Zum Inhalt springen

177: DR oder Pinasco


Buhlandy

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hab hier im Forum jetzt einiges rumfgesucht, aber auf keinen grüner Zweig gekommen.

Will meiner Px125 ein bisserl mehr dampf von unten rauf geben. Ich brauch keinen Renner ala Polini oder Malossi. Will eher in der Stadt gut durchkommen und angenehm touren. Und sollte halt auch haltbar sein. Was das angeht, so wurd mir von dem Polini immer eher abgeraten....

Bin also grad am überlegen, ob es ein DR oder Pinasco 177er wird. Dazu dann jeweils ein passender größerer Vergaser. Dacht an nen 24er? Sollte doch reichen oder?

Was meint Ihr? Danke für Eure Hilfe.

Gruß,

BuhlAndy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

hab hier im Forum jetzt einiges rumfgesucht, aber auf keinen grüner Zweig gekommen.

Will meiner Px125 ein bisserl mehr dampf von unten rauf geben. Ich brauch keinen Renner ala Polini oder Malossi. Will eher in der Stadt gut durchkommen und angenehm touren. Und sollte halt auch haltbar sein. Was das angeht, so wurd mir von dem Polini immer eher abgeraten....

Bin also grad am überlegen, ob es ein DR oder Pinasco 177er wird. Dazu dann jeweils ein passender größerer Vergaser. Dacht an nen 24er? Sollte doch reichen oder?

Was meint Ihr? Danke für Eure Hilfe.

Gruß,

BuhlAndy

Da rate ich dir zum Pinasco, is n Alu Zylinder!

Schön warm fahren und natürlich erst mal einfahren und dann solltest du mit nem 24 SI keine Probleme haben...

Gruß

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da rate ich dir zum Pinasco, is n Alu Zylinder!

Schön warm fahren und natürlich erst mal einfahren und dann solltest du mit nem 24 SI keine Probleme haben...

Gruß

Micha

Danke mal, da aber gleich noch hinterher....den Pincasco gibts ja auch aus Grauguss...is wahrscheinlich gegen klemmer anfälliger....aber was wenn der Alu mal klemmt....is der danach noch zu gebrauchen?

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich fahr auch den dr177 (ja jetzt gerade nicht da geklemmt ;) ) es heißt immer "ja nimm den hau ihn P&P aufn motor mit dem 24iger vergaser und großer HD dann ist das der perfekte tourenzylinder" tja ;) ist mir trotzdem weggeklemmt und danach hat er extrem geklappert. manche sagen so kann man fahren und das dass normal wäre aber mir machts so keinen spaß. wie es jetzt nach der motorrevision aussieht ob nach dem klemmer wirklich der zylinder geklappert hat oder was anderes kann ich jetzt noch nicht genau sagen. aber würde mir aus heutiger sicht den pinasco kaufen, die verarbeitung soll besser sein als beim DR. die vom DR war schon unter aller sau muss ich sagen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke mal, da aber gleich noch hinterher....den Pincasco gibts ja auch aus Grauguss...is wahrscheinlich gegen klemmer anfälliger....aber was wenn der Alu mal klemmt....is der danach noch zu gebrauchen?

Andreas

wenn die beschichtung i.o ist JA

wenn nicht schrott

aber nen alu zyli so hart zum klemmen zu bringen ist nicht so einfach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich fahr auch den dr177 (ja jetzt gerade nicht da geklemmt ;) ) es heißt immer "ja nimm den hau ihn P&P aufn motor mit dem 24iger vergaser und großer HD dann ist das der perfekte tourenzylinder" tja ;) ist mir trotzdem weggeklemmt und danach hat er extrem geklappert. manche sagen so kann man fahren und das dass normal wäre aber mir machts so keinen spaß. wie es jetzt nach der motorrevision aussieht ob nach dem klemmer wirklich der zylinder geklappert hat oder was anderes kann ich jetzt noch nicht genau sagen. aber würde mir aus heutiger sicht den pinasco kaufen, die verarbeitung soll besser sein als beim DR. die vom DR war schon unter aller sau muss ich sagen...

Oh mist....na lass mal wissen wie´s ausschaut, wenn ihn aufgemacht hast.

wenn die beschichtung i.o ist JA

wenn nicht schrott

aber nen alu zyli so hart zum klemmen zu bringen ist nicht so einfach

ein Kumpel für mir würd denn einbauen, der hat das schon ein paar mal gemacht....wird er also schon können. Und dann mal auf keine Klemmer hoffen!

Ich denk es läuft sehr stark auf den Pinasco Alu raus.

Würd eigentlich ein VHST BS 24-28mm oder PHBH 28-30mm im Vergleich zum 24er SI noch was bringen? oder sind die für den Motor überdimensioniert? Der PHBH is ja ned viel teurer als der SI. Was is da eigentlich der Unterschied? Kenn mich da nicht so aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

also ich find den dr177 geil, weil für mich ist eine vespa kein rennsemmel,ich will bei niedrigen

drehzahlen durch die gegend tuckern und wenn ich mal gas geben will,

geht das mit einem dr177 auch, 100 kmh (gesteckt) reichen doch aus auf einer vespa?!

wenn ich immer lese, was andere leute für aufwand treiben um auf 125 kmh zu kommen,

geschweige denn was die für kohle rein stecken...

das ist meine meinung zum dr, man muss wissen was man mit der vespa machen will...

mfg

niko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo BuhlAndy,

wenn Kohle egal, dann kauf den Alu Pinasco und vergiss den DR. Meine erste Wahl für Traktormotor wäre aber Polini. Wie stellst du dir denn dein restliches Setup vor? Wenn dein Motor noch original ist und der Einlasstrakt im Bereich der Drehschieberdichtfläche und Kurbelwellenwange unbearbeitet ist und so bleiben soll, dann rechne mit Thermikproblemen bei Gusszylindern. Bezüglich der Vergaserwahl, für dezentes Tuning mit kleinem Drehschiebereinlass, nimm den 24er SI.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo BuhlAndy,

wenn Kohle egal, dann kauf den Alu Pinasco und vergiss den DR. Meine erste Wahl für Traktormotor wäre aber Polini. Wie stellst du dir denn dein restliches Setup vor? Wenn dein Motor noch original ist und der Einlasstrakt im Bereich der Drehschieberdichtfläche und Kurbelwellenwange unbearbeitet ist und so bleiben soll, dann rechne mit Thermikproblemen bei Gusszylindern. Bezüglich der Vergaserwahl, für dezentes Tuning mit kleinem Drehschiebereinlass, nimm den 24er SI.

Grüße

Danke mal.

Da sollts nicht viel weiteres Tuning geben. Erst mal den Zylinder und nen Vergaser. Dann auch gern den SI, der is ja doch billiger. Vielleicht später mal nen Auspuff, muss aber ned sein.

Beim Polini muss man halt doch eher a bisserl mehr machen, um den haltbar zu kriegen....das kann man zumindest hier mal öfter rauslesen. Aber laufen tut der bestimmt gut.

Ansonsten is die Kiste original, bzw. ich weiß ned ob was gemacht wurde. Läuft halt schlechter als meiner Freundin ihre 80er mit DR 135. Der 135 geht halt schon deutlich besser von unten raus. Und wenn ich was reinbau, kann ich auch gleich 177 machen. Aber will halt keinen riesen Tuningact drauss machen. Die Kiste soll haltbar sein und einigermassen gut laufen, also so knappe 100 und au nen Berg (alleine) raufkommen. Wenn ich was zum schnell fahren will, leih ich mir ein Motorrad aus!

Gruß BuhlAndy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke mal.

Da sollts nicht viel weiteres Tuning geben. Erst mal den Zylinder und nen Vergaser. Dann auch gern den SI, der is ja doch billiger. Vielleicht später mal nen Auspuff, muss aber ned sein.

Beim Polini muss man halt doch eher a bisserl mehr machen, um den haltbar zu kriegen....das kann man zumindest hier mal öfter rauslesen. Aber laufen tut der bestimmt gut.

Ansonsten is die Kiste original, bzw. ich weiß ned ob was gemacht wurde. Läuft halt schlechter als meiner Freundin ihre 80er mit DR 135. Der 135 geht halt schon deutlich besser von unten raus. Und wenn ich was reinbau, kann ich auch gleich 177 machen. Aber will halt keinen riesen Tuningact drauss machen. Die Kiste soll haltbar sein und einigermassen gut laufen, also so knappe 100 und au nen Berg (alleine) raufkommen. Wenn ich was zum schnell fahren will, leih ich mir ein Motorrad aus!

Gruß BuhlAndy

Also ich fuhr den 177er Pinasco für ca. 5000km, zuerst mit O-Topf später dann mit JL RAP. Lief immer sehr brav und hatte nie Probleme gemacht. Ist ein schön zu fahrender Tourenzylinder. Leitungsmäßig ist unbearbeitet nicht allzu viel zu erwarten, ist aber denke ich ohnehin nicht dein Ziel. 24er Si ist im Prinzip in Verbindung mit dem O-Topf ohne Probleme fahrbar. In Verbindung mit einer RAP Tröte solltest du dir aber Gedanken über einen größeren Vergaser machen ..

DR halt ich nicht viel von, ist eher eine günstige Alternative zum O-Zylinder mit etwas mehr Power.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fuhr den 177er Pinasco für ca. 5000km, zuerst mit O-Topf später dann mit JL RAP. Lief immer sehr brav und hatte nie Probleme gemacht. Ist ein schön zu fahrender Tourenzylinder. Leitungsmäßig ist unbearbeitet nicht allzu viel zu erwarten, ist aber denke ich ohnehin nicht dein Ziel. 24er Si ist im Prinzip in Verbindung mit dem O-Topf ohne Probleme fahrbar. In Verbindung mit einer RAP Tröte solltest du dir aber Gedanken über einen größeren Vergaser machen ..

DR halt ich nicht viel von, ist eher eine günstige Alternative zum O-Zylinder mit etwas mehr Power.

hmmm....doofe Frage....was is RAP? Auspuff? Also bei nem andereren Auspuff wär au ein größerer Vergaser (28er?) nötig? Versteh ich das grad richtg?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RennAusPuff :-D

und ja, empfehlenswert wäre ein größerer vergaser wenn du auf RAP gehst.

da der RAP ordentlich gemisch saugt muss es ja irgendwie bereitgestellt werden.

edith ergänzt noch schnell den ResonanzAusPuff :-D

Bearbeitet von derbastian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fuhr den 177er Pinasco für ca. 5000km, zuerst mit O-Topf später dann mit JL RAP. Lief immer sehr brav und hatte nie Probleme gemacht.

Was hast den für Düsen drin gehabt, wie war der zündzeitpunkt,....? So wie ich Dich versteh, war ja anfangs alles original, oder?

RennAusPuff :-D

und ja, empfehlenswert wäre ein größerer vergaser wenn du auf RAP gehst.

da der RAP ordentlich gemisch saugt muss es ja irgendwie bereitgestellt werden.

Supi....bin ja lernfähig! Gut wär mal so ein Rollerwiki oder so was, wo die ganzen Begriffe auch für Leute wie mich erklärt sind :-D

Aber egal....hab ned vor, mir da jetzt auch nen RAP drauf zu machen....24er Si kann ich gebraucht haben....wenn´s dann mal zu wenig Leistung is, is ein neuer Auspuff und Vergaser schnell drin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Polini muss man halt doch eher a bisserl mehr machen, um den haltbar zu kriegen....das kann man zumindest hier mal öfter rauslesen. Aber laufen tut der bestimmt gut.

Ja....den Vergaser passend abdüsen....sollte man beim DR oder Pinasco aber auch :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast den für Düsen drin gehabt, wie war der zündzeitpunkt,....? So wie ich Dich versteh, war ja anfangs alles original, oder?

Supi....bin ja lernfähig! Gut wär mal so ein Rollerwiki oder so was, wo die ganzen Begriffe auch für Leute wie mich erklärt sind :-D

Aber egal....hab ned vor, mir da jetzt auch nen RAP drauf zu machen....24er Si kann ich gebraucht haben....wenn´s dann mal zu wenig Leistung is, is ein neuer Auspuff und Vergaser schnell drin

HD beim 24er Si war damals eine 125 und ZZP waren 19 Grad. Mit dem RAP hat das dann heftigst geklingt. :-D Mussten dann auf HD 135 und den ZZP auf 18 Grad runter. Der RAP hat untenrum ne Menge gaybracht, allerdings ist der Pinasco nicht wirklich drehzahlfreudig, das heißt eigentlich ist ein RAP auf dem Zylinder(unbearbeitet) Perlen vor die Sau zu werfen. Aber ich stand einfach auf den Sound und die Optik :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Polini muss man halt doch eher a bisserl mehr machen, um den haltbar zu kriegen....das kann man zumindest hier mal öfter rauslesen. Aber laufen tut der bestimmt gut.

quatsch!

ich würde inzwischen bei JEDEM zylinder vorher das laufspiel messen und auf ungefähr 10-12/100 honen lassen

- die meisten neuen zylinder die ich in letzter zeit in der hand hatte waren "zu eng" soll heissen zwischen 4 und 8/100

da wunderts mich auch nicht, dass die klemmen. übrigens sowohl polini als auch dr zylinder!

der polini ist inzwischen seit mehreren 10000km ein treuer begleiter und hat bisher erst einen neuen kolben gebraucht.

wichtig ist natürlich zündung und vergaser richtig einzustellen/abzudüsen und die passende übersetzung zu wählen!

ob du den dann mit resonanzauspuff, oder original fährst ist geschmackssache.

24er si ist für leistung bis ca. 20PS sicher ausreichend und ich denke, das reicht um schön im verkehr mitschwimmen zu können und

sich auch mal vorne an der ampel anzustellen...

wollt eigentlich nur sagen, wenn ich die wahl zwischen keinen überströmern -DR- und nem aluklumpen -pinasco- hab, nehm ich doch lieber den polini!

der DR ist ein schöner zylinder, aber nur, wenn eh einer rumliegt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Polini muss man halt doch eher a bisserl mehr machen, um den haltbar zu kriegen

Ich versteh nicht was man beim 177er Polini mehr machen muß als bei einem Pinasco oder DR um ihn haltbar zu bekommen.

Diese Aussagen die hier über Polini gemacht werden, beziehen sich eher auf den Großen 208er (zb Hitzestau auf Grund der geschlossenen Stehbolzenführung, etc)

Mit der falschen Abstimmung wird dir auch ein Pinasco wegklemmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Polini muss man halt doch eher a bisserl mehr machen, um den haltbar zu kriegen....das kann man zumindest hier mal öfter rauslesen.

Ok ok, ich hab halt hier vom durchlesen immer den Eindruck, man bekommt einen zB DR mit einfacheren Mitteln haltbar als nen Polini. So hab ichs halt verstanden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du bekommst jeden zyli haltbar,

nur im aufwand unterscheidet es sich ein wenig

eben, und da ich nicht so viel Aufwand betreiben will, stellt sich mir die Frage ob DR oder Pinasco. Vielleicht lieg ich ja auch falsch, aber was ich hier halt les macht mir den Eindruck, das beim Polini mehr Aufwand zu betrieben ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eben, und da ich nicht so viel Aufwand betreiben will, stellt sich mir die Frage ob DR oder Pinasco. Vielleicht lieg ich ja auch falsch, aber was ich hier halt les macht mir den Eindruck, das beim Polini mehr Aufwand zu betrieben ist.

also fahr jetzt schon die 3 Saison 177er Polini, medium bearbeitet mit O-Welle auf Drehskibär mit 28/30 Oko Gaser und das geht erstens wesentlich besser als der Pinasco und von der Haltbarkeit ist das auch unproblematisch. Beim Guss hast halt denn Vorteil das wenn das wirklich mal klemmen sollte ist das im normalfall kein Problem, bei den Alu Zylinder ist das nicht wirklich der Fall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eben, und da ich nicht so viel Aufwand betreiben will, stellt sich mir die Frage ob DR oder Pinasco. Vielleicht lieg ich ja auch falsch, aber was ich hier halt les macht mir den Eindruck, das beim Polini mehr Aufwand zu betrieben ist.

Bei solchen Fragen wirst du immer unterschiedliche Meinungen bekommen. Das sind eben die Vorlieben der jeweiligen Fahrer. Du wirst dich wohl selbst entscheiden müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also fahr jetzt schon die 3 Saison 177er Polini, medium bearbeitet mit O-Welle auf Drehskibär mit 28/30 Oko Gaser und das geht erstens wesentlich besser als der Pinasco und von der Haltbarkeit ist das auch unproblematisch. Beim Guss hast halt denn Vorteil das wenn das wirklich mal klemmen sollte ist das im normalfall kein Problem, bei den Alu Zylinder ist das nicht wirklich der Fall.

Hi

Diese Aussage kann man so einfach nicht stehen lassen,denn auch ein medium bearbeiteter Pinasco hat auf jedenfall ordentlich Druck,und ist nahezu unzerstörbar.

Ist halt zumindest in Sachen Zündungseinstellung absolut unproblematisch,zumindest bei mir,ich fahre ca.22° Vorzündung.

Abdüsen ist natürlich auch Pflicht.

Setze ich aber wie auch Zündung abblitzen vorraus wenn jmd. seine Vespa frisieren will.

Pinasco von mir absolut zu empfehlen,man muss halt die Steuerzeiten anpassen(am besten mit ner LH Welle,geht aber auch ohne),vielleicht noch nen Gravikopf drauf und den Auslass auf 65% bringen(mehr geht schon,aber die Ringe sind schon sehr sensibel)dann hat man echt ein schön zufahrenden Tourenmotor.

Fahre das Ding genau so bearbeitet mit 30er Dello auf Drehschieber,das Ding hat best. schon 20000km runter und wurde sicher nicht geschont(wirkliches Alltagsgefährt).

Bye Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Diese Aussage kann man so einfach nicht stehen lassen,denn auch ein medium bearbeiteter Pinasco hat auf jedenfall ordentlich Druck,und ist nahezu unzerstörbar.

Ist halt zumindest in Sachen Zündungseinstellung absolut unproblematisch,zumindest bei mir,ich fahre ca.22° Vorzündung.

Abdüsen ist natürlich auch Pflicht.

Setze ich aber wie auch Zündung abblitzen vorraus wenn jmd. seine Vespa frisieren will.

Pinasco von mir absolut zu empfehlen,man muss halt die Steuerzeiten anpassen(am besten mit ner LH Welle,geht aber auch ohne),vielleicht noch nen Gravikopf drauf und den Auslass auf 65% bringen(mehr geht schon,aber die Ringe sind schon sehr sensibel)dann hat man echt ein schön zufahrenden Tourenmotor.

Fahre das Ding genau so bearbeitet mit 30er Dello auf Drehschieber,das Ding hat best. schon 20000km runter und wurde sicher nicht geschont(wirkliches Alltagsgefährt).

Bye Jochen

keine Frage bei uns fährt auch einer einen 177er Pinasco und das geht abartig, aber unser Freund denkt eher an Plug & Play und Gut ist. Denn von Steuerzeiten anpassen, anderen Kopf und dergleichen stand nix auf seiner Wunschliste. Würde bei seinem Projekt auch eher zum Pinasco greifen. Wollte mit meiner Aussage eigentlich die Meinung untermauern das ein Polini standfest läuft ist alles nur eine Frage vom Gasersetup und Zündeinstellung.

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denk, die Entscheidung ob Pinasco oder Polini hängt davon ab, was man will:

- Der Polini ist plug'n'play sicher deutlich stärker, aber halt eher Klemmer-gefährdet bei nicht optimalem Setup oder "fahrerischer Misshandlung"

- Der Pinasco ist plug'n'play schwächer als der Polini, aber als Aluzylinder (fast) unzerstörbar. Fahr selber einen seit ein paar Jahren (nimmer ganz plug'n'play :-D ), übersteht jede Misshandlung, absolut spitze fürn unauffälligen Alltagsroller.

...aber der Polini würd mich schon auch mal reizen :-D

...als Vorstufe zum Quattrini :-D

Bearbeitet von zwerg77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei solchen Fragen wirst du immer unterschiedliche Meinungen bekommen. Das sind eben die Vorlieben der jeweiligen Fahrer. Du wirst dich wohl selbst entscheiden müssen.

Ich merk schon, eine Frage, viele Antworten....aber das is ja ok so. Danke auf jeden Fall mal allen für ihre Antworten. Denke das es der Pinasco wird....den hat mir hier auch einer angeboten....wär dann a bisserl billiger....

also fahr jetzt schon die 3 Saison 177er Polini, medium bearbeitet mit O-Welle auf Drehskibär mit 28/30 Oko Gaser und das geht erstens wesentlich besser als der Pinasco und von der Haltbarkeit ist das auch unproblematisch.

Wobei mich das Setup auch reizen würd....mehr Power, aber ned so viel mehr kosten...

Pinasco von mir absolut zu empfehlen,man muss halt die Steuerzeiten anpassen(am besten mit ner LH Welle,geht aber auch ohne),vielleicht noch nen Gravikopf drauf und den Auslass auf 65% bringen(mehr geht schon,aber die Ringe sind schon sehr sensibel)dann hat man echt ein schön zufahrenden Tourenmotor.

Fahre das Ding genau so bearbeitet mit 30er Dello auf Drehschieber,das Ding hat best. schon 20000km runter und wurde sicher nicht geschont(wirkliches Alltagsgefährt).

Bye Jochen

Abdüsen und Zündung is schon klar. Aber Welle, Gravikopf (was is das?) und Auslass ändern wollt ich definitiv nicht. Wie halt beschrieben, Zylinder und Vergaser, eventuell mal später ein Auspuff....das solls dann gewesen sein. Wenns nur mit Zylinder und dem 30er Dello au geht, umso besser.

Merci BuhlAndy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so....damals schnell zusammengebaut weils rumlag...

177er Polini.....24er SI Gaser....Sito+ Pott.....

am Zylinder nix gemacht....nur Überströmer angepasst am Block

fettich....abgedüst....und lief eine Saison bei ca. 5000km ohne Probleme..

ordentlich Anzug und Entgeschwindigkeit war auch mehr als ok...

Kost nix und reicht für die 1te Ausbaustufe locker aus....

Alles was danach kommt geht A. mehr ins Geld und B. auch mehr ans Eingemachte bzw. macht mehr Arbeit.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich merk schon, eine Frage, viele Antworten....aber das is ja ok so. Danke auf jeden Fall mal allen für ihre Antworten. Denke das es der Pinasco wird....den hat mir hier auch einer angeboten....wär dann a bisserl billiger....

Wobei mich das Setup auch reizen würd....mehr Power, aber ned so viel mehr kosten...

Abdüsen und Zündung is schon klar. Aber Welle, Gravikopf (was is das?) und Auslass ändern wollt ich definitiv nicht. Wie halt beschrieben, Zylinder und Vergaser, eventuell mal später ein Auspuff....das solls dann gewesen sein. Wenns nur mit Zylinder und dem 30er Dello au geht, umso besser.

Merci BuhlAndy

Ich würde mir erstmal einen Pinasco holen. Das ist von den Tuningmaßnahmen her überschaubar und läuft fein. Wenn du mal das Verlangen nach mehr Power haben solltest, dann kannst ja den Motor mit einem Polini aufbauen, wobei ich mit dem 24er Si und dem RAP auf keinen grünen Zweig gekommen bin, und mir dann den 28/30 Oval Flachschieber Kit geholt habe, seitdem ist Ruhe. Würde dir beim Pinasco auch zum O-Pott raten, da ein RAP aus einem unbearbeiteten Pinasco nur bedingt was holen kann ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mir erstmal einen Pinasco holen. Das ist von den Tuningmaßnahmen her überschaubar und läuft fein. Wenn du mal das Verlangen nach mehr Power haben solltest, dann kannst ja den Motor mit einem Polini aufbauen, wobei ich mit dem 24er Si und dem RAP auf keinen grünen Zweig gekommen bin, und mir dann den 28/30 Oval Flachschieber Kit geholt habe, seitdem ist Ruhe. Würde dir beim Pinasco auch zum O-Pott raten, da ein RAP aus einem unbearbeiteten Pinasco nur bedingt was holen kann ...

Hi,

wenn ich dann schon einmal einen Pinasco (Aluzylinder) habe, würde ich nie wieder auf einen Polini (Grauguss) wechseln, sondern diesen bei Bedarf bearbeiten.

Falls du die Bearbeitung des Pinasco nicht selber machen möchtest, gibt es auch genug Firmen, die dies für dich übernehmen z.B.: worb5.

Weiter aufrüsten kannst du dann immer noch mit großem Vergaser und Rennauspuff! :-D

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information