Zum Inhalt springen

Malossi 136


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 127
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

klar hab ich die welle nicht gewuchtet :-D

das bild ist mittlerweile so alt, das war so die zeit wo der volker mir grad die daten gesendet hat. konnte es aber natürlich nicht abwarten und hab das ding so verbaut. du meintest mal das du die auch unbehandelt fährst?! hab letztens ne neue vollwkw bei nem motor kauf dabei gehabt. werd die mal wuchten, auf 45%, jedoch müsste ich dafür wieder den zyl abbauen zwecks erleichtertem kolben wiegen... :-( nä ist das alles verzwickt...der volker hatte mir nur die 12 uhr variante ausgerechnet (meine ich?!).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar hab ich die welle nicht gewuchtet :-D

das bild ist mittlerweile so alt, das war so die zeit wo der volker mir grad die daten gesendet hat. konnte es aber natürlich nicht abwarten und hab das ding so verbaut. du meintest mal das du die auch unbehandelt fährst?! hab letztens ne neue vollwkw bei nem motor kauf dabei gehabt. werd die mal wuchten, auf 45%, jedoch müsste ich dafür wieder den zyl abbauen zwecks erleichtertem kolben wiegen... :-( nä ist das alles verzwickt...der volker hatte mir nur die 12 uhr variante ausgerechnet (meine ich?!).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

zu dem alu-löt-zeugs:

nennt sich AL 75, ist eigentlich wie lötzinn, nur halt aus alu.

soll alle möglichen alu legierungen thermisch verbinden,

verarbeitungs oder schmelztemperatur liegt bei 320 oder 380 grad (ich weiß nicht mehr ganz genau) aber auf jeden unter schweiß temp!!

ich hab einen halben meter auf der motorrad tuningmesse gekauft, aber nicht ausprobiert, hab vor mit damit meinen ansauger zu basteln!!

mfg, andre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Yep! Für Anregungen ist es zu spät!

Und da pusten wieder die drei Löcher beim herabgehenden Kolben fett Frischgase gegen die einströmende Gassäule... :-D So, wie's halt immer gemacht wird, - warum sollte man das auch ändern... :-(

Naja, bald werden wir sehen, ob mein Aufstand, den ich dahingehend gemacht habe, was bringt... :-(

Aber tüchtig gefräst auf jeden Fall! :-(

...naja, den Direktkanal in die Nebenüberströmer vom Einlass aus kannst Du ja noch versuchen...so wie Mariot das gemacht hat, - nur halt grösser (lang und schmal) und diesmal in die richtige Richtung vielleicht... :haeh:

Gruss,

Volker

Bearbeitet von volker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...naja, stimmt schon, dass es alles sagen... :-( ...Muss aber nicht umbedingt das beste sein.

Carsten hatte mit seinem 34PS PX-Motor teilweise auch gerade den Vorteil nicht zu wissen, was alle sagen. Er hat sich sein Teil gedacht, es anders angefangen als alle sagen und ist auf die Hammerleistung gekommen! :love: (Er mag Smallframes viel lieber als Largeframes. ...war nur so ein Test für ihn was geht...aber der Motor ist eben äusserst ungeeignet für's tunen :-( )

Setz doch mal den Kolben auf seinen unteren Totpunkt in den Zylinder und guck durch den Einlass rein. Kannst ja mal ein Bild davon hier reinsetzen. Da grinsen Dich doch dann die blöden 3 Löcher nur dumm an und hauchen ihren schlechten Mundgeruch Dir entgegen! :plemplem: Du hast Dich aber gerade mal glücklich durch die Membran gezwängt und bist für solche Spässe eigentlich garnicht aufgelegt... :grr:

Ich habe die Rampe drangelassen, sie soweit es ging nach oben und unten den Kanal aufgefräst und meine Membran gekippt. Bei dem gekippten Zylinder zeigt der Ansaugkanal jetzt nicht mehr so weit nach unten und ich hoffe sogar noch einen Versager unters Blech zu bekommen ohne irgendwas aufsägen zu müssen. :-D Hoffentlich klappt's!

