Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Billardtisch by do it yourself?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat sich schon mal jemand einen Billardtisch selbst gebaut?

Habe im Keller einen Raum "frei" und da ist mir heute bei Zugfahren eingefallen, dass man dort ja eigentlich einen Tisch aufstellen könnte!

Da ich eigentlich keine Ahnung habe was ein Billardtisch kostet geschweige denn weiss wo man sowas herbekommt frag ich doch mal so nach!

Bespannung, Ques, Kugeln usw. würde mann sicher bei ebay und konsorten oder in einem Geschäft in Wien bekommen, da bin ich mir sicher!

Also lasst mal hören wer hat vorschläge???

Geschrieben
Hat sich schon mal jemand einen Billardtisch selbst gebaut?

Habe im Keller einen Raum "frei" und da ist mir heute bei Zugfahren eingefallen, dass man dort ja eigentlich einen Tisch aufstellen könnte!

Da ich eigentlich keine Ahnung habe was ein Billardtisch kostet geschweige denn weiss wo man sowas herbekommt frag ich doch mal so nach!

Bespannung, Ques, Kugeln usw. würde mann sicher bei ebay und konsorten oder in einem Geschäft in Wien bekommen, da bin ich mir sicher!

Also lasst mal hören wer hat vorschläge???

ich glaub da is es echt einfach und billiger sich nen gebrauchten zu organisieren. weil wie willst denn ne wirklich glatte und gerade oberfläche hinbekommen? normalerweise sind da glaub ich marmor oder granitplatten drunter.

Aber fallst ihn wirklich selbst baust - viele späße und stell bitte hinterher a bild hier on damit wirs bewundern können :-D

Geschrieben

Selber bauen kann ich nicht empfehlen.

Wir hatten früher auch einen Karambolage Tisch. Den hatten wir günstig gekauft und uns trotzdem irgendwann geärgert, dass dieser eben "nur" eine schwere Tichlerplatte hatte und keine Marmorplatte und das, der Filz eben nicht so glatt war, wie bei besseren Tischen.

Das klingt jetzt vielleicht etwas versnobt, aber wenn man dann täglich spielt und ein gewisses Können entwickelt, dann gehen einem irgendwann schlechte Bedingungen auf den Keks. Seitdem "kann" ich z.B. auch nicht mehr ohne eigenen Queue auf Spielhallengurken spielen.

Da man mit Sicherheit im Eigenbau nicht mal die Qualität günstiger gekaufter Tische hinbekommt, kann ich von der Idee nur abraten - nicht allerdings von dem Plan sich einen Billardtisch zuzulegen. Da empfehle ich aber einen Karambolagetisch. Das Kugeln versenken wird irgendwann eintönig, während, so doof das auch klingt, die Möglichkeiten des Karambolage Tisch (3-Band, Karambolage...) nie langweilig werden und das Können am Tisch extrem verbessern.

Geschrieben

@ Lilla:

Okay gebe zu meine Hintergrundinformationen hincken da ein wenig nach, wusste nicht das unter dem Filz eine Marmor oder Granitplatte ist! :-D

Gehe dann mal bei ebay stöbern, vielleicht find ich dort was günstiges passendes!

Trotzdem vielen Dank! :-D

Geschrieben

Kein Holz, kein Verbund, kein Marmor und auch kein Granit! Das einzige, aus dem man ordentliche Billard-Tische baut ist Schiefer. Das ist dann auch schon mal das erste große Problem, muß nämlich plan geschliffen werden. Je nach größe und dicke der Schieferplatte unter Umständen dann mehrteilig. Da die passende Verbindung hinzubekommen ist dann richtig anspruchsvoll.

Das nächste sind die Banden. Die sind vom Querschnitt her gleichwinklige Dreiecke, die dann wiederum in eine entsprechend schräge Auflage eingesetzt sind.

Wenn man was halbwegs bespielbares haben will macht Eigenbau nicht wirklich Sinn.

Günstigste Variante ist wirklich was Gebrauchtes, evetnuell aus einer Kneipe, die dicht gemacht hat oder so.

Bevor Du etwas kaufst solltest Du Dir aber Gedanken machen, ob und wie Du das Teil in den Keller bekommst. Die Dinger sind weder leicht noch handlich...

Geschrieben

Hab mich im net ein bisschen erkundigt!

Da gibts ja einiges von 6 bis 10 ft Tische mit MDF oder Schieferplatten von 100 bis 450 Kilo und von 200 bis 2500 Euro (die günstigsten)!

Selber bauten fällt da eher flach! Welche Größe sollte er denn haben?

Na das Vorhaben werd ich mir aber noch genau überlegen müssen!

Geschrieben

Wegen Größe schau Dir halt am besten mal ein paar Tische in Kneipen / Spielhallen an und spiel mal drauf. Um so größer um so anspruchsvoller das Spiel. Die ganz kleinen werden eher langweilig.

MDF taugt nix. Diese Kneipentische haben meist so 1 cm Schiefer auf Holzunterbau. Reicht bei den kleineren Tischen in der Regel aus. Um so dicker, um so besser ist es natürlich. Alles eine Frage des eigenen Anspruchs. Ich denke aber als Freizeitspieler wirst Du nicht wirklich merken, ob Du eine Platte von ein oder zwei cm hast. Da ist es entscheidender das der Tisch wirklich vernünftig aufgestellt ist.

Geschrieben

Habe mich da auch mal ne Zeit lang mit beschäftigt.

Wie groß ist denn dein Raum? Auch wenn er leer riesig aussieht, relativiert sich das immer bei den Ausmaßen selbst von kleinen 8ft Tischen.

Denn du musst bedenken, dass du an allen Seiten jeweils 1,50m für dein Queue Platz schaffen musst.

Für nen Minitisch muss dein Kellerraum also mindestens 5m x 4m hergeben....

Gruß Dirk

Geschrieben
Denn du musst bedenken, dass du an allen Seiten jeweils 1,50m für dein Queue Platz schaffen musst.

Absolut richtig - nix ist nerviger als ständig Kopfstöße machen zu müssen, wenn der Ball mal am Rand liegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung