Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute. mal wieder bin ich auf eure hilfe angewiesen. und zwar möchte ich mir einen ansaugstutzen (polini doa) so abdrehen lassen, dass ich auch größere vergaser als den 24er draufstecken kann. ich denke da an einen außenanschluss von 35mm...

was schlagt ihr für die nutgestalltung vor. ich habe gesehen, dass es diverseste patente verschiedener anbieter giebt, der eine ansauger hat eine nut, der andere wieder zwei...meine frage: reicht eine oder solls´doch besser eine zweite dazu geben? falls zwei, in welchem abstand und wie breit bzw. tief sollen die nuten werden, damit eine feste und dichte verbindung entsteht?

thema verbindungsgummi: werden für gewöhnlich die von worb etc. verbaut, die an ihren innenseiten die gegenstücke zu der (den) nut(en) darstellen? oder kann man auch gewebeschlauch-normalo dafür benutzen? ich möchte halt, weil ich eben das verwirklichen lassen kann, was ich vorgebe, auf der sicheren seite sein und mich nicht immer mit sachen rumärgern wie schlauch löst sich, ansauger zieht falschluft oder auch einfach, dass das verbindungsgummi, auf das angepasst wird nur 10 mal auf der welt produziert wurde.

und jetzt seid ihr dran, mit welchen systemen habt ihr GUTE ERFAHRUNGEN gemacht??

DANKE schonmal jetzt. :-D gruß j.

Geschrieben
ich nehme da immer Gewebeschlauch für Autos sollte allerdings Benzinbeständig sein, wird mit zwei Schlauchschellen befestigt hält super und ist dicht

sehe ich auch so.... die nut ist nicht wirklich wichtig! Kannst dir schenken!

Gewebeschlauch reicht volkommen

mfg timo

Geschrieben
ich hab mir meinen Ansaugstutzen selbst gemacht aus einem va rohr ,das is sauglatt aber der schlauch hält super drauf

jap, sauber, hab grad auch mal die suche bemüht. passt also...DANKE

werde ich mir dennoch ne nut eindrehen lassen, fürs gewissen vielleicht...aber was solls. beratungsresistenz ist übrigens voll scheiße... :-D

Geschrieben

Die Nuten ("Einstiche"), die zur Verbesserung der Dichtheit beitragen sollen, habe ich auch schon an div. Vergasern und Fittings gesehen. Ich halte davon aber rein gar nichts.

Warum? Sie befinden sich meist am Rohrende, sitzen also v o r dem Schlauchbinder. Was um Himmelswillen sollen sie dort -ohne Druck von aussen!- zusätzlich dichten?

In der Automobilbranche werden die Rohrenden aufgebördelt bzw. es befindet sich dort ein Ringwulst. Dieser sorgt mit seinem gegenüber dem Rohr größeren Durchmesser dafür, dass die Schelle nicht nach vorn abrutschen kann und bringt ausserdem zusätzliche Flächenpressung zwischen dem Schlauch und dem Stutzen. Also genau das Erwünschte - eine wirkungsvolle, verbesserte Abdichtung.

:-D bobcat

Geschrieben
Die Nuten ("Einstiche"), die zur Verbesserung der Dichtheit beitragen sollen, habe ich auch schon an div. Vergasern und Fittings gesehen. Ich halte davon aber rein gar nichts.

Warum? Sie befinden sich meist am Rohrende, sitzen also v o r dem Schlauchbinder. Was um Himmelswillen sollen sie dort -ohne Druck von aussen!- zusätzlich dichten?

In der Automobilbranche werden die Rohrenden aufgebördelt bzw. es befindet sich dort ein Ringwulst. Dieser sorgt mit seinem gegenüber dem Rohr größeren Durchmesser dafür, dass die Schelle nicht nach vorn abrutschen kann und bringt ausserdem zusätzliche Flächenpressung zwischen dem Schlauch und dem Stutzen. Also genau das Erwünschte - eine wirkungsvolle, verbesserte Abdichtung.

:-D bobcat

hört sich gut an...ich dachte ürigens immer, dass man die schelle über diese einstiche bzw. nut schnallt, damit der schlauch dort seinen platz findet...

ich werde deine ratschläge - wie immer :-D - befolgen bzw. bedenken.j

gruß j

Geschrieben

Hi

Also ich nehm da formteile aus meiner arbeit die lasen sich auf jeden durchmesser schrumpfen sind aus viton material.

Jder der beim bund war und ein kabel mal gesteckt hat weiss was ich meine das sind die schwarzen tüllen die von dem stecker auf das kabel gehen

gibts in allen grössen

gerade und gewinkelt

dann ne schlauchschelle drüber und das hält ewig

sowas:klick

Geschrieben
Die Nuten ("Einstiche"), die zur Verbesserung der Dichtheit beitragen sollen, habe ich auch schon an div. Vergasern und Fittings gesehen. Ich halte davon aber rein gar nichts.

ich glaube, dass die nicht zwingend für eine bessere Dichtigkeit sind, sondern eher das Abrutschen verhindern sollen..

Geschrieben
ich glaube, dass die nicht zwingend für eine bessere Dichtigkeit sind, sondern eher das Abrutschen verhindern sollen..

Genau. Ne etwas rauhe Oberfläche, z.b. durch Sandstrahlen oder leichte Riefen vom Drehen, sorgt auch für festen Sitz des Gummis.

Geschrieben

danke für eure statements...werde mir da was überlegen...

ist hier jemand in der lage einen ansaugstutzen in die drehbank einzuspannen um den einige male kreisen zu lasse und einen durchmesser nach wunsch einzudrehen? ist der vom doa polini...hab mir zwar sagen lassen, dass es nicht geht, aber vielleicht hat ja einer von euch eine idee oder gar die möglichkeit...ansonsten werde ich mal weiter überlegen müssen...und meinem eigentlichen plan nachgehen... :-D

DANKEEEE

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat Spaß gemacht. Schöner Auftakt in die Run-Saison  Danke an die Tortured Maniacs!
    • Meinst du den Auspuffflansch, der an den Zylinder geschraubt wird? Der ist identisch. Das Krümmerstück, also das erste Auspuffteil welches auf den Flansch gesteckt wird, ist unterschiedlich.
    • Wenn da kein oder auch nur wenig/kaum Rost drin ist würde ich gar nicht so aggressiv mit Split bei gehen.   Da tut es entspannt Zitronensäure. Das was man bei DM, Rossmann und Co bekommt, Heimann Zitronensäure Pulver. Ich bestelle das Online im 5kg Eimer. Mach damit alles mögliche sauber. Damit bekommt man definitiv alles raus. Auch wenn da schon gut Flugrost drauf ist.   Für den Tank, 6-8 gut gehäufte Esslöffel mit 3L heißem Wasser. Stunde stehen lassen und dann dementsprechend drehen das die andere hälfte vom Tank auch gereinigt wird. Das es nicht zur Entlüftung raus läuft grad bissi Klarsichtfolie vor dem verschließen drauf legen. Danach 2x mit klarem Wasser Spülen. Zum neutralisieren der Zitronen Säure kann man noch 5Päckchen Natron (auch DM) in Wasser auflösen, kurz mit 2L durchschwenken, 2x Klar spülen. Voila... Tank blitzblank!   Alles reine Natur Produkte aber funktioniert einwandfrei.    
    • natürlich ist das ´Masse´ - ist ja am Rahmen festgeschraubt - denke ist für die Drosselklappe... such mal genau, irgendwo muss am ´´Motor´ in Reichweite des Kabelendes ein Kabel fehlen/leere Befestigung/Öse/ Stecker sein - man sieht das das Ende ja recht sauber ist - dürfte rel. neu ´offen´ sein
    • Bearbeitete https://www.sip-scootershop.com/de/product/motorgehaeuse-sip-performance-malossi-vr-one-fuer-quattrini-vmc-bfa-244-fuer-vespa-p200e-px200-e-lusso-98-my_57172452   und auch das VOne
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung