Zum Inhalt springen

Malossi 136


Empfohlene Beiträge

Um dir die Situation mit den BP nochmal zu erläutern. Ich habe da sogar eher mehr weggefräst wie fippe. Die Rutschen spülen ja in Richtung Zündkerze und nicht direkt in den Auslass. Musst halt gucken das die Spülrichtung immer noch hoch nin Richtung Kerze verläuft. Ich meine aber auch weiterhin das da nicht viel zu holen ist. Dann eher Auslass und CVF bearbeiten wie von Job vorgeschalgen. Das dürfte dir mehr bringen.

mfg flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 127
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich würd deinen Einlass so lassen und mich dem verfeinern vom Auslass widmen,

Vielleicht haste dein Setup schon ausgereizt?? Was ist genau dein prob.? zieht er den 4. nicht??

Ok, dann nur Auslass.

Problem? Naja, hätte gern ein weing mehr Leistung, das is schon alles. Den 4. könnte er besser ziehn. Ich muss den 3. schon voll ausdrehen lassen, damit er den 4. einigermaßen schafft.

Evtl. ist 188 zu viel für den Auspuff?

Was bei mir auch was gebracht hat war die CVF-Löcher zu vergrößern und die unnötig großen "Knubbel" außerhalb der Kolbenbolzenclips wegzumachen, die stehen nämlich im Gasstrom. Das geht prima mit nem Zylindersenker. Natürlich nicht so weit daß Du die Clipnuten freilegst..

CVF-Löcher im Koben hab ich schon vergrößert. Hab ich ja in deinem Topic schon gelesen :-D

Den "Knubbel" dann so wie hier eingezeichnet bearbeiten, oder? Rundherum bringt ja eher nichts, würd ich meinen.

post-13255-1211399190_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann nur Auslass.

Problem? Naja, hätte gern ein weing mehr Leistung, das is schon alles. Den 4. könnte er besser ziehn. Ich muss den 3. schon voll ausdrehen lassen, damit er den 4. einigermaßen schafft.

Evtl. ist 188 zu viel für den Auspuff?

Wie gesagt, ich kenn den Zirri nicht....Wie wärs denn mit nem 4.DRT?Das müsste dein Problem lösen und ist halt nicht soo teuer :-D oder ne 2.86 falls Du die noch nicht verbaut hast.

Bearbeitet von fippe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 2% mehr auslass müssten in der theorie schon was bringen, denn nach dem Gesetz von Hagen-Poiseuille ist der strömungswiderstand eines rohrs antiproportionalö zur 4. potenz des innen radius

http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_von_Hagen-Poiseuille

lesen und staunen ;)

könntest du mir bitte kurz erklären, wo im auslaß eine laminare strömung einer homogenen viskosen flüssigkeit herrscht?

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Artikel zitiert: "Das Gesetz von Hagen-Poiseuille bezieht sich auf sogenannte "Newtonsche Flüssigkeiten". Bei diesen Newtonschen Flüssigkeiten ist die Viskosität eine konstante Materialeigenschaft (und nur von der Temperatur abhängig). Ein Beispiel für eine solche Flüssigkeit wäre etwa Wasser."

Das sich gewonnene Erkenntnisse aus dem Artikel auf das hier beschriebene Problem anwenden lassen, würde ich gerne erklärt bekommen.

Nix für ungut...

:-D

Bearbeitet von dreckige13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Artikel zitiert: "Das Gesetz von Hagen-Poiseuille bezieht sich auf sogenannte "Newtonsche Flüssigkeiten". Bei diesen Newtonschen Flüssigkeiten ist die Viskosität eine konstante Materialeigenschaft (und nur von der Temperatur abhängig). Ein Beispiel für eine solche Flüssigkeit wäre etwa Wasser."

Das sich gewonnene Erkenntnisse aus dem Artikel auf das hier beschriebene Problem anwenden lassen, würde ich gerne erklärt bekommen.

Nix für ungut...

:-D

geht halt ums strömungsprinzip. ähnliche geschichten gelten auch für gasströmungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
    • Ich hatte auch mal son Relais was im Stand die Blinkerfrequenz verändert hat. Hat mir persönlich auch schon überhaupt nicht gefallen und würde ich nicht so haben wollen. Wie oben beschrieben läuft es mit dem Relais vom SCK top.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information