Zum Inhalt springen

PHBH: modifizierung des Nebendüsenbereiches


unihome

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

ist mit mmw2 und phbh30 die gleiche scheisse.....

hatte ich fast schon erwartet, trotzdem gut zu wissen.

bin immer überzeugter davon, daß der PHB einfach Probleme mit bestimmten RAPs hat.

Da Du ja jetzt den passenden Kasten hast kannst Du ja auf einen moderneren Gaser wechseln.

Da meiner trotz Kodi-Polini bis Tachoanschlag dreht und eben nur der besagte Bereich spinnt bleib ich bei dem Altschüler-Gaser, passt auch irgendwie besser zu meiner 90er-Riffelblech-Kiste :-D

Gruß

Christopher

PS: hattest Du es eigentlich mit dem Verschluß des Progressionsports versucht?

Bearbeitet von unihome
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grad bei regen 2 abdüsschritte und 2 probefahrten mitn bgm 30 pwk statt dem alten 30er phbh hinter mir.

WAHNSINN! des ding geht scho jetzt besser, als der alte 30er phbh nach 30 abdüsschritten :-D

dieses brabbeln war nach der 2. anscheinend richtig gewählten ND (40er für den pwk) weggezaubert!

:-D :-D

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Hast du den PWK modifiziert, wie in einem Thread der im umlauf ist, beschrieben wird?

Bohrungen, Schwimmer gebogen etc.

Fährst du den ohne Bezinpumpe oder mit?

Ich hab bei meinem das Röhrchen für den Benzinschlauch ausgebohrt und durch einen Bogen ersetzt, um ihn ohne Pumpe fahren zu können.

Muß erst getestet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seas!

:-D pwk :-D wurde vom vorbesitzer (peterle) an der schwimmernadel seitlich angebohrt, ob der durchmesser wo die nadel verschließt auch erweitert wurde weiß ich nicht. rennt bei mir nun problemlos und ohne klingeln! fahre des ding OHNE pumpe, weil ich 1. drauf keine lust habe und 2. den benzschlauch ausn rahmenansaugloch (als ich den phbh rahmengesaugt fuhr hab ich ein extraloch gemacht) rausstehn habe und es so problemlos funktioniert - siehe fotolink unten!

fotos zum gaser hier!

lg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir knickte immer der Benzinschlauch, vielleicht liegts auch an dem Platzangebot im VNA-Rahmen,

Oder am :-D-Gewebeschlauch, btw dein Schlauch hat ja auch einen kleinen Anknicker.

Mit Spritversorgung keine Problem und Tank kannst du leer fahren ohne Pumpe?

Ich hoffe ich hab jetzt bald mal Zeit zum schrauben. Möchte auch ein pwkerfolgserlebnis :-D

lg

edit sagt goiler Luftfilter :-D

Bearbeitet von Ron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 8 Monate später...

hallo,

bin durch die suche auf dieses topic gestossen, gibts mittlerweile mehr erfahrungen zur phbh 30 modifikation?

ich hab das problem des viertaktens im 1/8-1/4 bereichs auf einem langhub polini 177 mit pep 3 auf drehschieber

bedüsung:

hd 125

nd 55 - 50 probiert

mischrohr av264

nadel x2/2.clip v. o.

40er schieber

standgas lässt sich super einstellen, reagiert auf die kleineste drehung der LLD 1A

motor dreht schön hoch und aus, kerzenbild ist sehr schön rehbraun.

der bereich von 1/8-1/4 gas im schiebebetrieb unabhängig von gang und geschwindigkeit 4-taktet volle hütte.

innerorts oder auch im kolonnenfahren eine katastrophe :thumbsdown::crybaby:

bin mit meinem latein am ende, ich werd jetzt noch eine andere mischrohr-nadelkombi testen (x3/av262) bzw. soll ich die nd noch weiter runter auf z.B. 48?

bin für jeden tip dankbar!

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bringt alles nichts. Habe das selbe Problem bei meinem 221 Malle. Habe alles ausprobiert, zig verschiedene Nadeln (BGM-Nadelset), bin bis zu einem 60er Schieber hochgegangen, hab die Nebendüse kleiner gemacht, hab AV und AS Mischrohre ausprobiert, habe sogar die Chokedüse verkleinert: nichts zu machen. Das einzige was bei der Testerei rauskam war, dass ich mir die anderen vorher gut laufenden Bereiche zerschossen habe.

Bearbeitet von astro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte bislang noch mit keinem PHBH 28 / 30 Probleme. Düse die immer als Standard so ab:

- Nadel X3 (selten X2 oder X7) - meist 2te Raste von oben

- Schieber immer 50

- ND 50 - 52

- HD stark variabel, abhängig vom Motor 120 - 155

Dieses Grob-Setup passt bei meinen Motoren schonmal in 90 % aller Fälle, egal ob Malossi 211 mit PM

und Membran, oder 177 Polini auf Drehschieber mit Scorpion.