Wie gesagt, ob die Aktion was gebracht hat, weiss ich nicht, - ich werde halt sehen. Aber die Boost-Taschen sind mir geblieben und ich habe sie in deren Auslauf schräg nach oben angebohrt. So haben die Gase wenigstens halbwegs die gleiche Strömungsrichtung und behindern einander nicht. :-(

Aber das alles habe ich schon ein paar Mal gepostet und keinen hat diese Überlegung interessiert, - wie's auch dieses Mal keinen interessieren wird...

...weil frickeln ja, aber denken nein! :-(

Gruss,

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein Andi, sicher nicht.

Wird garantiert auch funktionieren.

Was Volker einfach nur sagen will, meist wird einfach nur nachgebaut ohne vielleicht mal sinnvolle Ideen oder Ansätze einfließen zu lassen.

"So hat es mein Großvater auch immer gemacht, das ist gut so."

Das es anderes ev. besser funzt fällt leider unter den Tisch.

Gruß,

:-D

olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Reden! :-(:-D

Sicher wird er funzen. Ist ja auch interessant, dass die meisten sagen, dass sich wirklich das Drehmoment in den mittleren Drehzahlen dabei verbessert...nur Jannek war nicht so ganz glücklich mit seinem...würde mich auch über seine Meinung hier mal freuen... :-(

Der Malle ist mein 2. Zylinder. Am ersten, einem originalen PK, war ja auch nich' so dolle was zu machen...da ist so ein Malossi doch die grösste Herausforderung bisher! :love:

Andi, kannst Dich ja mal melden, wenn's mit dem 2. Malle so langsam akkut wird... :-(

Gruss,

Volker

Bearbeitet von volker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Andi

Klaar Mann! :grins: Meinen habe ich übrigens auf maximale Haltbarkeit getrimmt, - welch hübsche Redewendung! :-(:-( . Das Einlassloch ist nicht breiter geworden als original und bisher habe ich mir es auch verkniffen die Öffnung in die Überströmer einlassseitig noch zu verbreitern, - ...wo es doch soooo schön wäre! :love: :-D Auch die originalen Steuerzeiten will ich erst mal probieren...

Ich kann Dich ja auf dem Laufenden halten, ob der so hält oder nicht. Falls ja, dann kannst Du ja mal in aller Ruhe den zweiten mal "anders" bearbeiten und einfach auch gegen den jetzigen tauschen. Der Vergleich würde mich schon brennend interessieren! :-(

...dann kannst Du jetzt schon die Überströmer im Fuss um einiges grösser machen...dann ist wenigstens beim Tausch am Motorblock nix mehr zu fräsen...

Gruss,

Volker

Bearbeitet von volker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

natürlich kommen sich wenn der kolben auf ut ist die Gase entgegen und natürlich gibt es sicherlich Besseres :-(

Aber:

Wenn sich der Kolben nicht auf/um UT befindet, und das ist die meiste Zeit wenn angesaugt wird der Fall, kann der Raum der durch ein Hochziehen dieser besagten Kante (um Einlass und Boostport zu verbinden) gewonnen wird sinnvoll als Einlassfläche genutzt werden, was sich nochmals besonders bemerkbar macht wenn man seinen Membrankasten nicht gekippt hat, da sonst das Gemisch voll auf die Schräge knallt die beim ungefrästen Malossi nicht zu übersehen ist wenn man beim Einlass reinschaut!

Außerdem: Wer sich schon mal angeschaut hat was bei unbearbeitetem Boostport (die 3 Kanälchen gegenüber dem Auslass) zwischen Kolben und Boostport durchpasst (und das ist soo erbärmlich wenig) wird mir sicherlich zustimmen dass man da lieber dafür sorgen sollte das mehr Gemisch zu den Hauptüberströmern kommt wo es für das sorgen kann wonach wir uns alle verzehren: mehr Leistung! :-D

Bau mir grad selber einen 136er zusammen, so nach dem Motto scheiss drauf, hauptsache die Kiste rennt mal ein paar hundert kilometer bevor sie verreckt, kommt ne große Membrane drauf und den Membrankasten werd ich voraussichtlich auch ein wenig kippen, Dichtfläche ist schon bis zum Zylinderfuß (damit man den als Dichtfläche mitbenutzen kann) abgefräst und der Einlass mit dem Boost verbunden, überlege gerade ob ich dahinter (am Einlassanfang in die Dichtfläche) noch in die Boostports bohren soll um die mal auf vernünftige Steuerzeiten zu bringen und für Durchfluss zu sorgen, oder eher weiter unten in den BP rauskommen soll um die Charakteristik durch den neuen Winkel der BP zur Zylinderlaufbahn der daraus resultieren würde nicht allzusehr zu verändern. Ich kann die Tage mal ein Foto machen, sieht ganz niedlich aus der kleine Einlass mit der großen Dichtfläche *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, gefällt mir, weiter so! :-D Am Einlass wenn du fertig bist dann halt noch sauber verrunden (so wie ichs neulich mal in nem Topic geschrieben hab das ich aufgemacht hab, das ist auf der sicheren Seite) Kolben ebenso, steht aber alles in dem Topic, such ich nachher mal und editier dann den Beitrag hier. Und wenn du schon beide CVF Löcher im Kolben aufmachst dann solltest du schon auch noch die andere Seite des CVF-Eintritts in der Laufbahn entfernen :-(

Überströmer musst du seitlich gar nicht weiter rausziehen, nur in Richtung Einlass geht da noch ein bisschen, das würde ich dann aber rausziehen ohne den Zylinderfuß zu entfernen (da läuft ja der Kolben drauf), sondern nur schräg abfräsen (unten so breit wie der Überströmer nach dem Aufmachen, oben an der Zylinderfußdichtfläche so breit wie original lassen)

Edit: hier ist der Link zu dem Topic: *click*

Bearbeitet von Gerhard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steck den Kolben in den Zylinder und fahr mal hoch und runter. Dann wirst du bemerken dass das eine CVF-Loch (das bei den Nebenüberströmern) im Kolben eigentlich unnütz ist weil die Zylinderwand dort nicht ausgeschnitten ist. Also Fräser schwingen und raus das Ding :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, NICHT der Steg im Kolben, der muss dranbleiben, auf der der Laufbahn muss (naja, sollte halt :-( ) das Stück noch weg das dem einen cfv-loch im Kolben den weg versperrt um funktionieren zu können

