Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus zusammen...

...ich hab meine v50 nun neu aufgebaut und sie läuft auch ohne bisherige probleme...

aber immer wenn ich sie das erste mal am tag ankicken wollte sprang sie nich an...nur mit anschieben....und dann kam sie auch eher erschwerlich auf touren....bin ich dann ne weile gefahren kann ich sie ankicken ohne probleme...

also nur wenn sie kalt ist, springt sie nich an..

gibt es da übliche verdächtige wo ich nachschaun muss oder is es einfach das kalte wetter noch, der roller steht allerdings in der garage wo es keine minusgrade gibt;-)

mfg marco

Geschrieben

war der motor zerlegt? überprüf mal den vergaser, bedüsung, choke, schwimmernadel.

welchen zylinder und vergaser hasst du drauf?

Geschrieben (bearbeitet)

wie sieht denn die zündkerze aus? beim starten

düse zu groß?

Bearbeitet von PKR
Geschrieben

War zwar nie im Besitz eines 75er DRs, aber kann es sein, dass mit 19er Vergaser und 82er HD Sprit quasi im Überfluß zur Verfügung steht?

Üblicherweise sprechen doch die 75er Hengste immer so von HD 72-74 im originalen 16er Vergaser.

Geschrieben

ich hab echt alle größen von düsen ausprobiert und so wie es jetzt aussieht läuft sie so gut...., bei kleineren Hauptdüsen hat sie nie das gas engenommen....

zündkerze ist neu , farbe (rehbraun) is auch OK!

Geschrieben

Hast du eine kleine Öllache unter dem Roller? Springt sie nur schlecht an, wenn sie länger gestanden hat?

Vermutung: Schwimmernadel ist nicht mehr so ganz dicht, deswegen läuft dir der ganze Sprit ins Kurbelgehäuse tröpfchenweise. Wenn du dann versuchst, den Roller anzukicken, versäuft er direkt. Aus der Schwimmerkammer kann kein Benzin nachkommen, den da ist ja nix mehr drin. Erst wenn die wieder vollgelaufen ist, kann was nachkommen.

Geschrieben

Der Choke-Kolben geht aber beim Rausziehen schon hoch und gibt den Bypass für die Anreicherung des Gemisches frei?

Ich frage das nur, weil ja mal von Startschwierigkeiten bei niedrigen Aussentemperaturen die Rede war...

:-D bobcat

Geschrieben

also öllache hab ich keine....

wie gesagt, schwimmernadel is neu...hab keine andere grad da, müsste ich mir mal besorgen...aber daran liegts glaub net, die tausch ich immer aus , wenn ich etwas neu mache...

kerze muss ich mal checken ob die nass is..

und der choke sollte auch funktionieren hoff ich :-D ....werd ich mal checken

Geschrieben

Ich vermute ne verstopfte Chokedüse oder sowas in der Richtung.

Problem tritt ja nur bei kaltem Motor auf.

Hat der 19er Gaser eigentlich auch so ne Papierdichtung am Lufi, welche bei falscher

Montage eventuell die Anreicherungsbohrung verdecken kann?

ND scheint mir auch etwas klein zu sein.

Kipp mal vor dem nächsten Kaltstart etwas Benzin durchs Kerzenloch.

Halt nicht zu viel, so ein knappes Teelöffelchen voll ungefähr.

Spritze oder ein Stück durchsichtiger Benzinschlauch eignen sich gut für die Prozedur.

Geschrieben

Viellt hat sich auch einfach Kondeswasser gebiltet da es ja in dne letzten Tagen doch durchaus nass/kalt war. Das Problem war's bei mir mal. Unter meim Polrad war n halber Teich... alles trocken gemacht mim Fön und Lappen und die Reuse ging wieder.

An sonsten mal die oben genannten Tips berücksichtigen.

Soweit kanns ja nicht sein, wenn se gelaufen ist.

Wielang ist sie gestanden und v.A. wo? Garage oder draußen?

Gruß Paichi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Südbaden hat auch ne Zeckenseuche dieses Jahr. Haben schon ein paar rausgeholt.  
    • Ich fürchte mit der Beschreibung wirt du sie hier nicht los! Das ist eher was für Kleinanzeigen ...und Leute die sich auskennen
    • Mit Zeckenhalsband bisher nur 2-3 in Summe diese Jahr (Unterfranken)
    • Gestern Abend die augenscheinlich nicht maßhaltige 130er im 54Hub T5 meiner GL raus und bewußt mal ne Dellorto 128 (nachdem ja die Sip 128er top lief) rein.....Ergebnis Bocken im Teillastbetrieb. Nachdem ich gestern mal die Aliexpress Düsenlehre bestellt habe, zumindest mal die beiden 128er optisch verglichen.....ich könnte schwören, dass man sogar optisch sieht, dass die Bohrung der Dellorto 128 größer ist als der Sip 128.  Am Ende wieder die Sip 128 rein....Motor läuft top.  Hab jetzt in dem Zusammenhang erst wieder von @vespa-joe mitbekommen, dass die Sip Düsen im Durchschnitt recht gut maßhaltig sind. 
    • Auf Bild 1 ("Piaggio") sieht man eine originale Kupplung. Die drei Bolzen sind sauber vernietet.   Auf Bild 2 ("Nachbau 1") ist eine der besseren Nachbau-Kupplungen zu sehen. Sie orientiert sich zumindest am originalen Muster, auch wenn die Ausführung im Detail weniger solide ist als beim originalen Piaggio-Teil. Möglicherweise ist das Blech der Grundplatte, das die Bolzen hält, hier auch etwas dünner, da es beim Nieten sichtbar nachgegeben hat. Dieser Nachbau-Typ funktioniert in der Praxis ganz ordentlich, aber es kann vorkommen, dass sich die im Vergleich zum Originalteil weniger solide befestigten Bolzen lockern.   Bild 3 ("Nachbau 2") zeigt, dass offenbar selbst der Hersteller seiner Konstruktion nicht richtig traut, weshalb er auf den irgendwie festgequetschten Bolzen lieber noch einen Schweißpunkt gesetzt hat, der aber auch schon zu reißen beginnt.   Bild 4 ("Nachbau 3") ist dann die absolute Low Budget-Version. Hier wurde überhaupt nicht mehr genietet, sondern stattdessen wurden die Bolzen direkt festgebrutzelt. Dass das nichts taugt, sieht man schon daran, dass die Schweißpunkte bereits nach recht kurzem Gebrauch einreißen.   Gefahren wurden die Nachbau-Kupplungen nicht mit irgendeinem "High-End-Rennmotor", sondern mit einem ganz braven, sanft modifizierten Moped-Motor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung