Zum Inhalt springen

Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide


Herr Gawasi

Empfohlene Beiträge

Nennt sich Valjoux 72er Modell und ist wohl recht schwierig zu bekommen...

Das Modell an sich hat keinen Namen, ist ein Enicar Chronograph mit dem Kaliber Valjoux 72. Aufzutreiben ist sowas (hier zwar nur ähnliches) schon ( http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220747863357&ssPageName=STRK:MEWAX:IT ), kostet halt ein wenig, jedoch weniger als vergleichbare Modelle der Konkurrenz (R. & O. etc..)

H.

Bearbeitet von helmet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

negativ Ghostrider :crybaby: H.

Hehehe..als hätt' ich's geahnt :crybaby:

Ja, schon in Verkaufe gesehen...sehr sehr feine Exemplare dabei...

Freut' mich, das sie Dir zusagen. :thumbsdown:

Wenn Du da nähere Info's brauchst, sag' mir einfach bescheid, oder schick' ne PM.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm ja, ich Depp...danke sehr...

passiert jedem mal :thumbsdown:

Seit gestern ist für mich klar, dass für mich keine "teure" Uhren in Frage kommen. Ärgert mich nur der Kram.

warum?

Hehehe..als hätt' ich's geahnt

wusste dass du es ahntest :crybaby:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil mich jede Macke ärgert. Gestern hat das Armband aufgegeben, Uhr auf den Beton gefallen. Immerhin beim absteigen vom moppet und nicht während der Fahrt. BTW, mit der anderen meiner beiden Uhren wäre mir beides schnurz gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stelle grad fest, das der schaden doch größer ist und das wegen einem Armband, das vielleicht gute 100 mal getragen wurde. Steht in keinem Verhältnis - zumindest wenn man Uhren auch ausserhalbder Vitrine nutzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Shit....Stifte hin gewesen, oder das Band 'Müll'? Mit guten Stiften & gutem Band sollte das nicht passieren :thumbsdown:

H.

...und, ich trage sie alle, wenn auch nicht täglich :crybaby:

Bearbeitet von helmet
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Band hat den Geist aufgegeben. Gutes Band setz ich bei fast 600 Euro eigentlich vorraus, kann aber ja auch sein, dass ich da was falsches erwarte. Fakt ist, ein tissotband kommt mir nimmer dran. Morgen bring ich die Uhr erstmal zum flicken. kostet vermutlich auch mehr Als eine andere brauchbare Uhr. Nie wieder, sag ich doch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also normalerweise sollte das schon halten, außer du hast der übermäßig viel zugemutet. Beim neuen Band kann ich nur 'HIRSCH' empfehlen & verlang qualitativ hochwertige Stifte.

Ärgere dich nicht zu sehr, auch da zählt in ein paar Jahren Patina :thumbsdown:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information