Zum Inhalt springen

Vollgasruckeln nur im 3. & 4. Gang?


PX200MY

Empfohlene Beiträge

Verbautes Setup:

PX200 Motor, 57er Rennwelle, Polini 208 Zylinder, Worb5 Zylinderkopf mit 1,7mm Quetschschpalte, SI24 Vergaser (HLKD160/BE3/HD128 - ND55-160), original PX200 AUspuff, Zündung 18° geblitzt.

Die erste und zweite lässt sich ohne Probleme ausdrehen.

Aber im dritten und vierten Gang (bei Vollgas) hab ich ein ruckeln und stottern.

Im vierten Gang ist es so schlimm daß nach kurzem stottern der Motor ausgeht - geh ich dann etwas vom Gas kommt der Motor wieder.

Tank ist innen sauber, Benzinhahn und Benzinschlauch ist bereits neu.

Der Benzinschlauch ist so kurz wie möglich und sogar durch den Ansaugbalg gelegt.

Vergaser war schon 2x ausgebaut zum reinigen - nix geholfen.

In der Suche find ich nix passendes - bin für jeden Tip dankbar ....

FEHLER GEFUNDEN!!!!!!

Hatte (warum auch immer??) auf meinem SI24 einen Schwimmerkammerdeckel von einem SI20 drauf.

Der SI24 Schwimmerkammerdeckel hat eine fast doppelt so große Bohrung als der SI20.

Kleine Ursache - große Wirkung!!

DANKE an Helos für den Tip!!!!!!

Bearbeitet von PX200MY
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab keine Zündpistole!!

Ich hatte genau das gleiche Problem.

Bei mir war's die kleine verschissene Vierloch-Tankhahndichtung für 0,90 Cent.

Der Nachbau aus schwarzem Gummi. Die ist mir beim Zusammenbau gerissen.

Jetzt hab ich die originale rote Gummidichtung von Piaggio für 2,50 und siehe da: das Problem ist weg.

Hast du die auch gewechselt. Wenn ja, schau mal ob die auch gerissen ist.

Du kannst auch mal versuchen, zwei drei weitere Schwimmerkammerdichtungen einzubauen, dann ist mehr Sprit in der Schwimmerkammer.

Bearbeitet von zwennsolo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klingt nach pickup defekt, wegen dem benzinschlauch wurde ich dir empfehlen ihn original zu verlegen da

sonst event. das gefälle zu gering ist.

Pickup könnte auch sein. War auch bei meinem Problem der erste Verdacht. Dann aber Fehlanzeige.

Kannste auch erstmal durchmessen. Nur weiß ich nicht wie. Ich hab dann gleich nen neuen drauf gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles nur gesteckt oder auch noch "optimiert" ?

tippe auf zu mager

Und wie hört sich ein zu mager laufender Motor an? Er wird auf jeden Fall irgendwie heller und man hat das Gefühl der Motor quält sich ungemein und hat im schlimmsten Fall schon Aussetzter.
Zögert der Motor deutlich beim Vollgasgeben, und wenn man das (Voll)Gas ein wenig zurück nimmt wird der Roller schneller, so ist die HD zu klein! Ein zu mager bedüster Motor wird auch deutlich heißer, klingt wesentlich heller, hat wenig Kraft, dreht oft zunächst nicht richtig hoch beim Gasgeben, bevor die Drehzahl dann sehr "hoch" wird, ohne daß der Motor Kraft entwickelt.

schau doch mal in die beiden topics da oben

bis denne

michael

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ vespamichi

Ist auch etwas optimiert: Rennwelle etwas gefräst (strömungsbegünstigt), SI24 und Einlass ovalisiert, original Überströmer im Block verschlossen und Polini Überströmer neu gefräst, ...

Zylinder & Auslass NIX gemacht!!

lt. "Largeframe-Setup" wird dieses Setup mit HD von 125 - 130 gefahren - also binn ich da nicht so weit weg.

Zu mager glaub ich nicht, da wenn ich den Choke zieh sich nicht wirklich was ändert.

Bearbeitet von PX200MY
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

hattest du denn schonmal ne grössere hd drin ?

mach doch einfach mal was um 140 rein und schau obs dann drosselt

die nebendüse könnte auch nen bissel fetter wie ne 2,9er find ich

kanal von der schwimmerkammer aufgebohrt?

luffi mit oder ohne löcher?

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nach Elektrikprob an.

Bei mir war mal das Massekabel beschädigt, hatte nen Kurzen (ab und zu).

Ähnliche Symptome wie bei dir. Dachte erst wäre Pickup/Blackbox. Habe es gemerkt als der Karren ab und zu nicht mehr ausging.....

Neues Kabel durchgezogen und funzt wieder

:-D

Bearbeitet von Hölle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute war ich vollanken und dann wollte ich mal die Kerze tauschen bzw. Vergaserbedüsung checken ...

Nachdem ich den Tank "VOLL" hatte lief der Roller ohne ruckeln und stottern bzw. aussetzer wenn man am Vollgas bleibt.

Lief lt. Tacho gut 120km/h ohne Probleme - Kerze sieht ca. so aus: http://www.iwl-stadtroller-ig.de/bilder/te...k/kerzen/k1.jpg

Warum läuft der Motor vollgetankt normal ...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil das ganze tank/schlauchsystem an der px grenzwertig ist.

die komische schlauchentlüftung am benzinhahn war sicher eine piaggio bastelnotlösung.

würde mal einen neuen schlauch verbauen und an der verlegung spielen und die tankentlüftung prüfen.

Bearbeitet von gravedigger
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ gravedigger

Tankentlüftung "zu" kann ich ausschließen - ohne Tankverschraubung selbes Problem.

Spritschlauch ist derzeit eine Dieselleitung - hat großen Innendurchmesser!!

Hält am Benzinhahn und Vergaseranschluß NUR durch Klemmschellen - da der Durchmesser um ca. 1-2mm größer ist als die Anschlüsse.

Der schlauch war ursprünglich "original" verlegt so kurz wie möglich.

Derzeit vom Tank durch den Ansaugbalg auf den Vergaser, kürzer geht es nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht muss der freakmopped mal eine benzinhahn aufbohr/tuninganleitung schreiben.

evtl. sind ja manche von den dingern einfach scheisse gefertigt und benötigen eine nacharbeit inkl. dem vergaserdeckel.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht muss der freakmopped mal eine benzinhahn aufbohr/tuninganleitung schreiben.

evtl. sind ja manche von den dingern einfach scheisse gefertigt und benötigen eine nacharbeit inkl. dem vergaserdeckel.

Den Vergaserdeckel habe ich vor kurzem vergrößert. Da waren so viel Grate drin, das konnte nur behindern.

Also wenn es bei vollem Tank ganz sicher weg ist, dann musst du auf jeden Fall in Richtung Spritzufuhr suchen.

Und: Du schreibst, dass Du den Kanal von der Schwimmerkammer zum Düsenstock auf 1,5 mm aufgebohrt hast.

Ist der nicht original schon 1,5mm?

Ich und auch andere nehmen da einen 2,5 bzw. 3mm Bohrer für. Muss auch tief genug sein, so dass man durch das Loch vom Düsenstock den Bohrer kreisen sieht.

Mach das mal, aber vorsichtig und Stück für Stück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ freakmoped

Das Problem war mit dem alten UND neuen Benzinhahn.

Den Kanal zur Schwimmerkammer hab ich aufgebohrt - weiß aber nichtmehr wieviel - aber wenn der original 1,5mm hat hab ich den warscheinlich auf 2mm aufgebohrt.

Ist es ein Nachteil wenn der Spritschlauch durch den Ansaugbalg gelegt ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es ein Nachteil wenn der Spritschlauch durch den Ansaugbalg gelegt ist?

ja

je steiler der schlauch ist um so leichter steigen die luftblasen nach oben zur entlüftung

das funzt aber auch nur wenn der schlauch dick genug ist - 6mm ist zu dünn - 8mm grenzwertig - mit 10 oder sogar 12mm funzt das am besten ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann werd ich den Benzinschlauch wieder wie "original" verlegen und dann eine Runde vollgetankt und danach mit nur 3 Liter Sprit fahren.

Wenn dann der Motor wieder stottert weiß ich zumindest, daß es wirklich an der Spritzufuhr liegt.

Aber bei meinem Setup braucht man doch normalerweise keine Spritpumpe, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
@ freakmoped

Das Problem war mit dem alten UND neuen Benzinhahn.

Den Kanal zur Schwimmerkammer hab ich aufgebohrt - weiß aber nichtmehr wieviel - aber wenn der original 1,5mm hat hab ich den warscheinlich auf 2mm aufgebohrt.

Ist es ein Nachteil wenn der Spritschlauch durch den Ansaugbalg gelegt ist?

Sieh nochmal nach dem Kanal und bohr den dann ggf auf. Ich habe ihn auf 3mm gebohrt und nix verletzt. Ebenso kannst Du mal nach Grate im Schlauchanschluss Ausschau halten und mit dem 3mm Bohrer entgraten und aufrödeln.

Spritschlauch habe ich auch durch den Balg gelegt. Kein Problem.

Schon mal den Motor mit Flasche gefüttert?

Mit vollem Tank geht es ohne Probleme?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FEHLER GEFUNDEN!!!!!!

Hatte (warum auch immer??) auf meinem SI24 einen Schwimmerkammerdeckel von einem SI20 drauf.

Der SI24 Schwimmerkammerdeckel hat eine fast doppelt so große Bohrung als der SI20.

Kleine Ursache - große Wirkung!!

DANKE an Helos für den Tip!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information