen).   Die kleine Beule bei 7700 Umdrehungen fällt natürlich im Diagramm auf - einer ne Idee, woran das liegen könnte?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung