Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

genau, nur Ungefahrene messen...meine war schon über einen mm geweitet, bevor ich sie gegen eine mit Ring getauscht hab....

ne...das genaue Mass hab ich leider vergessen.... :-D

Bearbeitet von Andre
Geschrieben (bearbeitet)

Hab grad nochmal die Cosa vermessen.

Je nachdem wie man misst (an verschiedenen Stellen) kommen unterschiedliche Werte raus.

Die Maße liegen so zwischen 115,5 und 115,9mm......

.....den Kommentar über iltalienische Toleranzen erspar ich mir jetzt :-D

Hätte auch Interesse an so nem Ring.

Jochen

PS: Wer misst misst Mist

Edit: Achja, Kulu is jungfräulich

Bearbeitet von weickmare
Geschrieben

Ich kann leider nicht vermessen da ich leider noch keine Cosa besitze. :-D

Aber die kommt gewiss und dann soll se auch nen Ring bekommen.

@2Stroker, mir gefällt deine Variante mit dem kleben sehr gut!

Erstens umgeht man dann die Hitze beim Schweißen die j angeblich schlecht ist und außerdem können viele wie ich nicht schweißen. :-(

Von daher eine "Wegweißende" Idee. :-(

Wäre super wenn das mit den Ringen klappt.

Was meinßt Du würde da einer ungefähr kosten?

Schönes Wochenende!

Servus, Thomas. :-(

Geschrieben

Also ich hab auch mal gemessen:

Cosa neu 23 Zähne

ca. 5mm von der offenen Seite gemessen

115,5 mm

Cosa gebraucht 21 Zähne

ca. 5mm von der offenen Seite gemessen

115,4mm

Wenn es losgeht möchte ich jeweils zwei Ringe.

Ich hoffe es klappt und gutes gelingen.

Geschrieben

bevor ich es vergesse! möchte natürlich auch einen ring.

zum durchmesser meiner cosa. hab' natürlich vergessen zu messen (freestyler). :-D

werde ich die tage nachholen.

ciao, stefan

Geschrieben

aufgrund der abmessungen würde ich mich spontan auf 115,5 entscheiden. im notfall muß man die sie eben ein bißchen zusammen quetschen.

ciao, stefan

ps: was meinst du mit "lang"?

Geschrieben

115,5mm find ich OK. Nach innen (hinten) wird der Durchmesser ja eh ein bißchen kleiner.

@2-stroker:

Mit "lang" meinst Du wahrscheinlich "breit"??

gerald

PS: sollten wir nicht einen moderator ersuchen, dieses topic zu den Projekten zu verschieben? Ankoppeln an das dortige CosaTopic wird wohl nicht gehen :-D

Geschrieben

:plemplem:

Länge würd ich mal mit dem Umfang definieren

Breite ist die Breite, wie breit das Ding sein soll :plemplem:

Höhe wird wohl am besten mit Materialstärke zu definieren sein.

Nur um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen.

Gerald

Geschrieben

finde 5 reicht, muss ja nur gegen das Aufbiegen helfen, wenn er dann noch 2-3mm dick ist erfüllt das den Zweck doch völlig, oder was meint ihr?

Gibts jetzt eigentlich 2 Leute die Ringe zum draufpressen machen? :-D

Geschrieben

dann hätten wir ja die Länge und die Breite bestimmt. :-D

Materialstärke??

Ich schlag mal 2,5-3mm vor, denn falls sich die Kupplungslaschen nach außen dehnen soll der Ring ja rund bleiben und nicht bei den freien Stellen (wo die Beleg anliegen) nach innen kommen. Bitte um weitere Vorschläge/Einschätzungen (stahlfix!!)

Gerald

Geschrieben (bearbeitet)

Finde ich auch besser in einem Topic weiterzumachen, lasst uns ins Projekttopic gehen, muss ziemlich gut dort sein wenn der Stahli schon ein Rohr hat... :-(:-(:-D

Bearbeitet von Gerhard
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke!   Beim Vorbereiten habe ich mich echt gefragt, ob der Aufwand gerechtfertigt ist. Als ich dann aber die Luftblasen an der Außenseite des neuen Zylinders aufsteigen gesehen habe, hat mit das heute echt schon den Tag versüßt.    Das Leck hätte ich sonst nicht gefunden. 
    • Noch was...   Ich habe gerade 3 Bekannte die auf Tour sind.    Waren in Elba, danach runter Italien, Griechenland rüber - Albanien - Montenegro - Kroatien usw... wieder zurück nach München    Die sind einfach gefahren... soll mans glauben oder nicht....    Was ich damit sagen will -  du bist nicht der EINZIGSTE!! der so etwas umsetzt! Es gibt Leute die haben so etwas schon mal ähnlich betrieben. Diese Erfahrungen akzeptierst du wohl nicht wirklich, aber egal.    Fahr zum ADAC und hol dir die Moped-Karten von dort. Gibt es für unendliche Gebiete auf der Welt. Mit Tourenempfehlungen usw.   Das der Ton hier etwas rauher ist, solltest du langsam akzeptieren aber nicht kritisieren. Das funZt hier so nicht.   Allseits gute Fahrt wünsche ich trotzdem
    • Moin    wenn man heute einen potenten smallblock aufbauen möchte, der Schmackes hat und richtig drehen kann, ist das dann ein crono oder immer noch ein m1x?  ich habe mich lange nicht mit dem Thema bei smallblocks beschäftigt, andere realistische alternativen wüsste ich jetzt so nicht.  ich sag mal 30ps und drehen bis 10k... Membran, 34er vhsb, nordspeed? posch?  Oder muss man bei dem Vorhaben heute immer noch auf T5 Basis setzen?    Danke für Tips  
    • Wieso? Ein sachlicher Fakt sauber dargebracht. Dass durch längere Autobahnetappen Reifen eckig werden können und dann zum Kurvenfahren in den Bergen weniger gut geeignet sind wird ja jeder wissen, der schon länger ein Zweirad bewegt. Passiert natürlich nicht, wenn du noch deine Barum-Reifen von vor 40 Jahren auf der PX hast. Da ist nix falsch dran.
    • Just think you are unique like everyone else....so do your thing like all others! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung