Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Ich voll Gas gebe dann fährt der Roller im 4.Gang nur noch 80-90, und hört sich so an als ob die Kupplung schleift. Und ging dann auch noch wärent der fahrt aus. Weiss einer was das seien kann?

Ist eine PX 200 E

Bearbeitet von VESPA RULER
Geschrieben (bearbeitet)

was hast du denn schon alles überprüft?

zB: Zündkerze/Stecker richtig drin/drauf....

usw...

Bearbeitet von MaRi
Geschrieben

Nachdem der Roller nun gar nicht mehr anspringt ,habe Ich die Kabel kontroliert und eine neue Zündkerze eingebaut. Aber leider kein erfolg. Morgen werde Ich deinen rat mal befolgen und den Vergaser reinigen. Wenn einer noch eine andere Idee hat woran es liegen kann wäre Ich sehr dankbar.

Danke schonmal für Eure Hilfe

Geschrieben (bearbeitet)

Das äußerste grüne Kabel an der Zündbox (Zündunterbrechung) schon mal abgezogen?

Edit merkt an, dass das wohl ein Holzweg war, wenn du einen Zündfunken hast... :-D

Wie schauts aus, kommt Sprit an der Zündkerze an? Schon mal ne neue Kerze versucht?

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

Dann würde ich mal den Vergaser sauber machen...

Falls du einen Klemmer hattest, kannst du ja mal den Zylinderkopf runter nehmen und in den Lauf schauen.

Geschrieben

Hi

Wenn die Kerze wie du sagst trocken ist, würde ich als erstes mal nachsehen ob überhaupt Benzin aus dem Tank kommt.

Dazu den Benzinschlauch vom Vergaser lösen Benzinhahn aufdrehen.

Kommt da nur tropfenweise Benzin = Tank dicht.

Kommt anständig Benzin = Vergaser dicht.

alles andere brauchst du nicht testen, wenn die Kerze trocken ist wie du sagst.

Mfg

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So bin nun mal dazu gekommen den Gaser auseinander zunehmen. Habe die Düsen gereinigt , Schwimmer kontroliert usw. . Ist auch alles soweit in Ordnung. Nun mein Problem , der Sprit kommt bis in die Schwimmerkammer , aber irgendwie nicht weiter, wenn überhaupt mal was weiter laufen soll muss ich den Vergaser ganz schräg halten , aber selbst dann kommet es nur Tröpfchen weise. Wenn er eingebaut ist kommt so gut wie gar nichts am Schieber an. Wäre nett wenn einer einen Rat für mich hat.

Geschrieben

an der kolbenringen kann es jedenfalls nicht liegen.

da wird irgendeine benzinleitung im gaser verstopft sein, also nicht alles in ordnung. wie hast du den vergaser gereinigt? am besten is immer beim optiker im ultraschall-bad :-D

Geschrieben

Kolbenringe sind neu. Also bleibt mir nixhts anderes übrig als den Vergaser nochmal zu zerlegen und damit zum Optiker zu gehen? Sehe ich das richtig?

Hoffe mal das der das dann auch macht . :-D

Geschrieben

Schwimmer freigängig? Wenn der hakt kann die Spritzufuhr auch unterbrochen werden... Der Weg zum Goldschmied (die sind kulanter/weniger pingelig als Optiker) ist aber in keinem Fall verkehrt bei nem älteren Gaser.

Geschrieben (bearbeitet)

Kipp mal etwas Sprit in die Ansaugöffnung rein und schau ob die Karre dann startet.

Wenn ja dann liegts sicherlich am Gaser. Irgendwelche verstopften Düsen oder so was.

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben

So habe Euren rat befolgt, und den Vergaser bei einem Goldschmied reinigen lassen. Meine Roller springt leider immer noch nicht an. Habe Fehlzündungen beim anschieben. Kerze ist leicht feucht, also schein sprit anzukommen. Ich krieg hier echt die kriese mit dem ding.

Bin dankbar für jeden rat von Euch .

Geschrieben

An der Zündung hast du nix verstellt?

Ansonsten versuchs mal mit etwas spritt in den Zylinder... Also LUftfilterdeckel ab, Luftfilter ab, Gaszug ziehen und mit ner Spritze ein bischen zweitaktgemisch einspritzen (In die öffnung, wo der schieber ist).

Wenn die möhre nicht anspringt, versuchs mal mit nem spritzer bremsenreiniger.

Zieh dabei ruhig den choke und tritt ein paar mal.

Was auch sein könnte, ist das dein Auspuff zugekokt ist, was dann aber schon extrem sein müsste.

viel spaß beim probieren, obwohl ja heut so schönes roller fahr wetter ist.

Zumindest in Nrw/Düsseldorf.

gruß

iomega

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit dem Polrad werd Ich mal ausprobieren. Hab da aber nochmal eine Frage. Ich war vorhin nochmal zufällig in der Garage, und da hatte ich auf einmal eine Spritlarche unterm Roller weil ich vergessen hatte den Benzinhahn zuzudrehen. Ist das normal das der Sprit dann aus dem Auspuff läuft?

Bearbeitet von VESPA RULER

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 1. CW oder CCW: Nein, Spar dir die Mühe, du hast einfach einen Denkfehler. Wahrscheinlich hast du beim drehen am Tacho von hinten in die Aufnahme geschaut.    2. wenn sich der Tacho leicht drehen lässt, kann er nicht dein Problem sein. Neu kaufen ist keine Option.    3. wenn die Messing Buchse ausgeschlagen ist, kann sich die Schnecke verhaken. einfach spiel der Schnecke in der Buchse prüfen. Kommt aber eigentlich nie vor. Notfalls einfach ein komplettes Revisions Set bestellen. Kostet Nix.    4. ich lehne mich mal aus dem Fenster: Tachowelle zu lang oder zu kurz, falsch verlegt, abgeknickt, Wasser eingedrungen oder sowas    an deiner Stelle würde ich Schritt für Schritt den Anschlussweg nachgehen. Also nacheinander einbauen und prüfen: Achse, Schnecke, Buchse, Tachowelle, Tacho.     
    • Mattze, Bilder sagen mehr als Worte...        Man beachte vor allem mal die Belagscheibe vom dritten Bild  
    • Fühlerblattlehre und 0,004 x Zylinderbohrung  Also je nach Zylinder solltest du so um die 0,25mm +/- rauskommen.    Raketenwissenschaft ist das absolut nicht. Sogar der kleine Raj in Indien wirft sein zusammengewürfelten 4T Haufen unter Druck stehend ins Wasserbecken um zu sehen ob die Dicht sind.  Weil die Fuhre sonst einfach nicht lange hält, kennst du ja mittlerweile, leider.    Damit ein Motor haltbar ist müssen einfach ein paar Dinge geprüft/gemessen werden: Laufspiel von Zylinder und Kolben, Alu ca. 0,05mm Grauguss ca. 0,1mm Ringstoßspiel, siehe oben QS je nach Zylinder und Hub von 0,9-1,5mm Drucktest ideal wenn Über- und Unterdruck, siehe Topic Getriebe Distanzieren   Optional schadet es auch nicht die Verdichtung zu kontrollieren (Kopf auslitern)  Die Kurbelwelle zu vermessen, so wie eigentlich sämtliche Wellen die im Motor laufen.    Wenn da dann alles passt, bzw. vernünftige Werte bei raus kommen, dann hält der Motor auch einige tausend km.    Zu den Simmeringe sei nur gesagt, dass neu auch keine Garantie für nix ist.  Habe grad 2 Cortecos und einen Malossi in die Tonne gekloppt, weil die im Motor meiner Frau nicht dicht sein wollten. Erst mit dem 4. war dann Ruhe. Deshalb abdrücken ;)
    • Unten Mitte ist "Pet Sounds" von den Beach Boys... Das darüber kenn ich auch, aber komm nicht drauf.
    • Schau mal in getriebesalat.de rein wo du mit kurzem ritzel 22z oder 21z hinkommst. Spalten würd ich erst im winter, wenn überhaupt...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung