Zum Inhalt springen

Campingtour in Norddeutschland und Dänemark


Schlaubi

Empfohlene Beiträge

Moin Moin @ all.

Ich plane für dieses Jahr im Sommer ne Tour mit meiner Freundin auf meiner PX zu machen. Da es hier bestimmt den ein oder anderen gibt der sowas schon mal gemacht hat oder auch nützliche Erfahrungen mit einer Roller-Campingtour hat, wäre es toll wenn ihr mir wichtige Tipps, Tricks, Infos und wichtige Hinweise zur Tour geben könntet. Ich werde unten eine Liste anglegen, die ich dann immer wieder mit euren Infos füllen möchte. Die Bereiche die mich beonders interessieren sind, welche Campingpplätze zu empfehlen sind und welche man unbedingt meiden sollte, welche Utensilien man dabei haben sollte (Campingzeugs, Kleidung, Werkzeug, Ersatzteile, Papiere usw.), welche Ausrüstung wie und wo am besten Roller befestiegt werden kann, und eben halt alles was erfahrungsgemäß noch von Bedeutung ist.

Vielen Dank im Vorraus.

Campingplätze:

-Strand ?!? :-D

Kleidung:

-"normale" Bekleidung dem Wetter angepasst

Papiere:

-Personalausweis

-Landkarte

-Routenplanung

Werkzeug, Ersatzteile:

-Maulschlüssel Gr. 6,7,8,10,11,13,17

-Schraubenzieher kleine und große Schlitz und Kreuz

-Kerzenschlüssel

-Zangen Spitz-, Seitenschneider

-Luftpumpe

-Ersatzrad

-Flickzeug

-Bowdenzüge 2xSchalt, Kupplung

-Kabelbinder

-Glühobst

Campingausrüstung:

-Zelt

-Zeltzubehör inkl. Flickzeug

-Schlafsäcke im Kompressionsbeutel

-Iso-Matten

weitere Utensilien:

-Erste Hilfe-Tasche

-Feuerzeuge

-Messer

-Kartenspiel

-kleines Radio

-Sonnencreme

-Panzertape (Gaffa)

-Waschzeug und son "Zahnputz-Deo-Frischmach"-Gedöns

-Zweitschlüssel (für die Reuse)

Transportausrüstung:

-Gepächträger vorne und hinten (Typ?, Marke?)

-wetterfester Seesack, Rucksack, Gepäckrolle

-Expander, Spannbänder, Gepäckspinne

Mfg Björn

Bearbeitet von Schlaubi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich tät' vorher die Züge wechseln, und dann männlich komplett ohne Werkzeug und Ersatzteile

los fahren, das habe ich immer so gemacht, da ist nie was passiert. Ansonsten vielleicht ne

Großpackung Gummis und Sonnencreme einpacken, und vielleicht ne Rolle Gaffa, falsch Muschi

anfängt zu nörgeln, gute Reise.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Campingplätze ?? Strand alder, dann brauchste nichtmal ne Isomatte mitnehmen und ihr könnt beim knattern ordentlich laut sein ohne die Dauercamper-Nazis zu stören ! :-D

Viel Spaß euch beiden, wird bestimmt ne super geile Tour ! Bei gehts in 5 Monaten los, aber in die andere Richtung ! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich tät' vorher die Züge wechseln, und dann männlich komplett ohne Werkzeug und Ersatzteile

los fahren, das habe ich immer so gemacht, da ist nie was passiert. Ansonsten vielleicht ne

Großpackung Gummis und Sonnencreme einpacken, und vielleicht ne Rolle Gaffa, falsch Muschi

anfängt zu nörgeln, gute Reise.

:-D

Wat ist den Gaffa??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Faserverstärktes Klebeband, einfach mal googeln!

Achso, als in Norddeutschland ansässiger würde ich entweder im Mai oder im September fahren, in den Sommermonaten war in den letzten Jahren das Wetter zum Zelten einfach zu schlecht :-D

Gruß, Henning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wasserdichte Ortlieb/Louis/Rudis-Resterampe Gepäckrollen die du aufrecht in den Durchstieg stellen kannst bzw. eine davon. Plastik Ersatzkanister 5 Liter auch in den Durchstieg ! Standart Gepäckträger vorne und hinten. Verzurren mit Spanngurten, eigentlich nix besonderes.

Fahr mal 100 km mit ihr hinten drauf, so geht man eventuellen Komplikationen was ihr Sitzfleisch angeht aus dem Weg ! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

haben eine solche Tour 1993 mit drei weiteren Rollern gemacht.

Abfahrt war Schwanewede und ging immer entlang der Westseite Dänemarks bis Skagen. Die Ostseite haben wir ausgelassen.

Besonders wichtig ist: Nehmt Euch Zweitschlüssel mit!!

Wir haben einen in den Dünen verloren und müßten aus Augsburg einen Ersatzschlüssel kommen lassen. Hat uns 5 Tage gekostet!

Die Campingplätze in DK sind eigentlich alle i.O.

Besonders würde ich Euch die Insel Römö empfehlen. Kilometerlanger Sandstrand und das geilste ist, Du kannst mit dem Roller am Strand langheizen :-D

Sonnige Grüße

Eddy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nehmt Euch Zweitschlüssel mit!!

keine schlechte Idee, mir ist mal bei einer Fahrt mit der Sprint in Schweden

der Zündschlüssel in das Luftansaugloch vorm Tank gayfallen. Ich war natürlich ziemlich

männlich komplett ohne Werkzeug und Ersatzteile

los gefahren

und es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich jemanden mit einer

Zange etc. gefunden hatte.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vorne und hinten verstärkte federn in die dämpfer einbauen. den vorderen gepäckträger schön weit abstehend kaufen, dann kann man z.B. das zelt noch schön dahinter fummeln. werkzeug brauchste natürlich nur wenn du auch ersatzteile mit hast. würd vielleicht ne äußere zündspule samt kabel und stecker mitnehmen, nen paar seilzugklemmen und nen paar kabelschuhe. expander sind auch sehr wichtig, kann man im notfall alles mit festmachen ( vergaser, auspuff usw.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fotos nicht, aber schöne Erinnerungen, mit Bärbel* bin ich auf

der starren Panhead prima in Dänemark gewesen, ohne Sozius

Rasten, nur mit einem langen vierkant Holz für ihre Füsse, und einer

gefalteten Wildlederhose als Sitz auf dem ungefederten Schutzblech.

Bärbel* hatte ihren Perso nicht dabei, und sie wollten sie nicht über

die Grenze lassen, da ist sie einfach abgestiegen, einmal um das

Grenzhäuschen rum gelaufen, hat sich wieder drauf gesetzt, und

wir sind weiter gayhetzt.

:-D

*Name gayändert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sach Bescheid, wenn du in FL ankommst. Flensburg ist tatsächlich eine Reise wert und vom Rest Deutschlands (glücklicherweise) oft ignoriert. Für mich als Segler zwar völlig unverständlich (wo gibt es denn sonst noch ein historisch kaum veränderte Hafenpanorama, wo man bis in die Innenstadt segeln kann). Aber vielleicht habt ihr ja auch Lust auf ein Bier im Club.

In Dänemark gilt übrigens, wie sonst in Skandinavien auch die Küsten/Strandregel. D.h. JEDERMANN kann ohne Einschränkung den Küstenstreifen (bis 3m von der Wasserkante) nutzen um zu grillen, campen, etc...

Am Strand schlafen ist aber nur in seltenen Fällen und nur im Hochsommer zu empfehlen. Es wird doch ohne Sonne empfindlich kalt am Wasser.

85-Dnemark-1.jpg

Die dänische Westküste ist zwar Strand/Meermäßig interessanter, vor allem, weil es da kilometerweise unberührten Strand gibt, aber das kulturelle Leben findet eher an der Ostküste statt. Wenn ihr mehr machen wollt, als am Strand rumzulungern, müßt ihr definitiv auf die Inseln. Meine Empfehlung: Flensburg, Sønderborg, über den Als Sund (z.B. Fähre ab Momark) nach Ærø, dort nach Marstall, oder die schnuckelige Stadt Æroskøbing, von dort per Fähre nach Faarborg, weiter nach Kopenhagen (vielleicht vorher Odense), dann vielleicht von Sjælland nach Århus (auch schön), und dann vielleicht erst rüber zur Westküste nach z. B. Esbjerg an den Strand.

Weitere Tipps:

1. Bei den Fähren empfiehlt sich den Roller als Moped (Knallert) anzugeben. Große Roller sind da eher selten und die Dänen denken meist, das es sich bei Rollern um kleine 50ccm Teile handelt.

2. Im südlichen Teil Dänemarks kann man nach der Begrüßung (norddeutsches "Moin", oder plattdänisches "Dau") ruhig deutsch reden. Das geht aber ab Sjælland/Kopenhagen nicht mehr, da muss man dann schon Englisch, oder eben Dänisch reden.

PS: Ich stehe gerne für Nachfragen/Sprachkurs (jeg skal har to øl!) per PM zur Verfügung

Bearbeitet von Lilla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besonders würde ich Euch die Insel Römö empfehlen. Kilometerlanger Sandstrand und das geilste ist, Du kannst mit dem Roller am Strand langheizen :-D

Ja, das habe ich mit meinem Fiat 500 auch gerne gemacht und mich dann im Winter über die durchgerosteten Bleche im Bodenbereich gewundert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ringköbing Fjord

da bin ich auch gewesen, mit der Sprint ohne Werkzeug, Claudia besuchen.

schon ab Kiel hat es fett geregnet, und dann bis zum Fjord nicht mehr aufge-

hört, ich hatte nur die Bomber Jacke mit der Tarnhose an, in der die ganze

Zeit schön das Wasser an meinen Beinen runter in die Martens lief, selten

so nass geworden rückblickend.

fahr' doch vielleicht lieber nach Griechenland. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat den einer noch Fotos oder Tipps wegen dem verstauen von dem ganzen Gerüpeln auf bzw. am Roller??? :-D

DSCF6205.JPG

So sahen die Roller von mir und meiner BH aus, als wir gut 14 Tage durch Schottland gefahren sind. Sie hat ein Ersatzrad unter der Backe, ich das GSF-Gepäckfach für Werkzeug.

Man mag's kaum galuben, aber da sind sogar zwei kleine Campingstühle verstaut.

Deinen Fragen nach zu urteilen, hast Du nicht so viel Erfahrung mit packen und fahren mit bepacktem Roller. Sei Dir bewusst, dass sich die Fahreigenschaften deutlich ändern, wenn Du nicht nur mehr Gewicht am Roller hast, sondern das (aufgrund der Gepäckträgerkonstruktion) auch noch beschissen verteilt ist - sprich vor (über) dem Vorderrad oder hinter dem Hinterrad. Deswegen fahren wir auch immer mit Gepäck zwischen den Beinen (Louisroller im Durchstieg), weils dem Schwerpunkt und damit den Fahreigenschaften deutlich zuträglich ist.

:-D

DSCF6212.JPG

:-D

DSCF6228.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sach Bescheid, wenn du in FL ankommst. Flensburg ist tatsächlich eine Reise wert und vom Rest Deutschlands (glücklicherweise) oft ignoriert. Für mich als

Weitere Tipps:

1. Bei den Fähren empfiehlt sich den Roller als Moped (Knallert) anzugeben. Große Roller sind da eher selten und die Dänen denken meist, das es sich bei Rollern um kleine 50ccm Teile handelt.

stümmt, die lambretta von "lambrettaSX" wurde an der fähre sofort als mofa erkannt. die kann aber auch nix. :-D

wichtig wäre noch die pin der kreditkarte fürs bargeldlose tanken.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde dir den camping platz in der wingst empfehlen, da du aber aus hh kommst, wärs doch ein leichter umweg, von knapp 200 km.

klär das mit den campingplätzen voher ab, die meisten haben mietzelte, die braucht ihr dann nicht mal mehr aufbauen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rund um den Ringköbing Fjord (Westküste) ist es auch schön....da fahren wir nämlich dies Jahr hin! :-D

Ja, schön ist auch relativ.

