Zum Inhalt springen

Proma Rennauspuff für 'nen DR 135 - zu laut - wie dämmen?


Teenager PX

Empfohlene Beiträge

Hi,

Aus gegebenem Anlass editiere ich mal den Eintrag komplett.

den unten abgebildeten Proma Rennauspuff hatte ich letztes Jahr bei ebay erstanden und hier zuerst nach Meinungen hierzu gefragt (zur Erläuterung der folgenden Antworten).

post-28568-1226487627.jpg

post-28568-1226487845.jpg

Nun habe ich ihn diese Woche Probe gefahren, und die Resultate können im Eintrag # 12 nachgelesen werden.

Kurz:

1. Fährt sich super auf dem DR 135

2. Ist zu laut um unauffällig durch den Alltag zu kommen!

Nun versuche ich den leiser zu bekommen (siehe Eintrag # 14).

Bearbeitet von Teenager PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den gabs vor ca. 15-20 Jahren u. a. beim seligen Rollershop zu kaufen, auch für die kleinen Motoren, deshalb ist der Krümmer eher nicht nachträglich geändert.

Ohne den Auspuff persönlich zu kennen würde ich mutmaßen wollen, dass er genau wie alle anderen italienischen Pressblechdinger am besten Krach machen kann. Du wirst vermutlich ein wenig kraftlose Drehzahlen nach oben hin gewinnen und untenrum Drehmoment verlieren. Originalauspuff oder T5 Umbau wäre für den DR vermutlich die bessere Wahl, aber dazu gibts erst drölfundsiebzig andere Topics.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den gabs vor ca. 15-20 Jahren u. a. beim seligen Rollershop zu kaufen, auch für die kleinen Motoren, deshalb ist der Krümmer eher nicht nachträglich geändert.

Ohne den Auspuff persönlich zu kennen würde ich mutmaßen wollen, dass er genau wie alle anderen italienischen Pressblechdinger am besten Krach machen kann. Du wirst vermutlich ein wenig kraftlose Drehzahlen nach oben hin gewinnen und untenrum Drehmoment verlieren. Originalauspuff oder T5 Umbau wäre für den DR vermutlich die bessere Wahl, aber dazu gibts erst drölfundsiebzig andere Topics.

nicht alle!

vergiss den far pitone nicht.

der hatte gut drehmoment unten raus,

will sagen, evtl. kann der ja auch was.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@teenager px

sorry hoch drei

mein geschreipsel hat sich auf den far pitone bezogen

deinen kenne ich vom sehen her, habe ihn jedoch nie gefahren.

- da du deinen jetzt ja schon gekauft hast, fahr ihn einfach, teste es aus - villeicht taugts dir ja.

allzuviel würde ich mir aber davon nicht versprechen

- davon, dass du deinen dr bearbeiten willst, halte ich viel - da gabs erst die wochen wieder ein topic dazu - kannst ja mal die suche anwerfen

grad für den dr135 gibt es meiner meinung nach nur 2 auspuffe, die was bringen

a)original px 80 (wenn man genug andere krawallwürste probiert hat, ist der garnicht so schlecht zu fahren auf dr)

b) umgeschweisster t5 (cool - leise - macht laune - teuer wie sau)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Kunde von uns hat das Ding unter seiner SprintV, klingt etwas blechern - aber gar nicht mal schlecht und nicht all zu laut - ist so ohne Probleme durch die HU gekommen, fuhr sich ganz gut auf dem 150er Originalzylinder, sollte also auf dem recht ähnlich ausgelegten 135er DR ordentlich laufen und etwas weiter ausdrehen, als der Standardpott...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, danke.

Jetzt muss ich erstmal meine Vespa wieder getüfft zurück bekommen, dann kann der DR drauf und die Tüte dran.

@ KurtisNo: Habe zwar schon jede Menge DR 135 Topics durchgelesen aber die waren alle schon paar Jährchen alt, ich werd' gleich noch mal suchen aber ein Link wäre natürlich auch cool.

Edith meint, dass ich doof bin und die Topics gar nicht soo alt waren :-D

Danke nochmal :-D

Bearbeitet von Teenager PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

So, wollte jetzt mal meine Erfahrungen mit dem Auspuff hier weitergeben, für den Fall, dass den noch jemand gebraucht angeboten bekommt.

Ich habe ihn gestern Abend mal auf meinem 135ger DR montiert (22/68 Primär auf 80ger Lusso Getriebe).

Als ich die Vespa dann anschmiss, dachte ich zuerst, dass was kaputt sei!

Das Ding macht echt laute blecherne Knattergeräusche. Ich war dann nicht so unverschämt, Nachts um 10 eine Probefahrt damit zu machen.

Heute dann eine ganz kurze Ausfahrt damit. Der DR zieht noch immer super von unten raus und dreht über alle Bereiche hinweg schön hoch und besser aus!

Aber wie gesagt: Sehr laut!

klingt etwas blechern - aber gar nicht mal schlecht und nicht all zu laut - ist so ohne Probleme durch die HU gekommen

Ich frage mich echt, wieso meiner dann so einen extremen Krach macht?

Ist der andere vielleicht durch's fahren von innen bissl' mehr mit Ölkohle voll, dass der bissl' gedämmt ist?

Ich hatte mir überlegt, den mit so Thermoband einzuwickeln, hatte gelesen, dass andere einen Resopuff damit leiser bekamen!

Hat noch wer Tipps?

Edith hatte noch die Idee, das Endrohr ein wenig zusammenzukneifen, wie es die Originalauspuffs manchmal haben, meint ihr ich versaue mir damit eher nur die Performance und leiser wird's eh nicht?

Denn gefahren hat er sich echt schön und da ist er eh schon!

Edith fallt noch ein: Der Hauptständer passt ganz knapp nicht am Auspuff vorbei, so dass er links hängen bleibt und nicht ganz hoch geht. Sollte aber mit umlegen der Kante am Puff zu lösen sein. Wird auch noch irgendwann getestet!

Bearbeitet von Teenager PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss aber nicht die Düse um 2 Nummern zu erhöhen ...

Ich hab mit dem Ding 1985 mal nen sauberen Klemmer gefahren auf meinem DR !

Ich fand die Leistung aber nicht umbedingt prickelnd .. dafür was das Ding gescheppert hat !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also um mein neues Anliegen zu konkretisieren:

1. Der Auspuff fuhr sich super auf dem DR!

2. Der Auspuff ist zu laut => blecherne, knatternde Geräusche!

Was gibt es für Möglichkeiten dem beizugehen?

Ich denke mal, dass das Hauptproblem wohl die Blechstärke des Auspuffs ist und dass dieser halt auch keinen Dämpfer mehr hat!

Meine Ideen bisher:

1. Das Endröhrchen ein wenig zusammenkneifen, wie es bei den Standardauspuffs auch ist.

2. Den Auspuff dick mit Ofenlack einpinseln. (Habe bisher keinen verarbeitet und bin darum nicht sicher, ob das geht)

3. Den Auspuff mit Hitzeschutzband einwickeln.

4. Es ginge sicher noch, den á la Silent Sito Plus leiser zu braten, aber mangels Schweissgerät und Können ist diese Variante leider ausgeschlossen.

Was bisher geschah:

Ich habe gestern mal mimHammer die Kante rund um an den Auspuff angelegt (eigentlich da der Hauptständer dran hängen blieb, aber vielleicht hilft ja das zusätzliche Material am Körper was).

Was sagt ihr zu den bisherigen Ideen? Weitere Vorschläge/Erfahrungen? Was hält denn noch den Temperaturen eines Auspuffs stand und kann dran gepappt werden?

Edith meint noch:

- Ich habe an meinem 16 Jahre alten Originalauspuff leichte Risse am Krümmeransatz entdeckt, weshalb der am besten ersetzt werden sollte!

- Wenn mir bald jemand einen umgeschweissten T5 Puff zu fairem Kurz anbietet, wird der Umbau weniger dringend.

Bearbeitet von Teenager PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Gibt es denn irgend welche kleinen Schalldämpfer, welche ich auf das vorhandene Endrohr montieren könnte?

Nach hinten raus ist ja auch genug Platz!

Edith fragt sich gerade: Kann man denn das (relativ lange) Endröhrchen durchlöchern, so dass man sozusagen einen Lochrohreffekt hätte, der dämpft, oder dürfte der Effekt gleich null sein?

Bearbeitet von Teenager PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information