Zum Inhalt springen

Blechroller im Bergischen Land


Empfohlene Beiträge

Tach

Ich bin zerstört wie mein Roller nur schlimmer und so nä!

Geyknallt? Wo? Wer ich ne ach komm war doch Kindergeburtstag!

Dank ADAC und den Achsenjacken einer der geilsten WE seid langem.

Gute Nacht geh jetzt pennen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach.

Die Zerstörung vom RUN werde ich wohl diese Woche nicht mehr los :-)

Ja hab Sonntag den ADAC angerufen damit der Roller und Körper Heim fährt.

Irgendwas ist beim zweiten Reifen brennen zerfetzt.

Sowas im voll Suff mache ich nicht mehr ....so schnell!

Gleich mal in die Kälte Werkstatt gehen und mal schauen was da nicht mehr wollte.

Holger ich hoffe es gibt nicht soviele Bilder von meiner Zerstörung 1.0

Egal! Es war Super Spitzen klasse ...auch wenn ich schon wieder nen Pokal bekommen hab ...Tages Vollster! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich glaub es war der 10.08. oder wollt ihr es in der Woche machen 13.-> Dienstag?

@Holger

Die Vorstellung Carsucker mit Faltpavillion und Feldbett zu werden reizt immer mehr.... 

Wohnmobil ist auch nicht verkehrt.... :-D

Nee, alles Quatsch! Körper inkl. Kopf gehören zum Run!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahoi zusammen,

 

helft mir doch bitte mal bei meinem immer wieder kehrenden Problemchen.

 

PX 80er Motor mit 139er, 24 SI, Original Auspuff läuft lange Zeit völlig problemlos und flott.

Irgendwann mal die Nadel im Vergaser in eine mit Feder getauscht, weil Sprit im Auspuff gelandet ist.

Dann zwei, drei mal den Vergaser locker gehabt und mit neuer, selbst angefertigter, großer Dichtung und neuer Schraube das Problem behoben.

Vorher mal mit einem Fast Flow Benzinhahn, zwei Rohrbögen und großem, verdreh und knicksicherem Schlauch die Spritversorgung sicher gestellt.

Alles so kurz wie möglich gehalten und dann noch mit einer USB Cam kontrolliert und auf korrekten Sitz geachtet.  

So langsam schleicht sich wieder das Symthom des schlechten anspringens ein. Mal springt sie mit ein, zwei Kicks, mal nach 20 an. 

Manchmal hilft es den Gashan auf zu drehen und die komplette Vespa nach rechts zu kippen damit genügend Sprit im Vergaser ist. Manchmal auch nicht. Aus das schliessen des Benzinhans vor dem Abstellen des Motors und das Öfnnen zum Anlassen bringt keine Veränderung.

Wenn sie anspringt dann kommt sie sehr langsam aus dem Drehzahlkeller und es dauert einen Moment bis ich vernünftig Gas geben kann. Das dauert schon mal ein paar Sekunden und sie läuft dann mit vollem Tank ganz prima. Habe ich aus einem vollen Tank ca. 100 Kilometer raus gefahren fängt sie an genau bei 6.000 Umin zu stottern. Es fühlt sich an als ob sie keinen Sprit mehr bekommt. Lasse ich beim Schalten mal die das Gas nicht nach, sondern schalte bei Vollgas, bekomme ich eine schöne Fehlzündung mit prima Knall. Das geht bis zur Reserve. Nach dem Umschalten auf Reserve geht sie wieder über 6.000. 

 

HNLD 160

B3 Mischrohr

108 HD

52/140 ND - allerdings die kurze Version von Spaco, weil ich einen Luftfilter mit Venturi fahre

6 mm Loch über dem HD-Stock. Über der ND geht wegen dem Venturi nicht.

 

Heute hatte ich ein schöne Erlebnis. Zum Tanken den Benzinhahn zu gemacht und 6,5 Liter feinstes Super und prima Elf 2T Öl (das schöne blaue) getankt. Dann konnte ich mit dem geschlossenen Hahn volle 8,56 Kilometer fahren bevor der Roller anfing zu stottern.

 

Kann es sein, dass der viel gelobte Fast Flow Hahn von SIP das Problem ist, weil er in einer bestimmten Stellung nicht das tut was er soll sondern einen Umkehrstrom produziert? 

Für jeden anderen Tipp wäre ich auch dankbar. Insofern ich keinen Bock habe den Vergaser-Sprit-Dichtungs-Tank-Reinigungs-Tango zum x-ten mal zu wiederhohlen.

 

Cheers

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hattest du das vor dem PIS Hahn auch schon?

Venturi - fährst du den mit Px alt Vergaserdeckel oder mit lusso Deckel?

8,6km mit nem geschlossenem Hahn ....irgendwie seltsam!

Also das absaufen vom Motor ist eigentlich Schwimmernadel! Wenn die dicht wäre würde der Hobel nicht absaufen.

Könnte aber auch an einem zuschwerem Schwimmer selbst liegen, der sollte 5/6g normalerweise haben.

Zum PIS Hahn kann ich dir nichts sagen ....fahre den faster Flow vom Zänta.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen!

 

Bezüglich des FastFlows gab es doch hier ein Topic oder Beiträge allgemeiner Art im Largeframe-Bereich!

 

M.E. war das Ergebnis, dass der CenterFlow zuverlässiger bewertet wurde......ich würde den übrigens ganz weg lassen......und den ori. fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich werde mir dann mal die Version vom SCK besorgen und die Komplette Orgie inkl. anderem Vergaser wohl noch einmal machen müssen.

Ärgerlich, weil ich nicht wirklich verstehen kann warum sich das immer wieder so einschleicht.

Den Sip Hahn hatte ich letztes Jahr im Zuge vom Wechsel der Vergasernadel mit bestellt und eingebaut. Gefühlt halte ich den in der Tat auch als Übeltäer.  Eigentlich hätte, da ich nichts anderes verändert hatte, das erste Absaufen schon mit dem bloßen Wechsel der Nadel verschwinden müssen. Bis dahin war ja über zwei Jahre hinweg kein Problem. Klar das Kabel am Pickup mal lose und die ersten nicht Cosa Schwimmernadeln von Sp um einen guten Milimeter zu kurz. Aber alles nichts, was das aktuelle Problem erklären könnte.

 

Schumi, ich fahre den schon seit 2008 mit einem Lusso Deckel. Wie das funktioniert durftest Du schon auf vielen Kilometern miterleben. Umso ärgerlicher bin ich jetzt. Klar könnte über die Jahre hinweg Verschleiß mit hinzu kommen, aber ein defekter Simnmering oder ein undichter Zylinderkopf würde sich anders bemerkbar machen.

 

Hajo, es ist wie es sein soll. Eigentlich war ich mit dem Originalen Hahn immer zufrieden und für meinen Spritbedarf genügt der Originale allemal.

Aber Werbung und werbliche Versprechen greifen auch bei mir. Da liegt der Finger locker auf der Maus in den einschlägigen Onlineshops.

Frei nach dem Motto "schnell noch da zu, dann muss ich nicht zweimal Porto zahlen".

Ich folge dann ja auch dem eigentlichen Zweck dieses Forums, durch unnötiges, übermässiges (Ver)tunen einen ehemals einwandfrei funktionierenden Roller möglichst schnell und gründlich zu Kernschrott zu verwandeln. 

 

Kommt trocken heim heute.

 

Cheers

Holger

 

P.S. Welches Bier trinkt man im Ostseebad? Schollenbräu oder Aalborg Pils?

Bearbeitet von agent.seven
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information