Den Nebendüsen- / Nadelbereich muss ich in der Regel nur über die Gemischschraube

und Stellung der Nadel einstellen. Danach nur noch den Hauptdüsenbereich.

Ich könnte mir vorstellen, dass viele der hier geschilderten Abstimmungsprobleme evtl.

auch andere Ursachen haben:

- Verlegung vom Benzinschlauch / - zufuhr

- Vergaserbohrungen innen irgendwo verstopft

- falls Ram-Air Luftfilter = (geht sehr, sehr schnell von innen zu durch Spritback)

- Tankentlüftung nicht 100 % frei

- Tanksieb / - filter von innen nicht oder nicht 100 %

frei bzw. läßt keinen ordentlichen Durchfluß zu.

- Zündkerzenstecker nicht in Ordnung, defekt, oder wackelt

- Zündkerze mit falschem Wärmewert, oder defekt oder Elektrode steht zu weit ab

- Black Box am Motor hat keine Masse oder einen defekt bzw. arbeitet nicht 100 %

- Pick Up / Zündgrundplatte nicht in Ordnung

- Simmerringe im Motor nicht 100 % dicht

- Drehschiebereinlaß nicht 100 % dicht

- Zylinder, / - kopf nicht 100 % dicht

Auch klar, für "High End Tunings" (hier würde ich immer große Keihin PWK 33/35 / Mikuni TMX oder Dellorto VHSB

vorziehen) ist der 28 / 30 PHBH nix, aber auf allen hier besprochenen Motoren sollte er sehr gut und sauber laufen. Auch mit einem Sip Performance oder Scorpion harmoniert er gut.

Ein 30er Koso / PWK / OKO ist auf jedenfall giftiger bzw. hängt aggressiver am Gas und legt

sicher auch ein bisschen Leistung drauf, ebenso der 30 TMX (den ich jederzeit vorziehen würde, allein weil man hier nciht diverse Löcher nachträglich bohren muss, er eine größere Schwimmerkammer hat und man nix am Schwimmer verbiegen muss), aber der PHBH ist ein absolut gutmütiger Vergaser, der ziemlich leicht einzustellen ist und die Ersatzteilversorgung (Nadeln / Düsen) ist sehr, sehr gut (und günstig). Gebrauchte Vergaser kriegt man ja oft schon für 30 - 40 €, vom Preis her unschlagbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte bislang noch mit keinem PHBH 28 / 30 Probleme. Düse die immer als Standard so ab:

- Nadel X3 (selten X2 oder X7) - meist 2te Raste von oben

- Schieber immer 50

- ND 50 - 52

- HD stark variabel, abhängig vom Motor 120 - 155

P.S. als Mischrohre verwende ich AV 262 - 264

ok, das probier ich nochmal.

wechsel heute mal auf nd 52, und x3 nadel

schieber 50 ist geordert...werde berichten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, bis auf die beschriebene Überfettung zwischen 1/8 und 1/4 läuft der Motor super und reagiert auch auf alle Änderungen der Abstimmung. Die von Marc-Werner angeführten Ursachen kann ich eigentlich zum allergrößten Teil ausschließen.

Ein ganz anderes Problem das ich mit dem PHBH habe ist, dass die Nadel bei den oberen beiden clip-Positionen mit der Spitze leicht aus dem Mischrohr rausrutscht und so schlagartig einen viel größeren Querschnitt freigibt was bei Vollgas-Anschlag zum schlagartigen überfetten führt. Irgendwas ist halt immer. Werde wohl über kurz oder lang auch mal auf Mikuni oder Keihin umrüsten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Astro, was hast Du für Motorkomponenten bzw. Setup (inkl. Zündung) ?

Kannst Du die o.g. evtl. anderen Störfaktoren sicher ausschließen ?

Hast Du mal einen anderen PHBH gleichen Modells getestet / ausgeliehen ?

Fährst Du den Roller auch viel in der Stadt, oder im städtischen Bereich mit Stop & Go ?

Da überfetten die Karren (unabhängig vom Vergaser auch recht schnell).

Ein Mikuni 30 TMX ist finde ich ähnlich gut / einfach einzustellen, reagiert aber etwas sensibler

auf seine Position (darf nicht zu schräg / verdreht stehen). Auf Drehschieberansauger finde ich den PHBH besser als den 30 TMX, ist aber nur meine Meinung / Erfahrung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Setup:

- 221 Mallossi

- gelippte Drehschieberlanghubwelle

- MMW Kopf

- 30er PHBH auf Mallosi Drehschieberstutzen

- Sip Evo Auspuff

- abgedrehtes Elestart Lüfterrad

- Zündung auf 17,5° geblitzt

Kann die Störfaktoren ziemlich sicher ausschließen. Habe wohl beim letzten Mal Zylinder runter machen festgestellt, dass der Kurbelraum etwas sehr ölig ist. Bin nicht sicher ob er vielleicht irgendwo etwas Getriebeöl saugt. Nebenluft wäre natürlich eine Möglichkeit. Andererseits läuft der Motor super und reagiert auf alle Änderungen des Vergasersetups. Es ist wirklich nur der kleine Bereich zwischen 1/8 und 1/4 wenn man in der Stadt mit 40-50 dahintuckert. Möglicherweise ist es auch einfach nur dein angesprochenes überfetten im Stop and Go Verkehr.

Edit sagt: Nen anderen PHBH hab ich noch nicht testweise ausprobiert.

Bearbeitet von astro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Simmerringundichtigkeit könnte ein Thema sein, wenn die Gute paralel noch Getriebeöl und Nebenluft ziehtsaugt, läßt sich

der Roller auch nicht sauber abstimmen.

Auch das mit dem Stadtverkehr wäre noch ein Grund. Welche Zündkerze / Wärmewert ?

Wieviel Quetschkante ?

Auch eine Boostbottle könnte deutlich helfen bzw. beim Drehschieber das Abstimmen erleichtern.

Noch was: 17,5 Grad Vorzündung finde ich extrem wenig !

Mit so einem Setup würde ich 19-21 Grad fahren. Sollte problemlos möglich sein, bringt mehr Kraft und Drehmoment untenraus und ggf. auch mehr Leistung über das ganze Band.

Probier es einfach mal aus. Ist ja in 10 - 15 Minuten geändert der ZZP.

Bei langen (eher schnell gefahrenen) Autobahntouren nehme ich NGK B9 / Bosch W 2 Zündkerzen, für Stadt und

Überland = NGK B 8 / Bosch W 3 Zündkerzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, weitere tests haben ergeben:

x3 nadel/av 264: unten ändert sich nix, dafür auch noch bei 1/2 gas (und zwar exakt und nur bei 1/2 gas) viergetakte.

wieder auf x2 nadel/av264, 2. clip, dazu nd50 und siehe da: der bereich von 1/4 passt. hab nur mehr ein problem bei 1/8 gas.

... warten auf den 50er schieber, vielleicht löst sich mein problem ja damit.

kann die vespatronic da irgendwie auch reinpfuschen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja kann sie. klingt aber doch schonmal ganz gut.

hast du das 262er mischrohr schon

probiert ? 264 könnte ggf. auch etwas zu fett sein.

aber versuch erstmal den 50er schieber, alles auf einmal schafft nur

verwirrung. die einzelnen tests dann am besten in einem büchlein notieren, damit du

die unterschiedlichen bereits getesteten varianten nachvollziehen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die tips! av262 hab ich noch nicht probiert, da es im bereich von 1/4 - 3/4 funktioniert...

bin auch eher ein schisser, der vermutlich immer etwas zu fett abdüst und auf nummer sicher geht - ich scjenk dem bock auch nix, fürcht aber den reiber ;)

auf den 50er bin ich gespannt.... hoffe das es mein problem löst...

ansonsten nochmsl 262 mit x3

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ weiky, was für ein motor ? was hast du für düsen / mischrohr / nadel (-raste) verbaut ?

malossi 210 mit malle membran,30er phbh,av 260 glaub ich,42ND,HD138.40er schieber.X2 Nadel clip ganz oben

gestern wieder gefahren,vollgas wunderschöne kerze,rehbraun.sobald ich in der statt fahre verusst sie,und wenns ganz kurze fahrten sind wird die kerze sogar nass.

hab voriges jahr zig düsenkombos usw getestet,bis es mir gereicht hat.allerdings hab ich kein brabbeln etc,fährt sich ganz normal,raucht halt in der stadt ab und an ein bisschen und kerze wird nass.

Bearbeitet von weiky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

malossi 210 mit malle membran,30er phbh,av 260 glaub ich,42ND,HD138.40er schieber.X2 Nadel clip ganz oben

gestern wieder gefahren,vollgas wunderschöne kerze,rehbraun.sobald ich in der statt fahre verusst sie,und wenns ganz kurze fahrten sind wird die kerze sogar nass.

hab voriges jahr zig düsenkombos usw getestet,bis es mir gereicht hat.allerdings hab ich kein brabbeln etc,fährt sich ganz normal,raucht halt in der stadt ab und an ein bisschen und kerze wird nass.

50er Schieber schon probiert? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information