Zum Inhalt springen

Zulassung italienischer Roller


Buhlandy

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

ich hab mir über einen nen italienischen Roller (125er) gekauft. Jetzt hab ich bei der Zulassungsstelle mal gefragt, was man da an Papieren braucht. Die sagten was von einer Carto di circulazione (Zulassungsschein) und einem certificato di proprieta (eigentumsnachweis). Das dumme is nur das ich diesen Eigentumsnachweis nicht habe! Hat da jemand Erfahrung? Wo krieg ich sowas her?

Danke und Gruß,

Buhlandy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohhh man. ich bin gespannt ob das bei meiner 65ger sprint auch was wird... :-D . hab jetzt schon angst davor. ein haufen geld reinstecken und danach dann stress beim zulassen.

wie wird denn z.B. das baujahr ermittelt ????

ich hab die sprint damals gekauft und nichts dazubekommen. weder schein, noch abmeldebescheinigung, etc. kaufvertrag bzw. "scheunenfund" kann ich machen, ist kein problem.

aber woran erkennen die, dass es ne bj. 65 ist ( laut scooterhelp.com ) ????

ich hoffe das es ins largeframe forum passt

MFG MIKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle,

ich hab mir über einen nen italienischen Roller (125er) gekauft. Jetzt hab ich bei der Zulassungsstelle mal gefragt, was man da an Papieren braucht. Die sagten was von einer Carto di circulazione (Zulassungsschein) und einem certificato di proprieta (eigentumsnachweis). Das dumme is nur das ich diesen Eigentumsnachweis nicht habe! Hat da jemand Erfahrung? Wo krieg ich sowas her?

Danke und Gruß,

Buhlandy

ganz sicher, daß es sich nicht um einen kellerfund in deutschland handelt, welchen du einem bekannten dann (mit kaufvertrag) abgekauft hast ? ehrlichkeit zahlt sich meistens leider nicht aus, nur mal so ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich nur zustimmen. Musste meine Vespe dann über nen Kumpel im Nachbarlandkreis anmelden um an die Anmeldung in meinem Kreis zu kommen. Halbwahrheiten sind da meist sehr förderlich. Und erwähne niemals das Nachbarland mit "I".

ganz sicher, daß es sich nicht um einen kellerfund in deutschland handelt, welchen du einem bekannten dann (mit kaufvertrag) abgekauft hast ? ehrlichkeit zahlt sich meistens leider nicht aus, nur mal so ;)
Bearbeitet von tm57-Fabi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem du den Ausdruck von scooterhelp.com zum TÜV mit nimmst.

oder bei piaggio deutschland per mail bestätigen lässt, dass dein modell z.b. baujahr 65 ist.

hab ich so gemacht und der tüver hat es akzeptiert.

desweiteren bin ich mit der nummer "kaufvertrag faken" auch besser gefahren als mit der italiennummer.

bei telefonischer rücksprache mit der zulassungsstelle ginge das bei italienimporten ohne papiere schonmal garnicht.

bin dann mit nem kaufvertrag und eidesstattlicher versicherung des verkaufers dahin in der versichert wurde, dass dieser

die papiere verloren hatte und der roller schon länger als 10 jahre abgemeldet ist.

schade, dass man diesen weg gehen muss :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schildere hier mal meine Erfahrung mit meiner VBB1T mit 200er Motor. Tüv war easy. Bin mit dem Vespa Tecnica Buch zum Tüv. Der gute Mann hat die Daten übernommen und den Motor mit 96 km/H eingetragen. Mehr ging nicht da die Reifen bloß bis 100 zugelassen sind. Danach gleich zu Tüv und erzhält ich hätte das Teil schon ewig in der Garage und die Papiere verlohren. Und dann gings los. Da ich erwähnt habe das der Roller schon mal in Deutschland angemeldet war und er über 125 ccm hat mußte ich eine Eidesstattliche Versicherung abgeben und 6 Wochen auf den Lappen warten. Letzte Woche bekommen und Gut wars. Lt. Aussage der netten Dame von der Zulassungsstelle können die bei Motorräder bis 125 ccm eine Onlineabfrage machen und das wars. Weil bis 125 ccm gibt es nur eine Betriebserlaubniss und keinen Brief und Schein. Habe das anders in Erinnerung aber wird wohl so sein. Die Vbb hat 150 ccm. Roller sollte aber schon mal in Deutschland, vor langer Zeit angemeldet worden sein. Aber jetzt kommt der Haken an der Sache. Das gleiche wollte ich mit meiner Puch 250 SG Bj. 54 machen. Die gleiche Geschichte aber ohne Eidesstattliche Erklärung. Die Dame hat freundlicher Weise selber mal nachgeschaut und siehe da - gestohlen - und wurde erst 2004 abgemeldet. Und das nachdem ich 600 EUR reingesteckt habe. Mir ist das Messer in der Tasche aufgegangen. Die Typen die das vergeigt haben, mussten einiges Blechen damit wir nichts gegen Sie unternehmen. Habe jedenfalls den Orginalbrief. Was ich damit sagen will. Ich werde nie wieder einen Bock herrichten und dann erst bzgl. den Papieren nachfragen. Viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Also hier nochmal zum Abschluß: Hab meinen Roller endlich angemeldet. Hatte doch alle benötigten italienischen Papiere, brauchte dann nur nen Kaufvertrag. Den hatte ich leider nicht und die Pappnase, von der ich den Roller gekauft habe, hats auch nicht auf die Reihe gebracht, mir einen zu schicken. Egal, wir haben dann ne Schenkung gemacht. Dann ging das auch ohne Probleme.

Also alles ganz offiziell, nix mit Scheunenfund oder so!

Danke nochmal an alle,

gruß BuhlAndy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sag ihm, für den Teil des Rennens von der Ampel bis zur ersten Kurve muss er sich jetzt einen anderen Berater suchen. Von mir bekommt er keine weiteren Tipps zum stehenden Start mehr.   Vielleicht war aber auch Claudio eher die treibende Kraft dahinter. Der muss sich ja nicht direkt selbst drum kümmern. -----------   Von außen betrachtet scheint es, als wären die betriebswirtschaftlichen Punkte bei dieser Entscheidung über die sportlichen gestellt worden (oder Ducati wurde von Jorges Aktion überrascht), denn charakterlich und vom Verhalten auf und neben der Strecke ist der neue Werksfahrer mindestens fragwürdig (manche würden das vermutlich "Killerinstinkt" nennen, andere Ars*****h) ein Motorrad mit ihm weiterzuentwickeln bzw. auf ihn anzupassen führte zu nichts, also außer ans Ende des Feldes und ins Krankenhaus schneller als die anderen Ducatifahrer ist er auch nicht, zumindest bisher nicht das zu erwartende teaminterne Duell wird Gigi bestimmt das eine oder andere graue Barthaar kosten ("we have to manage" ha ha, viel Spaß ) Pecco ist angepisst Jorge ist angepisst und hat Ducati verlassen Enea ist angepisst und hat Ducati verlassen vielleicht verliert man sogar Pramac (dann wäre Franky sicherlich auch angepisst wenn er wieder Yamaha fahren müsste  ) Alle Italiener (immerhin das Heimatland von Ducati) sind angepisst sofern er nach Titeln mit VR46 gleichzieht oder noch schlimmer, ihn überholt, auf einer Ducati   und das alles wegen dem Wert und der Publicity als Werbeträger? und vielleicht höhere Einschaltquoten?   Ist es das wert?    
    • Mit neuen lagern in der ankerplatte und neuer Tacho Schnecke passen die 0,75 und 1300mm Umfang gut.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information