Zum Inhalt springen

V50 special neu lackieren


Empfohlene Beiträge

Gratulation :-D

Schön isse geworden und laufen tut sie auch :-D

Hat sich doch gelohnt.

Würd ich gerne mal in Life sehen.

Was ist denn das an der linken Backe an der Ziersicke??

War das der Fußtritt?

Die ET3-Sitzbank würd ich jetzt nicht draufmachen, ist aber

Geschmacksache. Dir muß es gefallen und du mußt gut sitzen :-D

Grüße :-D B.

Ich würde meinen Roller doch NIE treten, ausser auf den Kickstarter! ;-)

Das an der Ziersicke ist ein kleines Loch, ca. 4mm im Durchmesser. Keine Ahnung, vielleicht war da mal so eine Zierleiste/rahmen dran. Ich meine mich auch erinnern zu können, dass damals als ich den Roller gekauft habe (1.100 DM mit Helm) auf dem Tunnel so ein Teil (so eine Querstange an zwei Blechdreiecken) war, an das man diese seitlichen Zierdingern anschließen konnte. Habe ich wohl abmontiert und weggeworfen.

Die Sitzbank war da original drauf, nur der Bezug ist (war mal, vor ca. 8-9 Jahren) neu. Kam mir schon komisch vor mit dieser schrägen Naht. Ist eh voller Grünspan in der Rille und der Gurt hat einen Riss. Muss also wieder neu. Welchen kauft man da, und wo?

Life sehen. Bissl weit bis nach Freiburg mit 50km/h. Aber wir könnten uns in Karlsruhe treffen. Ich habe da noch eine "Rechnung" mit einem Heidelberger (Hallo Marco!) offen, wo es um eine Innenstadtumrundung auf dem K-Adenauerring und der Kriegstrasse geht (unter Berücksichtigung aller Verkehrsregeln und ohne Tuning, Ehrensache). V50 gegen V50special. Er müsste nur mal seine 50er frisch machen; immerhin hat er sich hier auch schon angemeldet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 139
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo,

noch was. Gibt es irgendwo diese KuLu, Schaltungs-Klemmnippel noch in der Luxus-Version mit dem kleinen Plättchen drin? Bei den Dingern die ich jetzt neu verbaut habe drückt die (scharfkantige) Schraube direkt auf den Zug, und zerschneidet in u.U. Die alten verratzten, die ich hatte, hatten zwischen Schraube und Zugseil ein winziges rundes Metallplättchen, was das verhindert hat. Gibt es die noch irgendwo zu bestellen?

Grüße,

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na da is aber einer stolz wie Oskar... :-D

Jaja, ich weiß noch wie ich im sept. 2007 meine rundkopf das erste mal gestartet habe, zittrige Hände, Aufregung, Herzklopfen und nach dem ersten Kick lief sie...

Viel Spass mit deiner Diva! :-D

Edith fragt: Du meinst doch die Schraubnippel die unten an den Schaltseilen angeschraubt werden, stimmts?

Die kann man doch im sck oder Sip bestellen... Glaub mit Sechskantschraube SW4 oder so, die kann man mit dem Nüsschen ordentlich anknallen und das hält...

Bearbeitet von sunyammer1111
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist SW7, aber egal.

Die Nippel sollten eigentlich bei allen Rollerläden zu bekommen sein (auch bei der örtlichen Piaggio-Vertretung). Ansonsten mal bei Motorradläden und Fahrradläden fragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja, die Schraubnippel für die Züge waren gemeint. Meine stammen vom SIP-Shop (Nr. 94220000, 1,14 EUR) und sind wie gesagt ohne die zugschonenden Plättchen. Ist SW8 am Tönnchen und SW7 die Schraube.

Was mir derzeit noch Sorgen macht ist die vordere Bremse. Die hat so eine Art Kaninchen-Modus und hüpft/oszilliert ganz arg. Habe ich die ZU sauber gemacht oder ist die Trommel vielleicht unrund? Beläge sind neu, auch angefast und leicht aufgerauht. Die Bremstrommel ist ohne Riefen und schön sauber. Läuft sich das ggf. noch ein? Wenn man ganz arg zupackt, quietscht es beim Bremsen ein wenig.

Viele Grüße,

F.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kaninchenmodus kenn ich :-D

bei mir waren die beläge oll, trommel oll, achse und lager oll, achse hab ich damals an der arbeit abgefahren, die war gerade und lief rund, trommel war schonmal ausgedreht, wie fachmännisch kann ich nicht sagen.

ums kurz zu machen, ich hab neue beläge reingemacht und es wurde sehr viel besser, is nich ganz weg, nurnoch minimal, kaum spürbar.

da du schon neue beläge drinne hast kanns nurnoch der rest sein:

also achse prüfen, vorher die noch eingebaute achse mal nehmen und mit ihr radiales spiel in den lagern prüfen (so dran wackeln und gucken ob die sich nach oben unten rechts links bewegen lässt) und die trommel mal in augenschein nehmen ob die stark eingelaufen ist oder sichtbar unterschiedlich abgenutzt ist, dann entweder ausdrehen oder ne neue montieren.

frohes schaffen,

bubu50n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe,

etwas fehlt noch: der Abspann für dieses Topic.

Ich danke allen, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Das GSF ist wirklich ein toller Ort, man findet fast auf alle Fragen Antworten, Anleitung, Tipps, Bilder. Danke an Kebra, sunyammer1111, subway, wildstyler, mantamanta, bubu50n die meine Fortschritte hier emsig verfolgt und kommentiert haben, alle anderen die reingeguckt haben natürlich auch! Danke auch an alle Hot-Topic-Schreiber und Mitwirkende, deren Wissen ich nutzen durfte. Ich habe noch einiges gelernt.

Firmen, wo ich gekauft habe und wo ich sehr zufrieden war: Rita, Vespenstich, Hobbywerkstatt Mohr Diedenbergen, Schrauben Schoenhals, Farben Prinz, bei ebay: zirkelschmiede, vespa-schmied, isw-rollerteile, werners-werkzeugwelt, vmoto-de. Versand: sip-scootershop. Man muss an vielen Stellen suchen, leider hat nicht jeder alles immer lieferbar. Aber freundlich und schnell sind alle gewesen. Roller-Gemeinschaft!

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo,

nach einer Woche Urlaub nun wieder gefahren und Feintuning (Bowdenzüge nachstellen) gemacht. Dabei festgestellt, dass es ganz minimal und leicht aus dem Kupplungsloch trielt (=ölt). Juchu, ich habe ein neues Projekt für den Winter: Motor öffnen und die restlichen Dichtungen aus dem großen Dichtungsset verbauen! :-D

Bisher hatte ich keine Angst vorm Schrauben, aber Motor öffnen?

Die hüpfende Vorderbremse beobachte ich erstmal noch, vielleicht schleift sich das ja irgendwie ein. Ansonsten darf K. (B.) aus FR ausdrehen... komme gerne auf das Angebot zurück!

Heute noch eine Falt-Rollergarage bei Louis gekauft, gab es im Angebot, so ein atmungsaktives Web-Teil für 29,95? (statt um die 50,-?). Passt hervorragend.

Und ich kann es nicht lassen. Noch eine Dose blaue Farbe gekauft. Ich muss das kleine Rücklicht und den abschließbaren Seitendeckel nochmal machen (sandstrahlen, grundieren, lackieren). Da waren derart Laufnasen und "Kocher" (Luftblasen) dran ... oh je. Lässt sich nicht schleifen - habe es schon probiert.

Bei der Gelegenheit werde ich mit dem Roller in die Hobbywerkstatt fahren und auch noch ein wenig rauhe Stellen auf den Hinterbacken und vorn unter der Sitzbank schleifen und polieren.

Grüße,

Florian

PS Hier in FfM waren heute ca. 28°C, in der Sonne noch viel mehr. War das schön zu Fahren!

Bearbeitet von FlorianD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motor spalten ist auch keine Hexerei... sind nur Schrauben, die das ganze zusammenhalten und Dichtungen die es dicht machen .-)

Einfach immer schoen in sauberer Umgebung arbeiten. Schrauben schoen in Kaestchen oder Fruehstuecksbeuteln sortieren. Bei Bedarf beschriften. Und bei Dingen wo Du ganz unsicher bist - Foto machen. Vor der Demontage der Zuendgrundplatte aktuelle Position mit zwei Kerben markieren, dann kann da beim Einbau nix schief gehen. Beim Ausbau der Kupplung darauf achten, das nicht ausversehen der Halbmond ins Gehaeuse (Getriebe) faellt und man gar nicht merkt das der dahinein gefallen ist. Das macht dann spaeter komische Geraeusche .-)

Für die diversen Segeringe gute Zangen einkaufen. Spart Nerven und Material.

Keine Hektik aufkommen lassen und bei aufkommenden Fragen -> fragen!

Und dann ganz gemuetlich wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen...

B. (b. ) aus K :-D

Edith fuegt an... in Koeln war´s auch schoen warm beim Rollern :-D

Bearbeitet von bjoerka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen, motor spalten und wieder zusammensetzten is garnicht so schlimm!

Hallo,

Heute noch eine Falt-Rollergarage bei Louis gekauft, gab es im Angebot, so ein atmungsaktives Web-Teil für 29,95? (statt um die 50,-?). Passt hervorragend.

und das ding hab ich auch, das ist klasse :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Moin , Florian ,

ist ein echt tolles Teil geworden . Bei meiner liege ich in den letzten Zügen (im wahrsten Sinne des Wortes) . Muß noch den Lenker zusammenbauen , Züge einhängen und alles einstellen . Die Innenrohre der Lenkerendenblinker muß ich auch noch anfertigen . Teile sind alle da . Getriebeöl auffüllen , dann kommt auch bei mir der spannende Moment: läuft , läuft nicht ?! Ich hoffe , ich bekomme die Züge alle richtig eingestellt und die Schaltung vernünftig zum Funktionieren .

Hier sind mal Bilder vom aktuellen Stand . Die linke Seitenklappe sieht jetzt gut aus , wie ich meine . Ist ja vom Vorbesitzer mal selbstgefrickelt gewesen . Was ich nie wieder nehmen würde sind diese ver :-D ten Chromfelgen von Vmoto , passen schlecht und müßen nachgearbeitet werden . Ich denke , mit dem nächsten Satz Reifen kommen original Piaggio-Felgen in silber drauf .post-30220-1245311937_thumb.jpgpost-30220-1245312295_thumb.jpg

Greets

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist schick geworden :-D

Die Klappe gefällt mir auch gut.

Gruß Bertarm

Ich hoffe , in der nächsten Woche fertig zu werden . Werde dann berichten , ob sie läuft und neue Fotos einstellen . Ich weiß noch nicht , ob ich die Innenrohre selbst anfertigen soll , oder auf originale warte , die ich wohl nun doch noch bekommen kann . Wie der Veräufer mir sagte sollen sie wohl von einer Ralley stammen aber in die Special passen . Weißt du da genaueres ?

Gruß Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uhh, da hats schon mächtig viel verschiedene Längen. Nee, weiß selber grad nicht, welche ich hab.

Hab auch nur ein Pärchen, aber von was??

Gab hier erst nen Topic wo einige Maße drin stehen. Mit Zeichnungen und Aussparungsmaßen.

Mußt mal vergleichen ob das dann bei dir hinkommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uhh, da hats schon mächtig viel verschiedene Längen. Nee, weiß selber grad nicht, welche ich hab.

Hab auch nur ein Pärchen, aber von was??

Gab hier erst nen Topic wo einige Maße drin stehen. Mit Zeichnungen und Aussparungsmaßen.

Mußt mal vergleichen ob das dann bei dir hinkommt.

...jau , das war von spyderdust . Der hatte aber eine PV . Die Kabel vom Lichtschalter am rechten Griff , laufen die auch durch das Gasrohr , oder laufen die unten drunter her ? Durch die Aussparungen in den Rohren laufen nur die Züge , oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werden andere maße haben.

a propos, ich wollte ja noch die special-innenrohre messen (war das auch für dich oder jemand anderes?)... :-D

Wenn die Skizze in einem früheren deiner posts bezüglich des dickeren Innenrhres tatsächlich auf eine special mit Trapezlenker bezieht , habe ich die Maße , die ich brauche , da das linke Innenrohr spiegelgleich ist . Werde nach den Maßen mal eines bauen .

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bekomme die nächsten Wochen welche von der Sprint/Rally, dann messe ich die auch mal aus.

Habe die Innenrohre jetzt angefertigt . Maße von Spiderdust in einem früheren post waren richtig . Habe unter dem post "werhat noch Innenrohre für Lenkerendenblinker" Fotos vom fertigen Lenker eingestellt . Danke dir trotzdem . Mein nächstes und hoffentlich letztes Problem habe ich mit dem Licht-/Kill-/Blinkschalter . Steht unter "und wieder ein Elektrikproblem" von heute mit Bild drin . Vielleicht weißt du ja auch da Rat .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin , Florian ,

ist ein echt tolles Teil geworden . Bei meiner liege ich in den letzten Zügen (im wahrsten Sinne des Wortes) . Muß noch den Lenker zusammenbauen , Züge einhängen und alles einstellen . Die Innenrohre der Lenkerendenblinker muß ich auch noch anfertigen . Teile sind alle da . Getriebeöl auffüllen , dann kommt auch bei mir der spannende Moment: läuft , läuft nicht ?! Ich hoffe , ich bekomme die Züge alle richtig eingestellt und die Schaltung vernünftig zum Funktionieren .

Hier sind mal Bilder vom aktuellen Stand . Die linke Seitenklappe sieht jetzt gut aus , wie ich meine . Ist ja vom Vorbesitzer mal selbstgefrickelt gewesen . Was ich nie wieder nehmen würde sind diese ver :-D ten Chromfelgen von Vmoto , passen schlecht und müßen nachgearbeitet werden . Ich denke , mit dem nächsten Satz Reifen kommen original Piaggio-Felgen in silber drauf .post-30220-1245311937_thumb.jpgpost-30220-1245312295_thumb.jpg

Greets

Sehr schön geworden! Meine sollte auch so aussehen, hab mich aber dann für Originallack entschieden! :-D

Zum Thema Chromfelgen kann ich dir nur zustimmen, ich hab die auch zum ersten und zum letzten Mal gekauft, der Chrom splittert ab und sticht dir den Schlauch kaputt, ausserdem überall scharfe Kanten und nen Schlag haben sie auch noch! :-D

Edith fragt: Die Plastikdinger im Hintergrund sind doch hoffentlich nicht dir, oder doch? :-D

Bearbeitet von sunyammer1111
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön geworden! Meine sollte auch so aussehen, hab mich aber dann für Originallack entschieden! :-D

Zum Thema Chromfelgen kann ich dir nur zustimmen, ich hab die auch zum ersten und zum letzten Mal gekauft, der Chrom splittert ab und sticht dir den Schlauch kaputt, ausserdem überall scharfe Kanten und nen Schlag haben sie auch noch! :-D

Edith fragt: Die Plastikdinger im Hintergrund sind doch hoffentlich nicht dir, oder doch? :-D

Doch . Das sind die BW´s von meinen beiden ältesten . Das sind die "Mama,Papa,könnt ihr uns mal wohifahren-verhinderungsgeräte . Wohnen aufm Dorf . :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da bin ich mal wieder. Da meine 50 special ja ein kleines bissl Öl verliert (am Kupplungshebel unter dem Motor), werde ich da wohl bald bei müssen. Nach Studium der Explosionszeichnungen und des GSF-PDFs "Motor auseinandernehmen" glaube ich zu wissen, was zu tun ist. Vergaber ab, Kabel ab, Motor rausbauen, Puff ab, Rad ab, Bremse ab, Bremplatte ab. Öl ablassen. Die 6 Schrauben des Kupplungsdeckel raus, Kupplungsdeckel ab. Springt mir da irgendwas entgegen, Federn oder sowas?

1.a So wie ich die Fotos/Skizzen verstehe, ist der Kupplunghebel im Deckel mit drin, heisst, ich muss den Motor nicht noch weiter auseinander bauen. Stimmt das so?

1.b wie geht der Hebel dann raus? irgendwie schwierig oder ist das offensichtlich und simpel? Habe in der Suche nichts passendes gefunden.

2. Den Rest des Dichtungssatzes habe ich noch, große Motordichtung, Kupplungsdichtung und Zylinderfußdichtung sowie 1 großen und 2 kleine Gummiringe. Einen von den kleinen Gummiringen und die Kupplungsdichtung brauche ich somit wohl.

3. Muss Dichtungsmasse sein? Oder wird der Deckel auch ohne dicht?

4. Gibts beim Wiederzusammenbauen des Deckels was zu beachten?

Danke schon mal für Tipps und Hilfe!

Viele Grüße,

F.

Bearbeitet von FlorianD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da bin ich mal wieder. Da meine 50 special ja ein kleines bissl Öl verliert (am Kupplungshebel unter dem Motor), werde ich da wohl bald bei müssen. Nach Studium der Explosionszeichnungen und des GSF-PDFs "Motor auseinandernehmen" glaube ich zu wissen, was zu tun ist. Vergaber ab, Kabel ab, Motor rausbauen, Puff ab, Rad ab, Bremse ab, Bremplatte ab. Öl ablassen. Die 6 Schrauben des Kupplungsdeckel raus, Kupplungsdeckel ab. Springt mir da irgendwas entgegen, Federn oder sowas?

1.a So wie ich die Fotos/Skizzen verstehe, ist der Kupplunghebel im Deckel mit drin, heisst, ich muss den Motor nicht noch weiter auseinander bauen. Stimmt das so?

1.b wie geht der Hebel dann raus? irgendwie schwierig oder ist das offensichtlich und simpel? Habe in der Suche nichts passendes gefunden.

2. Den Rest des Dichtungssatzes habe ich noch, große Motordichtung, Kupplungsdichtung und Zylinderfußdichtung sowie 1 großen und 2 kleine Gummiringe. Einen von den kleinen Gummiringen und die Kupplungsdichtung brauche ich somit wohl.

3. Muss Dichtungsmasse sein? Oder wird der Deckel auch ohne dicht?

4. Gibts beim Wiederzusammenbauen des Deckels was zu beachten?

Danke schon mal für Tipps und Hilfe!

Viele Grüße,

F.

viel zu viel arbeit.

roller auf die seite legen, evtl auspuff ab (zumindest bei der banane), rad runter, bremsankerplatte runter. kupplungszug aushängen, kupplungsdeckel abschrauben.

den hebel kannst du rausziehen, ist glaube ich nicht weiter gesichert. dann o-ring rauspopeln, neuen o-ring rein. hebel wieder rein und alles zusammenbauen.

öl kann drin bleiben, motor auch.

dicht masse ist nicht nötig. dichtung des kupplungsdeckels gut fetten reicht. zieh die schrauebn des deckels nicht zu fest, 8Nm sind vollkommen ausreichend. ist mir schon eine schraube bei abgerissen, weil ich es zu gut meinte...

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

viel zu viel arbeit.

roller auf die seite legen, evtl auspuff ab (zumindest bei der banane), rad runter, bremsankerplatte runter. kupplungszug aushängen, kupplungsdeckel abschrauben.

den hebel kannst du rausziehen, ist glaube ich nicht weiter gesichert. dann o-ring rauspopeln, neuen o-ring rein. hebel wieder rein und alles zusammenbauen.

öl kann drin bleiben, motor auch.

dicht masse ist nicht nötig. dichtung des kupplungsdeckels gut fetten reicht. zieh die schrauebn des deckels nicht zu fest, 8Nm sind vollkommen ausreichend. ist mir schon eine schraube bei abgerissen, weil ich es zu gut meinte...

ich quetsch mich hier mal frecherweise rein, hab so wie Spiderdust auch mal gemacht um Zeit zu sparen, Problem ist nur dass mir der Kupplungsausrücker (ich weiß immernochnicht wie das Teil richtig heißt, sorry) schööööööööööööön richtig tief innen Motor gefallen ist, dann war die kacke am dampfen. es sei denn du hast den verzahnten kupplungsausrücker, da geht das.

nich das das zu unnötigen agressionen führt wie bei mir :-D

frohes schaffen,

bubu50n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst das ruhig so machen wie spiderdust gesagt hat aber zumindest bis der kuludeckel ab ist würd ich eben nicht in richtung auspuff kippen sondern in die annere richtung, dann kann besagtes teil nicht rausfallen, aber dafür müsste dann das getriebeöl raus, aber das lässt sich ja verschmerzen.

gruss,

bubu50n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information