Zum Inhalt springen

Malossi 136 ersteigert


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Mich würde interessieren was ihr von folgendem Motor haltet:

Ebay Link

Ich finde es schaut alles fein gemacht aus und die gemachten Angaben scheinen zu stimmen.

Daher finde ich den Preis auch sehr angemessen.

Was ich mich nun noch frage sind folgende Dinge:

++Bau ich gleich eine 20/20er Vollwangenwelle ein, oder fahr ich erst die neuen Lager mit der ETS Rennwelle.

Vorteile für 20/20 gibt es für mich mehrere:

1)Ich hätte Zündung inklusive HP4 dafür

2)Der Vorverdichtungseffekt macht wohl doch noch mal was aus, oder?

Nachteile:

1)Den schönen Motor spalten, wenn nicht sein muss??

2)Läuft auch so gut genug für den Einstieg Langhubwelt??

3)24/25 ist doch einiges stabiler

++Wie findet ihr die 2,86er Primär? Etwas kurz für so ein Projekt?

++Weitere Änderungsvorschläge?

So jetzt sollte ich mal hoffen, dass der Motor ankommt auch...der letzte ist kurz vorm Versenden auf die Lüfterradseite gefallen und die Kurbelwelle hat das Gehäuse zerstört...war aber nicht das einzige was kaputt war anscheinend.

Mfg und danke für die Diskussion schon im Vorhinein,

Klixx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Mich würde interessieren was ihr von folgendem Motor haltet:

1)Ich hätte Zündung inklusive HP4 dafür

Die passt dann aber auch auf die ETS-Welle, da der Konus der gleiche ist. Ich würde den erst mal so fahren, wenn er denn wirklich ordentlich gemacht wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die passt dann aber auch auf die ETS-Welle, da der Konus der gleiche ist. Ich würde den erst mal so fahren, wenn er denn wirklich ordentlich gemacht wurde.

Echt Konus ist der gleiche??

Garantiert? Lagersitz also größer, Konus aber passt?

Thx für die Info!!

Und ja...werd ich wahrscheinlich auch machen...bis zum nächsten Motorspalten...hoffentlich nicht so bald mal bei der ETS Welle bleiben.

Mfg Klixx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

68 % Auslassbreite fand ich dann noch ein wenig viel, oder? Und dafür ist die Oberkante relativ wenig verrundet, oder meint ihr nicht?

Preislich...was meint ihr? fair?

Mfg Klixx

Der Auspuff ist schon mal 200€ wert. Vergaser + ASS nochmal 200€. Zylinder 150€. Motorblock 150€. Kurbelwelle 100€....

Aber warum gebe ich soviel Geld aus, bau alles zusammen etc. und verkauf ihn wieder nach 200 km??? :-D

Bearbeitet von maddin90
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Auspuff ist schon mal 200? wert. Vergaser + ASS nochmal 200?. Zylinder 150?. Motorblock 150?. Kurbelwelle 100?....

Aber warum gebe ich soviel Geld aus, bau alles zusammen etc. und verkauf ihn wieder nach 200 km??? :-D

Das war auch genau meine Rechnung Maddin. Ich schau mir den Motor natürlich...zumindest von der Kupplungsseite und Zylinderseite mal genauer an, bevor ich ihn fahre.

Naja...warum...keine Ahnung...es gibt so Freaks...eigentlich genau wie ich!!

Hab mir gerade um nicht wenig Geld einen Kurzhuber umgebaut...läuft auch tadellos...trotzdem hab ich mir jetzt auch noch die Langhubversion dazugekauft.

Der wird sich halt jetzt was Falcmäßiges aufbauen wollen...und da braucht man schon bisschen Geld dafür.

Ich glaube an das Gute im Menschen und schau mir das mal an.

Naja...und noch dazu hab ich eh schon einen ordentlichen Abschlag gezahlt für den Motor. Wenn wo eine Kleinigkeit nicht passt, dann kann das ja noch passend gemacht werden.

Klixx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist mit dem ersten Kolben passiert?

Der Ansaugstutzen ist, soweit ich das erkennen kann, ein Orginaler. Somit kann ich mir nicht vorstellen, das er einen Innendurchmesser von 28mm hat.

Ob es Sinn macht den Auslass mit diesem Auspuff zu verbreitern würde ich nochmal in Frage stellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist mit dem ersten Kolben passiert?

Naja. Hab ich mir auch schon gedacht...wenn man sich den Zylinder im Fußbereich anschaut, dann sieht man dass die Lauffläche da etwas anders schattiert ist. Vielleicht ist der UT schon mal hängen geblieben?? Vielleicht aber wollte er auch nur mit einem alten Kolben den frisch gefrästen Zylinder testen, bevor er einen neuen reinmacht.

Der Ansaugstutzen ist, soweit ich das erkennen kann, ein Orginaler. Somit kann ich mir nicht vorstellen, das er einen Innendurchmesser von 28mm hat.

Macht es Sinn einen Drehschieber mit 30er Vergasern zu fahren?

Ob es Sinn macht den Auslass mit diesem Auspuff zu verbreitern würde ich nochmal in Frage stellen.

Tja...auch das kann ich nicht so genau beurteilen. Ich find´s aber interessant, dass ich zum zweiten Mal darauf aufmerksam gemacht werde, dass dieser Auspuff nicht so dolle ist...

Glaub ich irgendwie noch nicht so richtig und für den Straßenverkehr soll er mir schon recht sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..das topic ist nur dazu gut, dich weiter zu verunsichern....

das konzept ist schon durchdacht! z.B das abdrehen, damit u.a. der ring nicht ausfädelt...

Naja. Hab ich mir auch schon gedacht...wenn man sich den Zylinder im Fußbereich anschaut, dann sieht man dass die Lauffläche da etwas anders schattiert ist. Vielleicht ist der UT schon mal hängen geblieben?? Vielleicht aber wollte er auch nur mit einem alten Kolben den frisch gefrästen Zylinder testen, bevor er einen neuen reinmacht.

da hat der kolben bzw. die einlaßseite einfach keinen kontakt zur lauffläche weil der teil vom kolbenhemd fehlt...!

Macht es Sinn einen Drehschieber mit 30er Vergasern zu fahren? häh?

Tja...auch das kann ich nicht so genau beurteilen. Ich find´s aber interessant, dass ich zum zweiten Mal darauf aufmerksam gemacht werde, dass dieser Auspuff nicht so dolle ist...

Glaub ich irgendwie noch nicht so richtig und für den Straßenverkehr soll er mir schon recht sein...

weitermachen!

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die anders schattierte Fläche kommt wahrscheinlich daher das der Kolben nach unten offen ist und somit an diesem Bereich nicht entlangläuft. So schaut der Zylinder neu überall aus.

Kann man wohl machen. Aber wieso willst du diesen Zylinder nicht direkt fahren.

Ich wollte nicht den Auspuff schlecht machen. Wahrscheinlich gehört er aber nicht den leistungstärksten Auspuffanlagen die es im Moment gibt. Und ich könnte mir vorstellen, das der Auslass breit genug für diesen Auspuff ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man wohl machen. Aber wieso willst du diesen Zylinder nicht direkt fahren.

Das war nur darauf bezogen, deine Aussage bezüglich des Durchlasses von 25mm und der Vergasergröße von 28mm etwas zu relativieren...

Drehschiebermotoren können ja auch keine 30mm aufgemacht werden, fahren aber anscheinend auch mit bis zu 30er Vergasern gut bzw. besser als mit kleineren.

Dass das Konzept durchaus durchdacht ist, glaube ich auch...verunsichern lasse ich mich nicht...ich freue mich auf den Motor.

Aber:

das konzept ist schon durchdacht! z.B das abdrehen, damit u.a. der ring nicht ausfädelt...

Er wird ihn ja doch nicht nur unten abgedreht haben, ohne ihn dann wieder entsprechend zu unterlegen...wäre schon gut, wenn die ÜS im UT ganz öffnen würden...Das genaue Konzept werd ich ja bald sehen...müsste ich momentan mutmaßen...

Aber der gehört doch sicher wem aus dem Forum, wenn er von GSF Repkit spricht, oder??

Mfg Klixx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

herrje, hätte, wenn und aber!

das ist virtuelles tuning....sonst nix! :-D

warte ab, was bei dir ankommt!

Das war nur darauf bezogen, deine Aussage bezüglich des Durchlasses von 25mm und der Vergasergröße von 28mm etwas zu relativieren...

Drehschiebermotoren können ja auch keine 30mm aufgemacht werden, fahren aber anscheinend auch mit bis zu 30er Vergasern gut bzw. besser als mit kleineren.

Dass das Konzept durchaus durchdacht ist, glaube ich auch...verunsichern lasse ich mich nicht...ich freue mich auf den Motor.

Aber:

Er wird ihn ja doch nicht nur unten abgedreht haben, ohne ihn dann wieder entsprechend zu unterlegen...wäre schon gut, wenn die ÜS im UT ganz öffnen würden...Das genaue Konzept werd ich ja bald sehen...müsste ich momentan mutmaßen...

Aber der gehört doch sicher wem aus dem Forum, wenn er von GSF Repkit spricht, oder??

Mfg Klixx

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war nur darauf bezogen, deine Aussage bezüglich des Durchlasses von 25mm und der Vergasergröße von 28mm etwas zu relativieren...

Drehschiebermotoren können ja auch keine 30mm aufgemacht werden, fahren aber anscheinend auch mit bis zu 30er Vergasern gut bzw. besser als mit kleineren.

Dass das Konzept durchaus durchdacht ist, glaube ich auch...verunsichern lasse ich mich nicht...ich freue mich auf den Motor.

Aber:

Er wird ihn ja doch nicht nur unten abgedreht haben, ohne ihn dann wieder entsprechend zu unterlegen...wäre schon gut, wenn die ÜS im UT ganz öffnen würden...Das genaue Konzept werd ich ja bald sehen...müsste ich momentan mutmaßen...

Aber der gehört doch sicher wem aus dem Forum, wenn er von GSF Repkit spricht, oder??

Mfg Klixx

Hi,

Ich hatte mit nem ähnlichen setup TFF/Zylinder unbearbeitet (nur kanäle angepasst)/25´er Malossi-Kit 13,5 PS anstehen. Hatte ne 2.54 drin, mit der Primär hat der Motor selbst mit nem 3.00 Reifen den 4. net richtig gezogen.

Danach hab ich den zylinder so bearbeitet wie den, den Du jetzt kriegst,ausser die Kanäle am Zylinder,die hab ich nicht aufgemacht.Hab dann nen 30´er Koso mit nem 32´er Ansaugstutzen (original Malle-Membran) und nen Franz verbaut, da warens dann knapp 19 PS.Damit war der 4. mit 2.54 und nem 3.50 Reifen kein Problem mehr.

Denke mal das ein Franz,VSP Race und konsorten besser zu den Steuerzeiten passt, obwohl mit der jetzt bei Dir verbauten 2.86 der Motor wohl Ausdrehen wird. Dürften mit 3.00 Reifen so um die 115 sein....Ich würd den Motor so lassen und fahren,macht bestimmt Spass :-D ,ausseinander reissen kannste den ja immer noch.Obwohl optisch sehen die Arbeiten schon Sauber aus.

Bearbeitet von fippe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Fippe!

Danke für deinen Erfahrungsbericht!

Sehr interessant für mich...und vor allem ermutigend.

Mehr als 80 Reisegeschwindigkeit brauch ich vor allem eigentlich auch nicht. Daher eine eher bissige Übersetzung sehr gut.

Mfg Klixx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Auspuff hat mal 200? neu gekostet wenn es ein TFF ist.

Hat der Fred hier bei uns in Lübeck gebaut.

Ja ich weiß. Hab die Tff Homepage schon gefunden...schaut ganz nett aus eigentlich.

Ich hätte auch noch einen PM Klon und eine Polini Schnecke zuhause...werd mal testen, was mir am besten gefällt...das bleibt dann drunter.

Was glaubt ihr...könnte ein 24er OKO unter Umständen dem 28er Dello überlegen sein bei dem Setup?

Mfg Klixx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt ja echt fein. Drück dir die Daumen das da keine Überraschungen kommen. Mich juckt es ja manchmal auch in den Fingern sowas zu kaufen…

Btw. laut Drehzahlrechner mit 2.86 und 3.00 Reifen so grob 8.000 rpm für 100 km/h. Sollte der ja locker drücken. Nur den 1. Gang brauchst du dann nicht mehr. :-D

Hat der den Drehschiebär mit Kaltmetall zugemacht oder war der Deckel bei dem Bild nur noch nicht montiert?

Bearbeitet von bobandrews23
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt ja echt fein. Drück dir die Daumen das da keine Überrraschungen kommen.

Danke dafür!

Btw. laut Drehzahlrechner mit 2.86 und 3.00 Reifen so grob 8.000 rpm für 100 km/h. Sollte der ja locker drücken. Nur den 1. Gang brauchst du dann nicht mehr. :-D

Topspeed sollte wirklich reichen auf jeden Fall. Naja...1.Gang schont halt die Kupplung ;)

Hat der den Drehschiebär mit Kaltmetall zugemacht oder war der Deckel bei dem Bild nur noch nicht montiert?

Schaut sehr nach Kaltmetall aus...hätte er es nicht gemacht, hätte ich es gemacht...ich dachte bisher er hätte nur nen Deckel drauf :).

Naja...das restliche Totvolumen beseitige ich bei der ersten Spaltung des Motörchens...da kommt dann eine Vollwange rein.

Edit sagt noch:

Wie schaut das bei so einem Zylinder eigentlich mit gedrehter Montage aus...sollte doch auch nochmal ordentlich was bringen, oder?

Mfg Klixx

Bearbeitet von klixx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit den Auspuffen die am Markt sind lohnt es sich ncht den zylinder zu drehen, außer aus optischen gründen.

Mfg Farin

Wäre doch eine Gelegenheit auf was selber Gemachtes...Unter dem Rahmen vor und dann vorne Links raus...das wär doch mal was :).

Ich werd mir das auf jeden Fall mal überlegen ;)...früher oder später zumindest.

Mfg Klixx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaut sehr nach Kaltmetall aus...hätte er es nicht gemacht, hätte ich es gemacht...ich dachte bisher er hätte nur nen Deckel drauf :).

Naja...das restliche Totvolumen beseitige ich bei der ersten Spaltung des Motörchens...da kommt dann eine Vollwange rein.

Bringt auch nichts, gib mal in der Suche Vorverdichtung (VVD) ein die ist bei uns eh schon ziemlich hoch und daher ist das eher schlecht investiertes Geld das man z.B. für einen Koso besser anlegen kann.

Edit sagt noch:

Wie schaut das bei so einem Zylinder eigentlich mit gedrehter Montage aus...sollte doch auch nochmal ordentlich was bringen, oder?

Mfg Klixx

Nein warum auch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich nicht, inwiefern das die Spülung ändern soll. Tut es meiner Meinung nach nicht im geringsten.

Wenn du die Schwerkraft meinst?! Die hat da wohl wenn überhaupt einen vollkommen zu vernachlässigenden Einfluss.

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich nicht, inwiefern das die Spülung ändern soll. Tut es meiner Meinung nach nicht im geringsten.

Er meint warscheinlich (wie viele), daß die Erdanziehungskraft die ausströmenden Auspuffgase und das einfließenden Benzin Luftgemisch unterstützt. Der Vorteil ist aber, wie in der Praxis erwiesen, nicht existent.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er meint warscheinlich (wie viele), daß die Erdanziehungskraft die ausströmenden Auspuffgase und das einfließenden Benzin Luftgemisch unterstützt. Der Vorteil ist aber, wie in der Praxis erwiesen, nicht existent.

Naja...ich bin ja da, um zu lernen :-D . Und Gott sei Dank erfahre ich ziemlich schnell ziemlich viel...auch die Vorverdichtungssuche hat einige meiner Ideen relativiert.

Thx für alles Leute!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre doch eine Gelegenheit auf was selber Gemachtes...Unter dem Rahmen vor und dann vorne Links raus...das wär doch mal was :).

Ich werd mir das auf jeden Fall mal überlegen ;)...früher oder später zumindest.

Mfg Klixx

ich glaub da wirst du mit der führung und der länge der anlage probleme kriegen, außerdem wirds mit der bodenfreiheit knapp weil beim einfedern der auspuff nach unten kippt und

Mfg Farin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information