CVF funktioniert ja so dass das Gemisch das im Kolben ist durch diese beiden (pro Seite) Löcher in die Überströmer kann. Wenn du den Kolben jetzt mal reinsteckst und auf den unteren Totpunkt schiebst und durch die cvf Löcher im kolben schaust dann siehst du dass nur ein Loch die ÜS beliefern kann das Andere wird noch von der Laufbahn verschlossen, wie auch schon der karoo geschrieben hat :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ebay Kleinanzeigen ist ja großartig.   Meine Automatikroller-Verkäufe haben mich ja mit harter Schule trainiert, aber es gibt immer neue Herausforderungen.   Gerade verschenke ich einen 30 Jahre alten Wohnwagen, welcher Jahre fest auf dem Platz stand.   Innenausbau raus, keine Beleuchtung, Gasanlage , etc. .   Zum weg werfen zu Schade, zum neu aufbauen für mich zu intensiv, also Geschenkt.   Was da an Nachrichten reinkommt, macht mir den Erfolg der AFD bei der Wahl offensichtlich.   Große Teile der Bevölkerung scheinen irgendwo mindestens die Hälfte ihres Hirns verloren zu haben.   Kandidat Beamter wollte ein Zustandsprotokoll, welches er zur Erstellung eines Aufbau-Gutachtens braucht. Meine Aufforderung rum zu kommen, und sich sein Protokoll selber zu verfassen, stufte er als unhöflich ein...   Kandidat bekiffter Youngster, ruft nach 22 Uhr an und fragt wie der Wohnwagen denn so ist... Kurz erklärt, ruft der Okulyt ne halbe Stunde später an, und fragt ob die Verleihboote im Hafen nebenan auch zu verschenken sind...   Kandidat Osman, ist am Wagen, ruft an und fragt wie der Zustand der Reifen ist. Ich empfehle sich zu Bücken und die Reifen anzuschauen ! Er stuft die Reifen als älter ein, und meint da müßte man was am Preis machen. Am Preis ??? Der ist geschenkt !!!! Ja, aber neue Reifen würden ihn ja Geld kosten...   Kandidat Dreamboy, nimmt den Wagen sofort, ungesehen, total super, ich bau mir ein Tiny-House, autark leben,blablabla. Wann ich den Liefern kann... Hat kein TüV, ist nicht angemeldet, hat keine Beleuchtung, wird nicht geliefert... Macht sich kundig, der Transport kostet wirklich Geld, also diese komischen Scheine, für welche man arbeiten geht. Die hat er nicht, und kann deswegen den Wagen nicht nehmen. Wünsche einen entspannten Sommer im autarken Leben unter der Brücke, versteht er nicht...   Ich werde mir das zum Vorbild nehmen für das nächste Weihnachtsfest - ich lass mir doch nicht einfach was Schenken !   Ich werde das vorher kritisch hinterfragen, Gefahrengutachten der Geschenke erstellen lassen und jede Menge Anzeigen schreiben.   Hätte vorher die Scheiben, Tür und ein paar Teile ausgebaut, welche man versilbern kann, und hätte den zum Schrotti geben können... Allein dieser Hang das alte Sachen besser als Chinakram sind, und mir unsere Wegwerfmentalität auf den Sack geht, haben mich daran gehindert. Ich gebe auf, und reihe mich in das Herr der Dummen ein...   War schön mit euch, ihr findet mich demnächst im Royal Alloy Forum....
    • Hallo ich habe eine T4 mit gekürzter PK Gabel und scheibenbremse, bis jetzt teilhydraulisch. möchte se nun auf vollhydraulisch aufrüsten. hat ja bestimmt schon jemand gemacht... welche länge von von der bremsleitung brauch ich?? 145 cm sind ja wohl zu lang wie in der PX . würde mich freuen wenn jemand mir es sagen könnte. danke
    • Hallo zusammen,   biete hier 3D gedruckte Adapterstücke für die Tuning-Vergaser auf den originalen Ansauggummi der Vespa PX. Das Teil ist aus elastischem Material gefertigt und ist sowohl kraftstoff- als auch ölresistent. Ideal für Tuningmotoren. Als Beispiel hier für den Dellorto PHB / PHBH 30 Vergaser in Kombination mit dem MRP Membranansaugstutzen.       *** TPU Material mit Shore Härte A98 *** *** RoHS compliant ***   Preis: 22 € pro Stück zzgl. Versand   Weitere Modelle können nach Maß gefertigt werden. Bitte dazu die Parameter (L, Winkel, Durchmesser-Vergaser) angeben: Preise bei individuellen Maßen zwischen 24 - 30€ / Stk   Meine Schaltrollen können auch zusammen mit den Vergaseradaptern bestell werden: Privatverkauf. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt. Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen. Tier- und Rauchfreier Haushalt.
    • und ordentlich durchspülen vor dem erneuern, wichtig auch ein geeignetes lagerfett verwenden.
    • Ok also dann äußerer SiRi raus und dann fett rein 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information