Zum Inhalt springen

ring der auf die kurbelwelle kommt, gibts den einzeln?


ntg.del

Empfohlene Beiträge

Nein, wie auch, ist ja kein Einzelteil. sondern Bestandteil des Lagers.

danke,

hätt ja sein können.

z.b.: man hat sich gerade einen neuen motor zusammen gebaut

und kurz vorm einbau in den rahmen entscheidet man sich für eine andere kurbelwelle...

mfg

niko

Bearbeitet von ntg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komisch - da bekommt der Mann Begründungen, Erläuterungen und Anregungen und mault dann rum das sei zu ausführlich gewesen. :-D

hallo,

dass man das abziehen kann, den piaggio händler fragen kann,

da kann ich doch allein drauf kommen.

die frage war ja gibt es das einzeln zu kaufen.

wie auch immer, nix für ungut.

vielen dank allen.

mfg

niko

hier im gsf ist es ja oft so: welche bedüsung brauch ich für einen dr177 mit si24 und sito plus?

schlaue antwort: dr177 hat keine leistung kauf dir einen 177er polini.

hat nichts mit euch zu tun, nur so als beispiel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das darf bezweifelt werden, wenn Du nicht darauf kommst, daß man auch ein komplettes Lager beschaffen kann. :-D

hallo,

ich habe ein ganzes lager da.

ich wollte für die zukunft wissen, ob es diesen ring vieleicht einzeln zu kaufen gibt.

was da dran unverständlich ist, versteh ich nicht.

vielen dank, nun weiß ich dass es den nicht einzeln gibt.

also es ist alles ok, frage ist beantwortet.

mfg

niko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vll. zur Verständnis.

Die Lagerringe gibt es nicht einzeln weil es keinen Sinn macht. Du kaufst das Lager weil du nen Aussendurchmesser, nen Innendurchmesser und eine Lagerbreite hast. Der Aussendurchmesser des Rings ist auf des Lager angepasst und dir als Anwender egal. Das kann im schlimmsten Fall von Hersteller zu Hersteller leicht variieren. Der Ring ist also nur passend zu dem gekauften Nadelkäfig.

Ich würde es auch unterlassen nur mal schnell den Nadelkäfig zu tauschen und den Ring auf der KW zulassen, kann gut gehen, muss aber nicht.

Gruß

Bearbeitet von Okoshi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und ich hege schon ewig den verdacht, daß die immer wieder mal auftretenden Lima-Lagerschäden primär vom "nicht wechseln des Lagerinnenrings" herühren!

Nachdem ich grundsätzlich bei Revisionen alle Lager und SiRis wechsle kann ich keinen Schluß auf die Allgemeinheit machen, aber ich habe selbst bei sehr hohen rpm noch niemals einen Lima-Lagerschaden gehabt!

Aber: Bei allen Lagerschäden die mir unterkamen wurden der Ring nicht gewechselt - oder es war der Schwung zu locker montiert.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und ich hege schon ewig den verdacht, daß die immer wieder mal auftretenden Lima-Lagerschäden primär vom "nicht wechseln des Lagerinnenrings" herühren!

Nachdem ich grundsätzlich bei Revisionen alle Lager und SiRis wechsle kann ich keinen Schluß auf die Allgemeinheit machen, aber ich habe selbst bei sehr hohen rpm noch niemals einen Lima-Lagerschaden gehabt!

Aber: Bei allen Lagerschäden die mir unterkamen wurden der Ring nicht gewechselt - oder es war der Schwung zu locker montiert.....

Da geb ich dir recht, der Verdacht liegt nahe. Der Mensch ist ja grundsätzlich faul und den Lagerring zu wechseln ist halt nicht so einfach, besonders wenn er zu tief aufgeschoben ist. Wer hat denn schon ein Mikrometer zu hause um zu messen ob die Ringe identisch sind ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und ich hege schon ewig den verdacht, daß die immer wieder mal auftretenden Lima-Lagerschäden primär vom "nicht wechseln des Lagerinnenrings" herühren!

Ich bin eher der Meinung, daß bei höheren Laufleistungen die Nadeln im Lager dünner werden, oder der Außenring sich abnutzt.

Sonst müßte ja eine Vertiefung auf der Lauffläche des Lagerinnenring fühlbar sein, wenn das Lagerspiel

sich vergrößert hat.

Mein erster Motor hatte nach 80 000 Km soviel Lagerspiel an der Lima-Seite gehabt, daß das Polrad am Eisenpaket

der Lima geschliffen hat. Der Lagerinnenring sah aber noch ganz gut aus.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die gegensätzlichen Meinungen werden immer mehr.

Folgender Sachverhalt steht bei Wälzlagern fest:

Jedes Lager ist für sich ein Unikum => Innenring, Nadeln und Außenring sind jeweils gemäß ihrer Toleranzlage aufeinander abgestimmt und dürfen einzeln nicht ausgewechselt werden.

So schreibt es das Lehrbuch und so würde ich es auf jeden Fall machen, nur dann liegt man auf der sicheren Seite.

Jetzt kann man natürlich mit dem Argument kommen, daß man es bei unseren Vespas mit den Toleranzen nicht so genau nehmen muß, da es Vespa beim Neufahrzeug auch nie genau nahm und nimmt (das habe ich hier im Forum schon oft gelesen).

Das muß jeder mit sich selbst ausmachen, meine Meinung ist aber, daß ein ordnungsgemäßer Zusammenbau noch keinen Motor schlechter gemacht hat, ein nicht ordnungsgemäßer Zusammen jedoch schon viele Motoren zerstört hat.

Grüße Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit zunehmender Laufleistung des Motors wird natürlich auch das Lagerspiel größer.

Irgendwann ist es dann mal zu groß und das Lager muß dann gewechselt werden.

...aber einfach, jedesmal, wenn der Motor geöffnet ist, die Lager wechseln, halte ich

für übertrieben ...ist für die Lagersitze bestimmt auch nicht gut.

Außerdem meine ich, daß man ruhig auch den Lagerinnenring von einem anderen

Lager nehmen kann. Die sind heutzutage so genau gefertigt, daß man die Dicken-Unterschiede

verschiedener Lager mit der Schieblehre gar nicht nicht messen kann - so wenig ist das.

Man braucht doch nur am Lüfterrad zu wackeln, dann weiß man schon, wie es ums

Lager bestellt ist ...ob ein Wechsel fällig ist oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird das nicht langsam hier zu ausführlich für den Herrn Topic eröffner?!?!

Nicht, dass er sich wieder über zuviel Informationen beschwert :-D

Al.

hallo,

verwendetes lager und ring sind neu.

mein problem ist dass ich den ring auf eine kurbelwelle drauf gemacht habe

und mich jetzt für eine andere kurbelwelle entschieden habe.

deshalb wollte ich einen einzelnen ring kaufen. der dann ja auch neu ist.

mfg

niko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen Niko,

ich an Deiner Stelle würde die EUR 9,90 für ein neues Lima-Lager mit Innenring investieren und das Lager eben nochmal tauschen. Wenn Du den Lagersitz beim wechseln schön erwärmst, leidet der Sitz da auch nicht drunter und Du hast Ruhe.

Viele Grüße

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information