Wenn es um die typischen Urlaubsfaktoren geht, wie Strand, Meer, Sonnenbrand dann stimmt das natürlich.

Wenn man mehr will als Meer (hihi), dann bietet die Westküste nicht so viel, außer Surfspots und Sommersdörfer.

Ich könnte jetzt noch die Abwrackwerften in Esbjerg und Grenå erwähnen, die werden aber außer mir hier nur wenige interessieren. Ich hingegen kann mich dort stundenlang rumtreiben :-D

WrackmitLeiter.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allein, bin ich früher so in England rumgegurkt:

caebfa25.jpg

Zu zweit habe ich dann aber einen Seesack statt Handschuhfach mitgenommen und zusätzlich Gepäckträger+Rückenlehne (genau den habe ich noch, 1x genutzt kannste haben!)

93-Urlaub-3.jpg

Heute würde ich aber eher weniger mitnehmen. 1. kann man den zuhause Komfort eh nicht mitnehmen und 2. schleppt man meist viel zu viel Schrott mit (Campingstühle etc...).

Allein auf dem Fahrrad (da ist Gewicht noch veil entscheidener) habe ich auch schon diese Menge Equipement für 2 Wochen mitgeschleppt (Wäsche, Schlafsack, 1-Mann Zelt):

Aubisque-6.jpg

Bearbeitet von Lilla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin begeistert, besonders von Lila. Hübsche anschauliche Fotos, genau so was meinte ich. Das mit dem Fahrverhalten ist mir schon klar. Mit Dänemark mit ich schon etwas vertraut, dank meiner Eltern bin ich fast 18 Jahre lang, jedes einzelen Jahr davon ein- bis zweimal in Blaavand oder Ho gewesen. Dieses Mal will ich blos Dänemark etwas anders erleben. Mit meiner Freundin war ich bereits 3-Mal in Blaavand (2mal Tagestrip und 1 mal ne Woche Urlaub), sie möchte diesmal auch was anderes erleben. Ich bin auch am Überlegen in Anbetracht der Preise, die die in Dänemark angeben von ca. 25-30 Euro pro Nacht :-D , nicht doch gleich wieder nen Ferienhäuschen zentral gelegen zu nehmen und dann Touren in verschiedene Richtungen zu unternehmen. Natürlich würden wir dann trotzdem mit der PX fahren. Dann wäre die Sache mit dem dänischen Wetter auch nicht ganz so schlimm, was ich von der Westküste her kenne. Aber gebt bitte weiterhin so schöne Tipps und Infos. Es steht ja noch nichts genaues fest ob campen oder Ferienhaus, oder ein Mix aus beidem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön war`s heute wieder mal am Kö!    Und wenigstens Eine sympathische Dame war da...      Schönes Wochenende! Martin
    • Ich suche einen Vespa PX 80 oder 125 ccm Motor ohne Getrenntschmierung. Gerne auch ein T5 Motor. Bitte nur im originalen ungetunten, guten oder gerne im überholten Zustand. Vielen Dank!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Moin, kann mir das mal jemand erklären?   was ist das für ein Gehäuse? Es ist 125LIS eingeschlagen.  Aufgeschweisst auf 200er von Jockeys.       
    • Lustiger Test: Gestern über unseren Businessaccount zum Wählen gehen aufgefordert und gegen Nazis (AFD) Songs gepostet - Broilers/Die Busters repostet!  Zack! Gleich fünf Follower weniger. Ich mag das!  Wer gegen Demokratie und Menschenrechte ist, kommt nicht in unsere Räume!  Und in Zeiten wie diesen muss man politisch sein!      Ansonsten hoffe ich, dass Othilie bald getüvt wird. Aber immer kommt das Leben dazwischen.   Früher war ich nicht besser, nur naiver!    Ficken ahOi!, Matrosen!              
    • Trotz nun straffem Zeitplan, weiterhin Urlaubsmodus?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information